netz münchen süd und stammstrecke (Frage an die Autoren)
netz münchen süd und stammstrecke (Frage an die Autoren)
Hallo,
in wie weit ist es geplant die stammstrecke und das netz-münchen-süd miteinander zu verknüpfen? Dann wären ja die S2 und die S7 komplett fahrbar, wenn die Strecken einmal fertig sind.
Martin
in wie weit ist es geplant die stammstrecke und das netz-münchen-süd miteinander zu verknüpfen? Dann wären ja die S2 und die S7 komplett fahrbar, wenn die Strecken einmal fertig sind.
Martin
-
- Beiträge: 4718
- Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Ich weiß nicht, inwieweit da was GEPLANT ist, aber ich bin der Meinung, dass es sich nicht lohnt, die zu verknüpfen. Das Netz München Süd stammt noch vom Anbeginn der Zeit, sozusagen. Da sind ja fast Null Details und Fehler hat's teilweise auch noch. Eher sinnvoll wäre da wohl ein kompletter Neubau, wenn sich dafür jemand fände. :/
- Michael Manhardt
- Beiträge: 217
- Registriert: 11.06.2003 17:55:05
- Wohnort: Dachau (MDA)
- Kontaktdaten:
- Michael Manhardt
- Beiträge: 217
- Registriert: 11.06.2003 17:55:05
- Wohnort: Dachau (MDA)
- Kontaktdaten:
Ich Arbeite immer noch am Hauptbahnhof der im moment bis zur Donnersberger Brücke Gleismäßig steht.Da ich gerade an der Signalinstallation Arbeite,und dabei einige Probleme aufgtreten sind(Kurz und Lang-Ausfahrt aus den Gleisen im Mittelbreich sowie der Aus- und Einfahrten nach 6 Richtungen so wie den entsprechenden Umfahrmöglichkeiten)ist im moment bei mir eigentlich die Bauphase einer Probierphase gewichen um die Zusi Möglichkeiten zu erkunden.Der momentane versuchsstand sind übereinander liegende, sprich unsichtbare Gleise, was aber ein Irrsinniger Aufwand wird.Auch ist mir die spätere Fahrplanerstellung bei solchen "Gleistürmen" nicht ganz klar.
Ich hoffe irgendwann mal den Anschluß der Gablerschen Ingolstadt Strecke ab Obermenzing zu verbinden bei der momentanen Wetterlage wird da aber noch sehr viel Wasser die Isar runterfließen.
Den anschluß der strecke Süd plane ich aus o.A Gründen nicht zu verfolgen. Maisach wird aber ab Leienfeldstrasse nach möglichkeit eingeplant,
MfG Gerhard Wohlschläger
Ich hoffe irgendwann mal den Anschluß der Gablerschen Ingolstadt Strecke ab Obermenzing zu verbinden bei der momentanen Wetterlage wird da aber noch sehr viel Wasser die Isar runterfließen.
Den anschluß der strecke Süd plane ich aus o.A Gründen nicht zu verfolgen. Maisach wird aber ab Leienfeldstrasse nach möglichkeit eingeplant,
MfG Gerhard Wohlschläger
- Salzburger
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.11.2004 18:22:28
- Wohnort: Geislingen
-
- Beiträge: 6365
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
Die Strecke wurde zu Zusi 1.0 - 2.3 Zeiten gebaut, damals hätten weder die Rechner noch Zusi viel mehr an Details verkraftet.Markus Bechstein hat geschrieben: ...
Mich hat es wieder mal gewundert warum die ganze Landschaft nur Grün ist.
Wenn ich den Thread durchlese glaube ich das er nicht...Markus Bechstein hat geschrieben: Meine Frage: Wird noch die Landschaft in einem Update kommen oder die Verlängerung der Strecke Richtung Kreuzstraße?
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...
