Seite 1 von 1

Wunsch bei Fahrtbewertung

Verfasst: 07.02.2006 10:20:35
von Rudolf M. Brückl
Liebe Programmierer,
die Fahrtbewertung ist ja ganz schön, aber wenn ein Lokführer sein Herzblut für eine fahrplanmäßige Beförderung des Zuges hergibt und dann für Verspätungen des Betriebs (Zs1, Hp2) bestraft wird, ist das sehr schmerzlich.
Für mich war es all die Jahre das schönste, wenn ich mit dem Sekunden- sprung durch den Bf fuhr oder dort anhielt.
Es ist in meiner langjährigen Dienstzeit manchmal vorgekommen, daß sich Fahrgäste für die angenehme Fahrt bedankt haben.
Ein Danke nach einer guten Fahrt würde auch den SimTf bestimmt freuen.
Es gibt Lokführer die Leben für ihren Beruf.
Es gibt Lokbediener für die ist es Arbeit.

Verfasst: 07.02.2006 12:02:36
von Thomas Dittmann
Hallo Rudolf!

Verstehe ich richtig, dass die Bewertung bei bspw. 100% einfach "Danke" sagen soll!? 8o

Ich bin immer schon mehr als begeistert, wenn ich die 100% zu sehen bekomme, ein "Danke" halte ich für unnötig, wenngleich es wahrscheinlich kein großer Aufwand wäre, das zu integrieren.

MfG Thomas

Verfasst: 07.02.2006 12:51:31
von Frank Wenzel
Ich denke es geht eher um den - ewigen - Wunsch, simulatorbedingte Verspätungen nicht in die Bewertung einfließen zu lassen. Das ist auch immer noch einer meiner Favoritenwünsche.

Es fragt sich aber, wie man das allumfassend umsetzen soll. 2 Beispiele dazu:
  1. Denkbar wäre z.B. der Fall, dass bei Fahrt auf Ersatzsignal im Bf (Vmax=40) länger als nötig gebummelt wird und so zusätzliche Verspätungssekunden akkumuliert werden.
  2. Gleiches bei einem zu spät auf Hp1 springenden ASig. Wenn der Tf gerade nasebohrend aus dem Fenster guckt, wenn das Signal umspringt, kommen da rasch ein paar Sekunden mehr Verspätung zusammen.
Dann müsste der Bewertungsrechner auseinanderklamüsern, was signalbedingte und was Tf-bedingte Verspätung ist. Ich fürchte, es wird zu umständlich, wenn man alle denkbaren Kombinationen von gerechtfertigter und ungerechtfertigten Abzügen berücksichtigen wollte.

Verfasst: 07.02.2006 12:59:53
von Thomas Dittmann
Mmh... da habe ich die Sache dann ja etwas falsch interpretiert. :(

Ich finde eine Unterscheidung nicht unbedingt notwendig. Wer keine Abzüge bedingt durch Zs 1 oder außerplanmäßiges Hp2 haben möchte, die ihm seine Bewertung versauen könnten, der möge einfach den Zufallsregler auf 0 stellen.

Zudem: Wenn ich am Ziel ankomme und keine Fahrfehler oder sonstige Missgeschicke verursacht habe und die Bewertung dennoch "nur" 98% beträgt, dann weiß ich doch bei XX-Minuten Verspätung, achja, daher kommt's.

Wie groß der Aufwand wäre, das weiß Carsten. Ich denke aber, dass der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht...

Verfasst: 07.02.2006 13:43:08
von (Ar-) T-Rex
Also ich habe mir eine Standardbewertung als bmp-Bild gemacht. Das wird am Schluß jeder Fahrt automatisch eingeblendet und bleibt zwangsweise drei Minuten stehen; danach habe ich immer 100 %, ganz egal, was für einen Mist ich (oder wohl eher: der Autopilot :mua ) zusammengefahren habe (hat).

Ich würde das jedem Bewertungsfetischisten (so wie ich es bin) ebenfalls empfehlen, damit steigt ganz erheblich das jeweilige Selbstwertgefühl (ich hab's schließlich dringend nötig), und alles geht viel leichter; das sagt auch meine Frau.

Arthur


War das jetzt wieder zu sarkastisch?

Verfasst: 07.02.2006 15:02:44
von Michael_Poschmann
@ Arthur: Sicher, daß in Deinem Bild nicht 100,5 % eingetragen sind? :]

Die Zusi-Bewertung betrifft in der jetzigen Form das "System Bahn", so wie ein Fahrgast es empfindet. Dem bleibt es herzlich egal, ob ein Geschäftbereich Netz eine Weiche nicht rechtzeitig verbogen hat oder aber der Tf sich intensiv und anhand praktischer Beispiele die Tücken der Wechselblinkerei angeeignet hat. Eine Verspätung ist nun einmal häufig ein "Gesamtkunstwerk" mehrerer Beteiligter. Vielleicht sollte man dem einen oder anderen Fahrgast auch ein paar Prozentpunkte anlasten, wenn sich mal wieder alles Volk durch die allereinzigste Tür überhaupt *) eines Reisezuges drängelt.

Michael

*) rhein. Superlativ

Verfasst: 07.02.2006 15:17:43
von (Ar-) T-Rex
Michael Poschmann hat geschrieben:Arthur: Sicher, daß in Deinem Bild nicht 100,5 % eingetragen sind?
Ja, sicher. Denn dann würde mir ja keiner glauben ...

Arthur,
der wiederum keinen so großen Dachschaden hat ... :confused:

Verfasst: 07.02.2006 16:10:06
von Hubert
(Ar-) T-Rex hat geschrieben:Also ich das sagt auch meine Frau.

Arthur


War das jetzt wieder zu sarkastisch?
Habe ich richtig gelesen :D
Das kommt davon wenn man die Anwendung des Zitat beigebracht kriegt :)

Gruss Hubi

Verfasst: 09.02.2006 16:20:21
von Christopher Spies
Michael_Poschmann hat geschrieben:Die Zusi-Bewertung betrifft in der jetzigen Form das "System Bahn", so wie ein Fahrgast es empfindet. Dem bleibt es herzlich egal, ob ein Geschäftbereich Netz eine Weiche nicht rechtzeitig verbogen hat oder aber der Tf sich intensiv und anhand praktischer Beispiele die Tücken der Wechselblinkerei angeeignet hat.
So ist es.
Rudolf M. Brückl hat geschrieben:[...] wenn ein Lokführer sein Herzblut für eine fahrplanmäßige Beförderung des Zuges hergibt und dann für Verspätungen des Betriebs (Zs1, Hp2) bestraft wird, ist das sehr schmerzlich.
Wenn der Zug aufgrund einer Signalstörung, Verspätung des Gegenzugs oder eines unaufmerksamen Fahrdienstleiters 10 Minuten verspätet ist, kann der Lokführer zwar nichts dafür, aber es wird sich auch kein Fahrgast bedanken.

Gruß,
- Christopher

Verfasst: 15.04.2006 19:13:45
von Willem Wout
Bleibt noch immer die Frage, warum gibt es "penalties" für Betriebs-Verspätungen. Die Wertung ist meiner Meinung nach ein bissel unsauber. Wir sind keine Fahrgäste wir sind Zugführer! Verzeihung für mein Deutsch , es war lange her dass ich es lehrnte.
Mfg Willem Wout (Niederlande)

Verfasst: 15.04.2006 22:00:10
von Carsten Hölscher
Zusi hat bisher keine Möglichkeit, das auseinanderzurechnen (ist alles andere als einfach)

Carsten