Fahrpult Baureihe 218

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sven T.
Beiträge: 51
Registriert: 05.02.2012 02:23:40
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Fahrpult Baureihe 218

#1 Beitrag von Sven T. »

Moin zusammen aus dem Norden!

Nach unserem 628 (viewtopic.php?f=25&t=17695) haben wir nun das nächste Projekt gestartet: Die 218.
Das komplette Pult konnten wir bereits vor längerer Zeit von einem privaten EVU übernehmen. Nachdem jetzt endlich die Räumlichkeiten dafür fertig renoviert waren, konnte der Aufbau endlich beginnen. Da wir uns bei diesem Pult nach langem überlegen auch für Zusi entschieden haben, möchte ich das nun auch hier vorstellen.

Warum haben wir lange überlegt? Ganz einfach: Die 218 hat in der Hobbyversion von Zusi 3 ja das Problem wie sehr viele Fahrzeuge: Sie sind entweder nicht 100%ig umgesetzt oder teilweise sogar falsch. Da die 218 aber zumindest von der Fahrsteuerung her realistisch in der Hobbyversion fahrbar ist, ist das für uns soweit erstmal in Ordnung. Alles Andere kommt ja vielleicht noch.

Nun zum Projekt: Die Teile sind alle vollständig und wurden zum Teil neu lackiert. Wir haben bewusst nicht alles "neu" gemacht, um den alten Charme etwas zu erhalten. Es muss ja schließlich auch noch etwas nach 218 riechen und dreckige Finger soll man ja auch weiterhin haben. :D Aktuell sind wir dabei das "Drumherum" zu bauen. Bitte nicht allzu genau hinsehen. Wir sind gelernte Lokführer/Ausbilder, keine Schreiner. :schaffner Da geht's halt manchmal unter dem Motto "Das ist kein Pfusch, das ist Kunst!" vorwärts. Wir haben viel ausgemessen und sind relativ nah an den Originalmaßen. Ich denke aber das Gesamtbild passt.

Bild

Bild

Auch hier möchte ich mich bei unserem lieben Arne bedanken (Arne aus dem Norden), der uns wieder tatkräftig mit dem Umbau der Manometer geholfen hat. Das ist ja wirklich eine Fummelarbeit... Die Zusammenarbeit macht immer wieder Spaß.
Es grüßt aus dem hohen Norden,
Sven

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19810
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Fahrpult Baureihe 218

#2 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Sven,

sehr beeindruckend. Falls Ihr eine gute Lösung für die Herstellung und Bedruckung der Beschriftungsleisten habt, bin ich interessiert. Bei mir waren die Alu-Einfassungen leider stark verbogen und die Beschriftungen zerbröselt. Ein halbes Jahrhundert Eisenbahnbetrieb gehen leider dann doch nicht spurlos am Material vorbei.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Sven T.
Beiträge: 51
Registriert: 05.02.2012 02:23:40
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#3 Beitrag von Sven T. »

Moin Michael.
Das Problem haben wir leider auch. Bei uns ist eine Leiste auch gebrochen. Die Hitze von den "Glühbirnen" darunter hat denen über die Jahre mächtig zugesetzt. Habe sie bei uns jetzt so gut es geht restauriert, mal sehen wie das nachher aussieht. Würde sie auch gern neu machen (lassen), nur das ist gar nicht so einfach. Muss ja auch genau passen und die Schrift muss das Licht durchlassen. :rolleyes: Vielleicht finden wir da noch eine Lösung.

Die Plättchen für die Schaltbau-Schalter habe ich aber tatsächlich alle neu bestellt. Müssten heute kommen.
Es grüßt aus dem hohen Norden,
Sven

Benutzeravatar
Jamobatv
Beiträge: 197
Registriert: 10.03.2019 18:28:45
Aktuelle Projekte: In LOTUS arbeiten
Wohnort: Am schönen Mittelrhein
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#4 Beitrag von Jamobatv »

Bei so vielen tollen Fahrpulten möchte man ja schon fragen, ob die auch für außenstehende zugänglich wären :D
Eigentlich steht in dieser Signatur nix interessantes...
Aber wenn ihr das eh lest; schaut auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Dort gibt es Zusi und natürlich die reelle Bahn.

Benutzeravatar
Sven T.
Beiträge: 51
Registriert: 05.02.2012 02:23:40
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#5 Beitrag von Sven T. »

Moin. Aktuell geht das nicht. Das dürfte wohl Lizenzprobleme geben. ?(
Es grüßt aus dem hohen Norden,
Sven

Benutzeravatar
Zimmer
Beiträge: 993
Registriert: 20.12.2003 01:45:59
Aktuelle Projekte: Selbst + ständig = selbständig. :D
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Fahrpult Baureihe 218

#6 Beitrag von Zimmer »

Hinsichtlich der Transparenz-Beschriftungsleisten fahre ich hauptberuflich gerade ein Experiment; sobald hier Ergebnisse vorliegen, kann ich ggf. eine (Nicht-)Lösung präsentieren.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 32772
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#7 Beitrag von Carsten Hölscher »

Solche Platten kann man sich einfach nach pdf-Vorlage fräsen lassen bei Firmen die Auch Klingelschilder usw. machen, in Braunschweig z.B. https://www.stempel-duewel.de/

Carsten

Benutzeravatar
Sven T.
Beiträge: 51
Registriert: 05.02.2012 02:23:40
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#8 Beitrag von Sven T. »

Moin Carsten.
Meine Versuche dahingehend waren immer nicht so erfolgreich, weil das ja auch immer alles genau passen muss. Der letzte Versuch passte nicht.
Immerhin die normalen Beschriftigen der Schaltbau-Schalter sieht schon echt vernünfig aus...

Bild
Es grüßt aus dem hohen Norden,
Sven

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 32772
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fahrpult Baureihe 218

#9 Beitrag von Carsten Hölscher »

Bei dem Laden im Link geb ich ein pdf ab und bekomme das Ergebnis zehntelmillimetergenau zurück.

Carsten

Antworten