- Salzburger
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.11.2004 18:22:28
- Wohnort: Geislingen
- Salzburger
- Beiträge: 360
- Registriert: 01.11.2004 18:22:28
- Wohnort: Geislingen
- Daniel Rüscher aka Merlin
- Beiträge: 2294
- Registriert: 23.01.2003 02:25:50
- Aktuelle Projekte: Aktuell keine
- Wohnort: Traunreut
- Kontaktdaten:
- Roland Zühlke
- Beiträge: 1466
- Registriert: 30.07.2003 18:44:33
- Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
- Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
- Kontaktdaten:
'Netz Muenchen' oder aehnlich wird sich meiner Meinung ohnehin nur mit Zusi 2+X verwirklichen lassen. Bei den Gleisanlagen ist das doch der Performance-Fresser schlechthin. Bin schon hochzufrieden, dass die derzeitge Stammstrecken-Version halbwegs laueft.
Da ich mich in den letzten zwei Tagen am Original ergoetzen konnte, meinen allergroessten Respekt an Gerhard!
Beste Gruesse,
Roland
Da ich mich in den letzten zwei Tagen am Original ergoetzen konnte, meinen allergroessten Respekt an Gerhard!
Das kann ich mir naemlich bestens vorstellen, vor allem auch wegen dem derzeitigen Wasserstand der Isar. Herr Karg, das Photo von der Bruecke am Deutschen Museum, bitte!gerhard hat geschrieben:bei der momentanen Wetterlage wird da aber noch sehr viel Wasser die Isar runterfließen
Beste Gruesse,
Roland
-
- Beiträge: 4718
- Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Jau. Foto kommt sofort...
http://andik.g3th.net/hochwasser_isar.jpg (150kB)
Nachtrag:
Das ist von der Museumsinsel aus fotografiert. Wie das bei Inseln normal so der Fall ist haben die auch noch eine andere Seite, wo auch Wasser langfließt, und da is das nochmal so viel. Und es gibt noch ein paar kleine Nebenarme, durch die auch Wasser bolzt wie'd Sau. Achja, und der unterirdische Teil des Deutschen Museums ist derzeit (mal wieder) wegen Wasserschaden geschlossen. Sah aber nicht allzu schlimm aus, was man vom Eingang der Eisenbahnhalle aus sehen konnte.
http://andik.g3th.net/hochwasser_isar.jpg (150kB)
Nachtrag:
Das ist von der Museumsinsel aus fotografiert. Wie das bei Inseln normal so der Fall ist haben die auch noch eine andere Seite, wo auch Wasser langfließt, und da is das nochmal so viel. Und es gibt noch ein paar kleine Nebenarme, durch die auch Wasser bolzt wie'd Sau. Achja, und der unterirdische Teil des Deutschen Museums ist derzeit (mal wieder) wegen Wasserschaden geschlossen. Sah aber nicht allzu schlimm aus, was man vom Eingang der Eisenbahnhalle aus sehen konnte.
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 25.08.2005 15:12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Daniel Rüscher aka Merlin
- Beiträge: 2294
- Registriert: 23.01.2003 02:25:50
- Aktuelle Projekte: Aktuell keine
- Wohnort: Traunreut
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4718
- Registriert: 28.04.2002 12:56:00
-
- Beiträge: 242
- Registriert: 07.01.2004 21:46:03
- Wohnort: München-Baldham
- Kontaktdaten:
- Thomas (Bahnfan)
- Beiträge: 92
- Registriert: 21.06.2005 16:37:19
- Aktuelle Projekte: Traktionsdienst ;-)
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: netz münchen süd und stammstrecke (Frage an die Autoren)
Hallo zusammen, ich habe diesen 20 Jahre alten Thread gelesen und frage mich gerade, ob das Projekt fertig ist oder wie der aktuelle Stand ist. Es scheinen wenig ZuSi-Baubegeisterte im Gebiet München Regio und S-Bahn unterwegs zu sein oder ist mir da etwas entgangen im Forum bei meiner Suche München S-Bahn und Stammstrecke.