Seite 59 von 62

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 21.11.2011 15:59:16
von Michael_Poschmann
Lieber Frank,

in alter Regel eines weiteren Öcher Mitstreiters gilt auch hier: Kein (Schremser-) Bier vor Zwölf! :ausheck

Die Gleise im Bereich des Personenbahnhof liegen laut Plandaten in einer Ebene. Aufgefallen ist mir dort nichts, was sich mit Deinen Beobachtungen deckt. Und auch ein Blick in meinen üppigen Vorbildfoto-Fundus stützt Deine These nicht.

Grüße (auch im Auftrag der Fa. Fielmann)
Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 21.11.2011 16:45:28
von Frank Wenzel
Alte Trinkerweisheit "Am besten fängt man morgens mit dem Getränk an, mit dem man am Abend davor aufgehört hat" :hat2

Aber das beschriebene Bild Nr. 7 im DSO-Forum (siehe den Link von Markus) hast du wenigstens gesehen, oder? Falls ja, dann hilft auch Fielmann dir nicht mehr weiter 8)

Der letzte Überweg liegt m. E. tiefer als der Bahnsteig rechts daneben. Es sieht sogar so aus, als wäre der Höhenunterschied da hinten gößer als bei dem Aufsichtsbeamten. Das ist besonders gut an den Steigungen der Überwege, die nach hinten steiler aussehen als im Vordergrund.

P.S. Um Gerüchten vorzubeugen, Bier gibt es für mich erst heute abend wieder :D Gestern gab es zuletzt Earl Grey mit etwas Mich und Zucker ;D

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 21.11.2011 19:24:04
von Michael_Poschmann
Frank, ich rudere heftig zurück. ?(
Erläuterung hier: Klick

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 22.11.2011 17:59:01
von Frank Wenzel
Michael_Poschmann hat geschrieben:Frank, ich rudere heftig zurück. ?(
Erläuterung hier: Klick

Michael
Das mit dem Rudern würde ich gerne sehen, kommt ja selten genug vor, dass du dich irrst. ;)


Versuch einer Erklärung: Ist ja recht bergig da, also wenig Platz für in der Ebene liegende Gleise. Der Hausbahnsteig liegt in der Steigung, die Gegenrichtung im Gefälle. Vielleicht wollte man den Bremsen der talwärts fahrenden Züge eine Verschnaufpause einräumen, sofern sie dort halten müssen. Wenn der Zug sauber angehalten hat, kann nur mit Zusatzbremse der Zug gehalten werden und die normalen Bremsen wieder gelöst werden. Bergwärts sind die Bremsen kaum beansprucht.

Hat jemand noch eine andere Idee?

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 22.11.2011 18:15:31
von Michael_Poschmann
Ja, ich. Talhanglage scheidet aus, dort ist es topfeben.
Es gab aber mal einasphaltierte Gleise, also keine einzelnen Holzbohlen-Übergänge. Gewissermassen einen einzigen großen (niedrigen) Bahnsteig mit eingelassenen Gleisen. Foto darf ich aus Urheberrechtsgründen hier leider nicht zeigen. Eine solche Anlage ist in punkto Instandhaltung der Albtraum jedes Bahnmeisters. Möglicherweise hat man beim Pflegen, Hegen und Hochstopfen über die Jahre eine Hanglage erstellt, vielleicht auch, um ein Abfließen des Oberflächenwassers zu gewährleisten. Obgleich, zum EG hin entwässern, na ja...

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 11:34:27
von Dennis Bork
Hallo Michael,

ich bin mir ziemlich sicher dass das schonmal angesprochen wurde (evtl. sogar von mir), da ich aber über die Suchunktion nichts finden konnte:

Der Schrankenwärter am Bü nach dem Hp Elleringhausen schläft wohl ...? Oder ist er mit dem Schrankenwärter des Bü bei km 234,7 auf einer ver.di - Kundgebung :mua Jedenfalls blieben diese beiden Bü auf meiner Fahrt mit dem D 2328 (v0.9, Fahrplan 1988) offen. Nur ein Reißen am FBrV und ein beherzter Pfiff (die 218 klingt aber auch zu gut) verhinderte jeweils Schlimmeres :elk

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 13:08:09
von Michael_Poschmann
Hallo Dennis,

dem sollte nicht so sein, logisch. Allerdings ist mir bei meinen Tests dieses Problem nicht aufgefallen - wurde ggf. an der Bestandsstrecke etwas geändert? Ggf. auch im Rahmen von Updates? Leider kann ich das mangels installierter Version derzeit nicht nachvollziehen - mag hier vielleicht mal das ZPA drüberschauen?

Vorsichtige Anfrage in Richtung Peter
Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 13:41:10
von Peter Zimmermann
Michael_Poschmann hat geschrieben: ... mag hier vielleicht mal das ZPA drüberschauen?
Ich kann nichts finden; zumal bei km 234,7 gar kein Bü steht (sondern 236,7). Sind das an den Bü überhaupt bewegliche Schranken?

