Seite 57 von 62

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 08:53:24
von Michael_Poschmann
Oha. Peter, könntest Du das bitte in der Streckendatei richten? Ich müsste bei Gelegenheit mal wieder den neuen Rechner mit einer funktionsfähigen Zusi-Installation ausstatten, dazu bin ich bislang noch nicht gekommen. :O
Gruß und Dank
Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 10:44:40
von Peter Zimmermann
Michael_Poschmann hat geschrieben: Peter, könntest Du das bitte in der Streckendatei richten?
Wenn ich wüsste wie das ging. :O Streckendatei öffnen und dann?

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 11:50:38
von Herbertla
Ich kann den Fehler nicht reproduzieren, da in meiner Version, 29.01.2006, die in Frage kommenden 500Hz korrekt verknüpft sind. Meine Landschaft sieht aber ein bisschen anders aus (Büsche rechts).
Habe ich da eine Version verschlafen?

@Peter: kannst Du Fahrplan und Zug nennen!

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 12:30:49
von Peter Zimmermann
Herbertla hat geschrieben: Ich kann den Fehler nicht reproduzieren, da in meiner Version, 29.01.2006, ... Habe ich da eine Version verschlafen?
Ich befürchte; beide Streckenversion sind aktuell vom 10.04.2009 (cd14_06). ObereRuhrtalbahn\Version_09\Fahrplaene\Fahrplan_2003\Fahrplan_2003_KC63195.zug

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 13:58:48
von Holger Lürkens
Ich kann im Streckeneditor auch keinen Fehler entdecken. Der 500er (Streckenelement 30677) ist nur aktiv bei Hp 0 am Einfahrsignal.

Holger

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 14:41:41
von Herbertla
Das war mal wieder Murphy, das war der einzige Add-On, den ich irgendwie nicht installiert hatte! :wand

Also wie Du diese Situation hingekriegt hast, ist mir ein Rätsel. :wow
Im Fahrplan ist nämlich der Fahrweg fest vorgegeben Richtung Westhofen E50, Gleis N3 und da gibt es kein Hp2, dies zeigt sich auch, dass am dazugehörigen VSig Element 31317 kein Vr2 vorgesehen ist nur in der 1975-er Version vorhanden).
Auch wenn ich den Weg nach Westhofen E50, Gleis N5 erzwinge und Hp2/Vr(x) erhalte, bekomme ich keine PZB-Zwangsbremsung am 500-Hz-Magneten! Das VSig zeigt dann zwar Vr0 (wegen fehlenden Vr2) aber wenn ich korrekt "Wachsam" drücke ist das auch OK.

Der PZB am Element 30677 ist m. E. auch korrekt verknüpft, d. h. bei VSig 40 ist dort "-1,0,0" eingetragen (auch wenn das gar nicht zieht, weil der Zug an der Stelle VSig 50 bekommt), also kein Ereignis 500 Hz, das bekommt er nur bei VSig 0, also Hp0.

Mir fällt da nur noch "Signale neu verknüpfen" ein. :whatever

Kannst Du den Fehler irgendwie reproduzieren?

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 17:20:58
von Peter Zimmermann
Herbertla hat geschrieben: Also wie Du diese Situation hingekriegt hast, ist mir ein Rätsel.
Das ZPA Strecken schafft alles. :schaffner
Herbertla hat geschrieben: Kannst Du den Fehler irgendwie reproduzieren?
Trotz mehrmaliger Versuche nur Hp1+Vr1.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 17:23:12
von Carsten Hölscher
Mal ne ganz blöde Frage - das Signal ist nicht evtl. erst nach Überfahren des 500er umgesprungen?

Carsten

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 17:26:58
von Peter Zimmermann
Es war zwar Mitternacht, aber ich hätte sonst gebremst und nicht die Vmax 40 "angesteuert".

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 19:18:51
von Herbertla
Peter Zimmermann hat geschrieben:Es war zwar Mitternacht, aber ich hätte sonst gebremst und nicht die Vmax 40 "angesteuert".
Vor Mitternacht hättest Du vielleicht gemerkt, dass die VMax bei Hp2 50 km/h ist! :D :D :D
Das Signal heisst "Westhofen E50"

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 01.06.2011 20:21:09
von Michael_Poschmann
Peter hält das bestimmt für die Angabe des zu verwendenden Triebfahrzeugs... :evil:

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 02.06.2011 01:06:14
von Frank Wenzel
Peter Zimmermann hat geschrieben:Es war zwar Mitternacht...
War da vielleicht auch ein Bild im Spiel? Bild

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 02.06.2011 01:18:07
von Roland Zühlke
Frank, perfekt, dass Du hier so'n bisschen o. T. gehst. Ich wollte naemlich noch schreiben, wenn auch weniger in die alkoholische Richtung als mehr in die Freude darueber, dass trotz vergangener Kommunikations-Schwierigkeiten mit manchem Benutzer hier im Forum der Humor der altgedienten Garde nach wie vor absolut lesenswert ist :D.

