Seite 7 von 9

Verfasst: 01.02.2008 00:43:12
von F(R)S-Bauer
Liest das Zusi-Prüfamt hier mit?

Da bei mir nix mehr aufgelaufen ist und hier auch nix geschrieben wurde, könnte die Version so verwendet werden. Extra Einsendung erforderlich?

mfg

Ralf

Verfasst: 01.02.2008 11:07:13
von Peter Zimmermann
F(R)S-Bauer hat geschrieben: Liest das Zusi-Prüfamt hier mit?
Ja, ich lese mit.
F(R)S-Bauer hat geschrieben: Da bei mir nix mehr aufgelaufen ist und hier auch nix geschrieben wurde, ...
Ich kam leider bisher nicht zum Testen, da eine andere Strecke gerade Vorrang hat; und ich es auch nicht als Auftrag zum Testen gesehen habe.
F(R)S-Bauer hat geschrieben: Extra Einsendung erforderlich?
Nein, habe es mir gerade "gesaugt".
Im Fahrplan_DR_2_0_MD liegt ein Unterordner /temp. Ist der notwendig oder gehört der gelöscht?

Verfasst: 01.02.2008 15:00:28
von F(R)S-Bauer
Hi Peter,

Danke für die Info.
Der Ordner kann gelöscht werden.

Es sind in der Version an sich nur Fehlerbehebungen:
- Deadlok bei Einfahrt Gbf Neustad
- Fehlende Bitmaps für einige Züge
- Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich
- Einige Weichen gegen Bausatzweichen getauscht
- Einige Schienenbereiche verfeinert
- 1 neuer Fahrplan

mfg

Ralf

Verfasst: 08.02.2008 12:07:51
von Peter Zimmermann
Kennt sich jemand bei DR-Zügen mit den Türschließsystemen aus? Bei dem neuen Fahrplan ist alles "ohne Türschließsystem" eingetragen. Gibt es da kein TB0 o.ä.? Da es eine Fantasiestrecke ist, ist es eigentlich egal; aber interessieren würde es mich.

Verfasst: 08.02.2008 12:27:53
von Marcel Zehl
TB 0 ist erst seit Ende 2001 vorgeschrieben. Davor wurde das ein paar Jahre (?) bei einigen Zügen ausprobiert.

Verfasst: 08.02.2008 12:31:24
von Jörg Petri
Peter Zimmermann hat geschrieben:Kennt sich jemand bei DR-Zügen mit den Türschließsystemen aus? Bei dem neuen Fahrplan ist alles "ohne Türschließsystem" eingetragen. Gibt es da kein TB0 o.ä.? Da es eine Fantasiestrecke ist, ist es eigentlich egal; aber interessieren würde es mich.
Also TB0 gab es in der bekannten Form nicht, da alle Züge zumindestens mit einem Zugschaffner besetzt waren.
Die Ausrüstung der Reisezugwagen war daher sehr verschieden. Die Reko- und Modernisierungswagen hatten keine Türenschließeinrichtung, diese kam erst mit den Doppelstockeinzel- und 26.4m-Wagen auf.
Ausnahme bildeten die Umbauten der LOWA-Wagen(E5) für den Stadtschnellverkehr, hier wurden die Türen vom Lokführer geschlossen, da diese mit eine elektrischen Türenschließeinrichtung versehen waren.
Teilweise blieben bei solchen Zügen manchmal die Zugbegleiter auf dem Bahnsteig zurück. :D Berümter Haltepunkt war da Coppiplatz in Leipzig, da hier der Zug in der Kurve am Bahnsteig stand.

Verfasst: 08.02.2008 14:33:38
von Marcel Zehl
diese kam erst mit den Doppelstockeinzel- und 26.4m-Wagen auf
Soweit ich weiß, hatten die Bautzener 24,5m-Wagen auch schon eine zentrale Türschließeinrichtung und mech. Türverriegelung ?(

Verfasst: 09.02.2008 12:45:33
von Jan Friedrich
Jörg Petri hat geschrieben:Also TB0 gab es in der bekannten Form nicht, da alle Züge zumindestens mit einem Zugschaffner besetzt waren.[...]
Hi Jörg,
auch heute ist jeder Zug, der in TB0 gefahren wird mit einem "Zugschaffner"(=Zugführer bzw. Schließer) unterwegs. TB0 verhindert ja, vereinfacht gesagt, eine erneute Freigabe der Türen nach dem Schlüsseln durch den Zugführer. Früher ging der Schließdruck, wenn ich mich nicht irre, nach ca. 6-10sec nach dem Schlüsseln wieder weg. Probleme gab es da z.B. beim Abfertigen mit ortsfesten Zp9-Anlagen, sodass tw. mit Dauerschlüsseln angefahren wurde um eben die erneute Freigabe der Türen zu verhindern.
Bei TB0 bleibt der Schließimpuls nach dem Schlüsseln dauerhaft stehen und ist nur durch das Tasten des Türtasters in Stellung "Ta" oder in "aus" des Tfs möglich.
Viele Grüße

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.01.2009 00:25:37
von Peter Zimmermann
Hat das Prüfamt etwas übersehen? ;) Am Sbk 112 (km 24,7) wird signalisiert Hp1+Vr1; es folgt ein VA, Esig (Bbf Eckernbergtunnel) mit Hp1+Zs3+Kz'8'. Müsste das Vr am Sbk 112 nicht das Zs3+Kz'8' signalisieren?

