Seite 6 von 8

Verfasst: 05.07.2007 19:34:13
von Rudolfph
Dat Tempo80-Fahrplan gefallt mich sehr :). Nur etwas kleines: alle VS998 der Schienenbuszügen stehen mit Führerstand nach Zugmitte, vielleicht kann das beim nächsten add-on geändert werden?

Verfasst: 05.07.2007 20:00:43
von Peter Zimmermann
Rudolfph hat geschrieben: Alle VS998 der Schienenbuszügen stehen mit Führerstand nach Zugmitte, ...
?( Stehe ich jetzt auf dem Schlauch, aber ich habe den Satz nicht verstanden.

Verfasst: 05.07.2007 20:44:58
von Rudolfph
Entschuldigung, ich versuche es nochmal: Die Schienenbuszüge sind so: VT-VB-VS. Aber bei alle Züge ist die seite mit Führerstand der VS nach dem VB gedreht, also man kan der Zug nicht vom VS fahren, weil der Führerstand nicht am richtigen Wagenende steht.

Verfasst: 05.07.2007 20:57:00
von Peter Zimmermann
Da es aber keine Wendezüge sind, dürfte es zweitrangig sein. Oder? Ich kann's aber richten und die DB_998_6.lok drehen.

Verfasst: 05.07.2007 21:29:32
von Christian Gründler
Peter Zimmermann hat geschrieben:Da es aber keine Wendezüge sind, dürfte es zweitrangig sein. Oder?
Hallo Peter,

ich schätze mal, daß man im richtigen Leben VT+VB+VS immer so zusammengestellt hat, daß man auch damit zurückfahren konnte. Und wenn man sich dann wirklich gut auskennt fällt das schon auf, wenn es in Zusi anders ist. Ich selber habe allerdings bis eben nicht gewußt, daß die VS nur einen Führerstand hatten (obwohl das eigentlich logisch ist)...

M.f.G. Christian

Verfasst: 05.07.2007 21:39:09
von Peter Zimmermann
Christian Gründler hat geschrieben: Ich selber habe allerdings bis eben nicht gewußt, daß die VS nur einen Führerstand hatten.
Ich auch nicht. :O Ich habe dann auch noch gleich bei den 1975er-Fahrplänen auf der Oberen Ruhrtalbahn nachgeschaut wie es da ist; und prompt: dort stimmt es und die Kisten sind gedreht. :)

Verfasst: 05.07.2007 23:09:02
von Klaus Zimmermann
Wieder was dazugelernt ;)
Peter Zimmermann hat geschrieben:Ich kann's aber richten und die DB_998_6.lok drehen.
ja, das wäre nett.

Klaus

Edit: momentan fahren alle Schienenbusse mit VT vorne. Konsequent wäre es, wenn sie in der einen Richtung mit DB_998_6.lok voraus fahren würden, es gibt ja im Endbahnhof keine Wendeschleifen wie bei der Straßenbahn :O Ich notiere es mir für die nächste Update-Runde, außerdem wurde noch ein kleiner Landschaftsfehler (schwebender Busch) entdeckt.

Verfasst: 06.07.2007 18:51:55
von Peter Zimmermann
Klaus Zimmermann hat geschrieben: Edit: momentan fahren alle Schienenbusse mit VT vorne ... Ich notiere es mir für die nächste Update-Runde, ...
Oh, ich habe das Edit eben erst gelesen, aber meine Korrektur mit den gedrehten Lok gerade davor an Stefan versendet. Und nun?

Verfasst: 06.07.2007 19:33:05
von Klaus Zimmermann
ähm, ja... ich mache eben ein Paket mit geänderten zug-Dateien fertig und schicke es dir noch heute abend:
Nto mit ungeraden Zugnummern: VS + VB + VT (gedreht)
Nto mit geraden Zugnummern: VT + VB + VS (gedreht)

dann müsste es passen. Die "ungeraden" Züge fahren alle Richtung Immendingen, die anderen Richtung Waldshut.

Ab morgen bin ich anderthalb Wochen in Urlaub und daher offline. An den Landschaftsdateien ändere ich jetzt nichts, das hebe ich mir für ein ander mal auf, vielleicht gibts dann auch eine Streckenverlängerung bis Riedöschingen oder darüber hinaus.

Bis später,
Klaus

Verfasst: 06.07.2007 19:51:05
von Klaus Zimmermann
@Peter: du hast Post (Strecken-ZPA). Ich gucke morgen früh nochmal in meine Mailbox, bevor ich wegfahre.