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 13:55:01
von Dennis Bork
Peter hat Recht - ich meinte den Bü bei 236,7. Bin den gleichen Zug eben in meiner Mittagspause noch einmal gefahren. Diesmal waren alle Bü geschlossen! Dazu fällt mir Folgendes ein:

Der Chaosregler stand bei Auftreten des "Zustands" bei 25%.
Außerdem hatte sich die Strecke im weiteren Verlauf ab Bestwig zugefahren.

Für die zweite Fahrt habe ich den auf Chaosregler auf 20% runtergeregelt.

Vor der ersten Fahrt bin ich mal spaßeshalber den Segler geflogen und konnte so meine beiden Hobbys in Zusi miteinander verbinden -tolles Feature :schaffner

Interessanterweise habe ich die erste Fahrt nach dem Segelflug angetreten, und zwar mit "Extras: Anderer Zug". Nach der wegen zugefahrener Strecke abgebrochenen ZUGfahrt mit dem D 2328 wurde mir die Auswertung des Seglers angezeigt.

Könnte die ganze Sache damit etwas zu tun gehabt haben?

Werde das bei Gelegenheit nochmal testen ;)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 14:48:23
von Markus Hellwig
Dennis Bork hat geschrieben:Der Schrankenwärter am Bü nach dem Hp Elleringhausen schläft wohl ...? Oder ist er mit dem Schrankenwärter des Bü bei km 234,7 auf einer ver.di - Kundgebung :mua
Anderer Lösungsansatz:
Das Wetter ist schuld!

Bahnübergänge erliegen dem Kältetod! :wow

Gruß,
Markus.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 14:58:39
von Michael_Groß
Nun heiße ich zwar nicht Peter, bin aber meinem benachbarten Freund bisweilen bei der Verrichtung niederer Dienste behilflich.

Die beiden Schrankenwärter in km 239,3 und 236,7 (bei km234,7 befindet sich bei mir kein BÜ) jedenfalls haben offensichtlich ihre Betriebsversammlung beendet und versehen ihren Dienst wieder vorschriftsmäßig. Strecke und Fahrpläne befinden sich hier sämtlich im Auslieferungszustand.

Gruß aus Südbaden
- Michael -

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 15:04:53
von Dennis Bork
Michael_Groß hat geschrieben:(bei km234,7 befindet sich bei mir kein BÜ)
Hallo Michael,

habe ich ja oben schon berichtigt. Vielleicht greift meine "Theorie des Seglers"? ?(

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 16:54:38
von Carsten Hölscher
Von der Frage, welche Züge und Standorte man vorher besichtigt hat, sollte das unabhängig sein. Ist der Abrupthalt-Haken vielleicht nicht gesetzt und der Autpilot eines anderen Zuges hat Unsinn angestellt?

Carsten

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 17:08:15
von Miri
Mir ist das vor Jahren auch passiert (s. hier). Liess sich leider trotz intensivster Bemühungen nicht reproduzieren. Damals waren allerdings alle Bü zwischen Brilon Wald und Nuttlar (!) offen.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 08.02.2012 17:52:33
von Michael_Poschmann
Daher hat man ja irgendwann die fehleranfälligen Wärter durch technische Anlagen ersetzt...

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.02.2012 10:28:04
von Dennis Bork
Mal was ganz anderes:

Sehr überrascht war ich, als sich beim Fahren des Lz 87806 bei der Einfahrt ins Stumpfgleis (Rangierfahrt) im Bestwiger Gbf der Zugfunk meldete. Hab' ich ja noch nie gehört! Tolles, kleines Gimmick am Rande Michael... wie hast Du das eingebunden? Als speziellen Streckensound?

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.02.2012 10:50:28
von Michael_Poschmann
Hallo Dennis,

Du hörst Stimmen?! Sehr bedenklich... :ausheck
Ja, das sind ortsspezifische wav-Dateien.

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.02.2012 11:45:41
von Dennis Bork
Michael_Poschmann hat geschrieben: Du hörst Stimmen?! Sehr bedenklich...
Ja, aber diesmal kamen sie aus den Kopfhörern :D

Nach der Wende im Stumpfgleis bekomme ich bei der Weiterfahrt eine 2000Hz-Zwangsbremsung durch einen unsichtbaren Gleismagneten... ich würde ja selbst im Streckeneditor nachschauen, aber der ist selbst bei ausgeblendeter Landschaft unsäglich langsam auf meinem Rechner - wann darf ich denn da weiterfahren? Die nachfolgenden Sh und Hp stehen und bleiben alle auf Halt.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.02.2012 12:51:56
von Michael_Poschmann
Irgendwann sollte - bei korrekt durchgeführter Wende (weit genug vorziehen) ein "Fahrauftrag" eingeblendet werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ist schon ein Weilchen her...

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.02.2012 13:22:19
von Dennis Bork
Michael_Poschmann hat geschrieben:(weit genug vorziehen)
Also Richtung Prellbock? Auf das "Halt" des Rangierbegleiters hatte ich gehalten, das kam recht früh. Das Stumpfgleis ist aber auch nur kurz.