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.01.2009 00:58:01
von Carsten Hölscher
Was ist denn ein VA? Zs3 müßte durch Zs3v vorsignalisiert werden.

Carsten

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.01.2009 12:19:32
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: Was ist denn ein VA?
Weiß ich auch nicht; so stehts im Buchfahrplan.
Carsten Hölscher hat geschrieben: Zs3 müsste durch Zs3v vorsignalisiert werden.
Eben. Rausche da mit Vmax 130 ran. :angst

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.01.2009 15:43:33
von Bernd Dahmes
Carsten hat geschrieben:
Was ist denn ein VA?


In sehr alten Buchfahrplänen habe ich als Erläuterung gefunden:

VE = Einfahrvorsignal

VA = Ausfahrvorsignal

Stand in der Regel in der Kombination, wenn Vorsignal/Hauptsignal am gleichen Standort aufgestellt.

Bernd

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.01.2009 20:00:06
von F(R)S-Bauer
Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen, (Wenn Simon nix dagege hat).
Bitte weiter Fehler ggf. hier rein schreiben, dann mach ich das in eine Rutsch mit bestimmten andern Dingen zusammen.

mfg

Ralf

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 24.01.2009 23:34:10
von Peter Zimmermann
F(R)S-Bauer hat geschrieben: Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen, ...
Hatte es beim ICK 87777 gerade wieder. Aber hier ging es ja nur von 90 auf 80 = 1x E-Bremse durchziehen. ;)

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 25.01.2009 00:52:56
von F(R)S-Bauer
Ehrlich gesagt bin ich im Moment ratlos,

da ist ein Zs3v installiert, die Matrix ist richtig, und trotzdem habe ich den Fehler auch, das Teil zeigt keine zs3v=80 an, obwohl es nachweislich 80 als Wert bekommt, und die 8 an richtiger Stelle ist.

8o 8o 8o :(

da muß ich mal forschen....


So Problem gefunden, da wird zwar 80 Angezeigt, aber -1, also Vmax als Temp vorgegeben, ist Eingearbeitet.

mfg

Ralf

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 25.01.2009 19:41:05
von Peter Zimmermann
F(R)S-Bauer hat geschrieben: So Problem gefunden, ...
Sehr schön. :] Schickst Du mir die Korrektur und willst Du noch warten falls ich noch mehr finde? ;D

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 25.01.2009 20:27:27
von F(R)S-Bauer
Im Moment werden gerade diverse Arbeiten im Bereich Bad Solheim vorgenommen, in besonder der Austausch der Weichen gegen Bausatzweichen und Signalumbauen wegen Profilfreiheit.

Wenn das soweit ist, und das OK von Simon vorliegt werde ich was Einreichen.

Das wird aber noch dauern.


mfg

Ralf

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 27.01.2009 15:12:23
von Simon Weiher
hallo zusammen... man, man, wie die Zeit vergeht... ja sicher hast du mein OK... bin ja heilfroh, dass sich noch jemand um die Strecke kümmert.

Viele Grüsse aus dem schönen Züri,
Simon

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.02.2009 17:26:34
von F(R)S-Bauer
Na dann: NN V2.0.2 (Update 22:10)

Änderungen:
- Der Signalfehler Eckebergtunnel ist behoben
- Bad Solheim hat jetzt Bausatzweichen und entspricht ein bissel mehr dem Tatsächlichen Weichenbau ;)
- Bad Solheim, Verfeinerung der Schienenwinkel
- Dazu auch Änderungen im Fahrplan (1 Zug zu lang)

Achtet mal verstärkt auf die Signalisierung in Bad Solheim, ich habe zwar geteste, aber nicht in alle möglichen Kombinationen.

mfg

Ralf

ps: Peter betrachte das bitte als Prüfauftrag, zusätzlich Mail nötig?

Re: Neustadt - Nonnendorf 2.0

Verfasst: 14.02.2009 19:24:53
von fdlbc
Servus,

schönes Update, nur wurde zwischen Bad-Solheim (inkl. Bad Solheim Bahnhof) und Bad Solheim-Ungerstraße etwas an der Grundplatte verändert? Plötzlich fehlen dazwischen die Bäume und Gebäude an der Strecke.

Ansonsten wirklich gut!


Grüße
fdlbc