Beste Gruesse

Roland

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.10.2011 18:21:30
von Markus Hellwig
Das sitzt jetzt vielleicht nicht ganz paßgenau im Thema "Obere Ruhr", ist aber aufgrund der für Zusi-Benutzer nicht gänzlich unvertrauten Perspektive doch gewiß ganz unterhaltsam:

"Ein Ruhrtalbahnritt mit der 38 2267
Am 2.10.2011 haben zum letzten Mal für dieses Jahr die Dampfzugfahrten mit der Lokomotive 38 2267 und dem Museumszug vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen stattgefunden. Die Fahrt führte zum Hagener Hbf und zurück zum Museum."

http://www.youtube.com/user/lokuli2#p/u/4/bzwknPdlKAw" target="_blank

Finger von der Tastatur und einfach genießen!
(Wird es für Zusi 3 eigentlich eine schöne P 8 geben? :rofl )

Gruß,
Markus.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.10.2011 18:24:55
von Stephan/Taschi
Ochsenlok hat geschrieben: (Wird es für Zusi 3 eigentlich eine schöne P 8 geben? :rofl )
Wird es nicht, "schön" und "Wasserkocher" widersprechen sich nämlich.

Bei den derzeit im Bau befindlichen Objekten steht die P8 imho nicht drin, d. h. du müsstest selber ran oder hoffen, dass sich irgendwann mal jemand anders findet, der die Kiste baut.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.10.2011 18:53:32
von Michael_Poschmann
Das Attribut "schön" im Zusammenhang mit der preussisch-nüchternen P8 ist in der Tat ein wenig gewagt. Die umfangreichen Weichenstraßen mit EKW und DKW im Bereich Hagen sind dem derzeitigen Stand des Modells bereits recht gut nachempfunden. :hat3 Einzig der Fahrleitungsverhau macht mir ein wenig Angst, das sieht nach Arbeit aus...

Michael

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 09.10.2011 19:24:07
von Stephan/Taschi
Michael_Poschmann hat geschrieben:Einzig der Fahrleitungsverhau macht mir ein wenig Angst, das sieht nach Arbeit aus...
Dafür ist z. B. für mich eine schöne und realistische Fahrleitung in einer Bahnsimulation das Tüpfelchen auf dem i. Im Zusi 2 vermisse ich die Strippe teilweise mehr als so manches andere Defizit der Grafik...

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 10.10.2011 11:48:24
von Markus Hellwig
Zunächst einmal ist die Bezeichnung "schöne P 8" nicht auf meinem Mist gewachsen, ein führender Modellbahnhersteller verwendete sie vor ca. 30 Jahren in seinem Katalog.

Schönheit liegt gewiß im Auge des Betrachters!
Einige mögen die S 3/6 als ästhetischen Maschinenbau feiern, für mich ist sie ein ausgesprochener Kretin von Seppl-Lok. Die preußisch-karge Architektur liegt mir da eher...

Ich ging aber eigentlich davon aus, daß mein Kuller-Smiley hinreichender Ausdruck der Ironie gewesen wäre, deshalb also in aller Deutlichkeit:
NEIN, der Versuch einer Dampflok-Simulation paßt nicht zu Zusi!

Taschenschieber hat geschrieben:...Dafür ist z. B. für mich eine schöne und realistische Fahrleitung in einer Bahnsimulation das Tüpfelchen auf dem i.
Und auch hier scheiden sich die Geister: Ich bin bei Ruhr- und Elsenztalbahn stets froh, wenn ich das "Ende der Ausbaustrecke" erreicht habe und das gräßliche Drahtgewirr vorbei ist! :D

Chacun à son goût! ;D

Geerdete Grüße,
Markus.

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 10.10.2011 12:45:39
von Frank Wenzel
Ochsenlok hat geschrieben:...Chacun à son goût! ;D ...
Das ist mal ein zutreffendes bon mot :D

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Verfasst: 10.10.2011 13:33:18
von Michael_Poschmann
Nicht nur, daß im Sauerland bereits der niederländische "Kamel"-Triebwagen zu Sonderfahrten weilte und Schweizer Einheitswagen im Militärverkehr hinter V 200.1 liefen, jetzt wird im zugehörigen Thread auch noch altgriechisch gesprochen. Herr Wenzel, also bitte!

Fachlich: Es wird genügend Abschnitte mit Drahtgewirr, aber auch unverbauter Landschaft geben, keine Sorge!

Gruß
Michael