Seite 3 von 6

Verfasst: 18.08.2005 21:49:59
von Thomas U.
Timo Albert hat geschrieben:Die? http://bahnpicture.de/sonstiges/17_08_05/DSCF1607.JPG

Heute bei uns im Rbf geknipst :P
An der defekten DKW oder is dat wieder ne andere :D

Verfasst: 18.08.2005 23:01:29
von Carsten Hölscher
Du wenigstens mit einem Realname "signierst" bin ich zufrieden.
wenn...(da mit meiner Admin-Glaskugel leichte Zweifel anmeldend...)

Carsten

Verfasst: 21.08.2005 22:43:45
von Matthias Isermeyer
Mein Favorit ist die E18, die fand ich klasse!



Juhuuuu mein 300. Eintrag :rolleyes:

Verfasst: 22.08.2005 14:47:30
von Hendrik Kuhlmann
111,143

Verfasst: 22.08.2005 14:52:01
von ZugLok
- Taurus (in fast allen Variationen)
- 111
- 152
- 232

Verfasst: 22.08.2005 20:57:28
von Die Hofer
Hallo,

Diesel sind es die 218, bei der E-Traktion 103, 120 und alle Taurus-Formen.

Verfasst: 22.08.2005 21:20:49
von Kilian
Mach ich halt auch mit ;)

Also meine absolute Lieblingslok "über alles" ist die BR 232 - Muss mal sehen ob ich es noch irgendwie hinbekomme, die Lok zu "machen"

Bei den E-Loks ist das beste was es gibt die BR 152 und wird wohl auch unerreichbar bleiben.
Allerdings ist sie dicht gefolgt vom "TAURUS", der einfach (da österreichisch) noch einige "Komfortmerkmale" bietet und natürlich sehr schön aussieht.

Sehr gerne (wenn auch kurz) bin ich natürlich die 110/140 gefahren - den Kisten werde ich noch länger nachtrauern ;(

Verfasst: 22.08.2005 21:21:28
von Péter Halász
Etwas aus Ungarn. :)

Bild
Baureihe V43 der MÁV: "Szili"

Bild
Baureihe V63 der MÁV: "Gigant"

Verfasst: 22.08.2005 21:39:39
von Thomas Dittmann
Ich habe diese sehr interessanten und informativen Beiträge, die hier in letzter Zeit kursieren, ausführlich gelesen und mir bisher immer meinen Teil dazu gedacht.

Ich würde gerne auch ein paar Worte dazu sagen:

Wir "alten" Mitglieder wissen das friedliche und umgängliche Miteinander hier sehr zu schätzen. Der (meist) höfliche Umgang ist für viele selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich finde ich deshalb, dass neue Mitglieder sich daran anschließen, schließlich leben "wir" es vor.

Bislang gab es zahlreiche Beiträge, die inhaltlich nicht so die Reißer waren. Dennoch wurden sie immer sachlich zu Ende gebracht.

Das in letzter Zeit die Beiträge nicht unbedingt jedermans Geschmack getroffen haben - meinen übrigens auch nicht -, ist sicher auch ein Grund für die leicht genervte Stimmung.

Fan von Pseudonymen bin ich auch ganz und gar nicht. Denn das anonymisiert die ganze Sache hier noch mehr, was ich sehr schade finde.


In diesem Sinne

Thomas Dittmann
der hofft, dass man sich künftig wieder um wirklich wichtige Dinge kümmert...

Verfasst: 05.09.2005 20:51:25
von Christo
Meine Favoriten unseres Heimatlandes:

E-Loks:
1010/1110, 1042/1142, 1044, 4010 in allen Epochen

Dieselloks:
2043/2143

Dampfloks:
Baureihe 12 (früher 210) und Baureihe 310

Mein ewiger und unumstrittener deutscher Favorit:
Die 103er (am schönsten in orientrot)

Schade das mein Roco-Modell, die 103 231-7 in Wirklichkeit schon Vergangenheit ist. ;(

Verfasst: 05.09.2005 22:02:58
von (Ar-) T-Rex
Christo hat geschrieben:Dampfloks:
Baureihe 12 (früher 210)...
214! (Bzw 114!)

Die schönste Lok ist immer noch die 1082 (genannt "Sumsi", und es war die allererste Umformerlok; sozusagen die Oma der Taurus-Familie)!

Bild

Arthur :mua

P.S.: Edit: die 103er waren am schönsten als Vorserienmodelle E 03 001 bis 004; und das in der Ursprungsausführung und -lackierung.

Bei den 1044 hast Du übrigens die 1144 vergessen; die sieht äußerlich nämlich gleich aus iw die 1044.

Verfasst: 05.09.2005 22:17:02
von Miri
8o Ist dieser "Kessel" etwa der Umformer? Vorallem würde mich mal interessieren, wie das Ding gesteuert wurde. Hat man einfach die Speisespannung des Umformers verändert? Etwas antiquiert mutet der Aussenantrieb über hall'sche Kurbeln an, damals kannte man doch schon Tatzlager-FM. Wann wurde das Kuriosum denn gebaut?

Verfasst: 05.09.2005 23:00:13
von Carsten Hölscher
ist hier schon einmal Thema gewesen, vielleicht hilft die Suchfunktion.

Carsten

Verfasst: 06.09.2005 11:53:28
von Christo
@Arthur:

SORRY !!!!!! 214 natürlich. Ist mir selbst etwas komisch vorgekommen das 210. ?(

1144 hab ich gar nicht erwähnt, da ich die Umbauten nicht so genau kenne ? 1044 ist halt doch eine Loktype der mich seit meiner Kindheit begleitet. Ich kann mich noch genau erinnern wie ich am Semmering immer vor unserem Haus beim Gleis gestanden bin und mich wahnsinnig gefreut habe wenn eine 1044er Doppeltraktion mit 14 oder 15 Vierachsern vorbeigefahren ist. 8o
(damals zeitweise noch mit 1040er Vorspann)

mfG, Christoph

Verfasst: 06.09.2005 16:03:40
von Timo Albert
Thomas U. hat geschrieben:
Timo Albert hat geschrieben:Die? http://bahnpicture.de/sonstiges/17_08_05/DSCF1607.JPG

Heute bei uns im Rbf geknipst :P
An der defekten DKW oder is dat wieder ne andere :D

Ne, das ist ne andere ;)
Kaputt ist immer die hier:

Bild


Timo :D

Verfasst: 06.09.2005 16:17:14
von Thomas U.
Und ihr müsst erst Leute aus Frankfurt ordern, damit die Weiche repariert wird? 8o

Sind die NRW´ler so unfähig? :mua










Hachja, und das ganze als Modellbahn bitte :D

Verfasst: 06.09.2005 16:19:19
von Timo Albert
Der DB-Fuhrpark hat immer Frankfurter Kennzeichen ;D

Verfasst: 06.09.2005 16:39:50
von Daniel Rüscher aka Merlin
Nur der von Netz und Co. oder alle?

Verfasst: 06.09.2005 16:47:31
von Horlofftalbahner
Alle. F-DB, F-DS, F-BB (Bahnbau), F-BR (Bahnreinigung), neuerdings F-FP sind die meist verwendeten Kennzeichen.




MfG aus FBZ
Jonathan

Verfasst: 06.09.2005 16:50:59
von Jens Strumberg
Hier mal meine Favorieten:

DB

Bild

Privat

Bild

Bild

Mein Baby: M 1200 BB von Eisenbahn und Häfen, 1120 kW

Jens