S-Bahn Hamburg für Zusi

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Antworten
Nachricht
Autor
BR472
Beiträge: 30
Registriert: 15.08.2008 20:28:08

S-Bahn Hamburg für Zusi

#1 Beitrag von BR472 »

Hallo Leute,
im Zusi gibt es ja einen 472 und einen 474, aber erstmal keine Strecke.
Ich habe aber die S1 und die S3 gefunden, die sind aber für Railsim, angeblich kann man die ja konvertieren.
Das habe ich auch versucht, aber es gibt keine Bahnhöfe.
Kann mir einer helfen?
MfG Tobi

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#2 Beitrag von Peter Zimmermann »

BR472 hat geschrieben: Ich habe aber die S1 und die S3 gefunden, die sind aber für Railsim, angeblich kann man die ja konvertieren. Das habe ich auch versucht, aber es gibt keine Bahnhöfe.
Konvertieren macht eigentlich keinen Sinn. Man hat dann zwar die Strecke, aber die Landschaft fehlt. Von daher ist ein Neubau immer besser/sinnvoller.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#3 Beitrag von Horlofftalbahner »

Es sei denn man investiert jede Menge Arbeit wie es unser Foren-Dino und sein Team mit der ÖBB-Klettertour gemacht hat. Die ist auch aus einer konvertierten Railsim-Strecke entstanden.



Grüße aus dem Lumdatal,
Jonathan
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 22.09.2008 23:04:47, insgesamt 1-mal geändert.

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#4 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Oder die F(R)S, entstanden aus der "Alten Hauptstrecke" und stark erweitert.
Ich bin seit ~2003 dran und immer noch nicht fertig.


mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Dirk Hornung
Beiträge: 129
Registriert: 11.03.2005 18:58:22

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#5 Beitrag von Dirk Hornung »

BR472 hat geschrieben:im Zusi gibt es ja einen 472 und einen 474, aber erstmal keine Strecke.
Hallo,

zwar keine Lösung zur Strecke aber ein passendes Einsatzgebiet sind die vorhandenen berliner S-Bahn Strecken. Ein 472 im Schnee von Berlin macht sich gut. ;)


Dirk :schaffner
Make the journey part of your holiday!

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#6 Beitrag von Marcel Zehl »

Das dürfte aber eigentlich Schwierigkeiten geben ;)

Berlin: 750V, von unten bestrichene Stromschiene
Hamburg: 1200V, seitlich bestrichen
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#7 Beitrag von Mirko »

Das ist Zusi doch egal, da fährt von der Berliner S-Bahn ( 750V= ) über japanische Vorortzüge ( 1500V = ) bis zur DSB ( 25000V 50~ ) alles mit 15000V 16,7~ weil Zusi nix anderes als Netzspannung kennt (außer man ändert das Attribut manuell in der STR-Datei)
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#8 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Jonathan Alt hat geschrieben:Es sei denn man investiert jede Menge Arbeit wie es unser Foren-Dino und sein Team mit der ÖBB-Klettertour gemacht hat. Die ist auch aus einer konvertierten Railsim-Strecke entstanden.
Ein Neubau wäre ein Viertel der Arbeit gewesen ... aber das Ergebnis ist auch nicht schlecht, wenngleich eher von der technischen Seite her und weniger von der Landschaft.
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Sven86
Beiträge: 197
Registriert: 26.04.2007 22:24:26
Aktuelle Projekte: Ausbilden / Prüfen
Wohnort: LL

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#9 Beitrag von Sven86 »

Hallo bei mir Verkehrt die Sbahn Hamburg zB auf der Am See Strecke. Einzigster Nachteil ist die Vmax. Normal 140 Km/h aber die machen nur Vmax 100 Km/h leider.

Gruss Sven

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#10 Beitrag von Stephan Giehl »

Ich meine es war auch mal sowohl die S21 als auch die S1 angedacht gewesen und auch mal begonnen worden. Was nun aus den Strecken geworden ist - keine Ahnung

Torsten Rathjen
Beiträge: 49
Registriert: 24.11.2001 17:57:22
Aktuelle Projekte: KBS 650, KBS 100 (S21)
Wohnort: Hamburg

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#11 Beitrag von Torsten Rathjen »

Oh ja, Stephan!!! Wie recht Du doch leider hast!!!
Ich habe die Strecke der S 21 von der Einfahrt Nettelnburg bis zur Einfahrt Reinbek angefangen, sogar inkl. der entsprechenden passenden Stromschienen (Gibt auch hier im Forum dazu das entsprechende Thema). Aber außer, dass ich manchmal mit einem 472er zwischen den beiden Streckenenden hin-und herfahre, habe ich die Arbeiten an der Strecke ruhen lassen. Job, 2 Kinder, Jobsuche in Hamburg und nun als Folge die Suche nach der geeigneten Bleibe für meine Familie in Hamburg lassen irgendwie keine Langeweile bei mir aufkommen... Und wie das aktuell aussieht, wird das mind. bis Ende nächsten Jahres so bleiben.
Mal sehen, vielleicht bin ich von der Immobiliensuche so frustriert, dass ich mal Lust habe, die Strecke soweit aufzubereiten, dass die Hamburg-Fraktion ihre "innig geliebten" 472er fahren kann.

Torsten

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Hamburg für Zusi

#12 Beitrag von Stephan Giehl »

Verständlich das man da andere Prioritäten setzt! Viel Glück

Antworten