Klaus

Verfasst: 06.07.2007 20:19:51
von Peter Zimmermann
Danke, Paket kam an und schicke ich weiter an die ZPA Zentrale.

Verfasst: 06.07.2007 21:40:50
von Arne Linder
Klaus Zimmermann hat geschrieben: Nto mit ungeraden Zugnummern: VS + VB + VT (gedreht)
Nto mit geraden Zugnummern: VT + VB + VS (gedreht)

dann müsste es passen. Die "ungeraden" Züge fahren alle Richtung Immendingen, die anderen Richtung Waldshut.
Nur ein Vorschlag:

Wäre es nicht sinnvoller, mit VT voraus Richtung Immendingen zu fahren? Dann geht es nämlich bergauf und man hat mehr vom Motorsound. Bergab, wenn der Motor schweigt, es es sowieso egal, wierum der Zug fährt - zumindest was die Geräuschentwicklung im Führerstand angeht.

Könnt Ihr das noch ändern?

Gruß

Arne

Verfasst: 06.07.2007 21:50:38
von Peter Zimmermann
Arne Linder hat geschrieben: Könnt Ihr das noch ändern?
Da bekommt aber der Herr Präsident bald eine Krise, denn das wäre dann nämlich die Korrektur von der Korrektur von der Korrektur, also das 3. Paket, das ich ihm sende. ;D
Die beiden Zimmermänner gehen jetzt erstmal in den Urlaub und dann sehen wir weiter. :sonne

Verfasst: 06.07.2007 22:38:44
von Klaus Zimmermann
Der Motorsound ist im VS etwas leiser als im VT, aber sonst klingt es für meine Ohren identisch und ist immer noch gut zu hören. Ich wär dafür, es erstmal so zu lassen.

Klaus

Edit: mit Addon CD13_v2_20 wurde die Reihung der Schienenbusse gedreht, Motorwagen sind nun bei Bergfahrt vorne.

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 18.06.2008 17:33:24
von Péter Halász
Hallo!

Ich habe eine 24-Stunden-Fahrplan gebaut für die Version Tempo 80.

Es gibt zwei Variante:
-eine mit Ungarische Fahrzeuge (Sie sind erreichbar unter zusi.hu) -> MVV_fpl_1-5_00-24.fpl und MVV_fpl_6-7_00-24.fpl
-eine mit nur Offizielle Fahrzeuge -> DB_fpl_1-5_00-24.fpl und DB_fpl_6-7_00-24.fpl
Alle Variante habe zwei "Untervariante": eine Fahrplan für Werktagen und eine für Wochenenden.

Die (inoffizielle) Add-On gibt es hier.

Bei "Chaosregler" 30/100 habe ich die Fahrplan getestet und lauft Promlemlos. Trotzdem kann einige Problemen melden, aber sie sind unwiederholbare und deshalb unverbesserliche Probleme. Warscheinlich Sie melden sich wegen die dichte Zugfolge und die "dumme" Autopilot, sowie die schwer bremsende MÁV-Fahrzeuge.

Viel Spaß!
Sorry, meine Detusch ist nicht die Beste... :O

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 18.06.2008 22:47:01
von Peter Zimmermann
Péter Halász hat geschrieben: Es gibt zwei Varianten:
- eine mit Ungarische Fahrzeuge (Sie sind erreichbar unter ...)
Funktioniert das ohne Registrierung?

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 19.06.2008 07:18:44
von Péter Halász
Peter Zimmermann hat geschrieben: Funktioniert das ohne Registrierung?
Ich denke nicht. Aber die Fahrzeuge sind hier. ;)
-Loks
-Waggons
-MD(a)mot Patch
-Bzmot Sound-patch

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 19.06.2008 10:26:52
von galbert
Péter Halász hat geschrieben:...Aber die Fahrzeuge sind hier. ;)

Ich nehme an, dass du die Erlaubnis von BVmot-HU hast, die Dateien hier direkt zu linken, oder? ?( :)

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 19.06.2008 17:13:16
von Carsten Hölscher
Für die Angabe eines Links braucht man aber keine Erlaubnis.

Carsten

Re: Wutachtalbahn

Verfasst: 19.06.2008 23:08:58
von Péter Halász
Carsten Hölscher hat geschrieben:Für die Angabe eines Links braucht man aber keine Erlaubnis.

Carsten
Danke für die Verteidigung. :) Du hast recht. Die vorherige antwort war (ich hoffe) nur eine Zwischenfall bei der Ungarische Zusianern. In den ZADs sind die Erbauer genannt (Zoltán Böjthe, Zoltán Benő, Tamás Szelesi, Tamás Őri, Péter Halász, usw.).