Seite 4 von 4

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 06.02.2011 22:12:26
von Carsten Hölscher
Ich würde es immer erstmal mit einem normalen Joystick testen. Zu beachten ist noch, daß Kippschalter in der aktiven Stellung einen Dauerkontakt erzeugen. Ob die Software damit klarkommt, kann man natürlich auch mit einem Joystick testen (Taste gedrückt halten).

Carsten

Zusi-Hardware 24A10L

Verfasst: 22.07.2016 15:47:52
von MBT Kuhl
Hallo,

die FH Aachen benötigt ihre Zusi-Hardware momentan nicht. Ich habe mir daher eine Platine 24A10L geborgt. Herr T. hat mir gesagt, wie die Platine in etwa anzuschließen ist. Bei mir funktioniert aber nur die Y-Achse wie gewünscht. Die anderen Achsen haben beim Aufschalten irgendeinen Tiefpass drin und beim Abschalten gibt es nur einen Umschaltpunkt. Was kann ich machen, wenn ich zwei oder drei Potis anschließen möchte. Aus der Doku werde ich nicht schlau.

Grüße
Moritz

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 22.07.2016 18:06:42
von Carsten Hölscher
So ganz hab's ich nicht kapiert. Was an der Doku ist unklar?

Carsten

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 22.07.2016 19:37:20
von MBT Kuhl
Hallo Carsten,

die Doku ist mir verständlich. Wenn ich die Potis teste, kommt es zu einem komischen Verhalten.
x-Achse: Aufschalten: Lange passiert nichts, dann wechselt der Zustand mit leichter Verzögerung von -1000 auf 1000. Runter passiert das ganze ohne Verzögerung
y-Achse: Alle Werte von -1000 bis 1000 sind möglich, rauf wie runter.
z-Achse wie x-Achse

Irgendwas muss an der Platine falsch sein, weil sich eigentlich alle Achsen wie y verhalten sollten. Das sieht so bei der Kalibrierung über die Systemsteuerung und in der Konfiguration der Eingabegeräte so aus. An der Platine habe ich die Widerstände, die die z-Achse auf Mittel dauerhaft gehalten haben, entfernt und durch ein Poti ersetzt. Bei der x-Achse war nur eine Brücke dran, die ich aber entfernt habe. Damit sollte der Grundzustand der Platine hergestellt worden sein.

Grüße
Moritz

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 22.07.2016 23:29:49
von Carsten Hölscher
Ob sich die Kanäle unterschiedlich verhalten, könnte man ja doch durch Kreuztausch der Potis feststellen.

Carsten

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 22.07.2016 23:52:50
von Maik Feller
Hallo Moritz

Vielleicht ist ja noch ein Jumpe gesetzt auf den Stiftleisten neben denn Anschlüssen für die Potis.
Ich glaube das gleiche Problem schon mahl gehabt zu haben wo ich was probiert habe.
Weil ja alle nicht benutzten Anschlüsse wischen Mitte und Masse
kurzgeschlossen werde sollten.

Gruß Maik

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 23.07.2016 21:25:48
von MBT Kuhl
Hallo Carsten und Maik,

die Potis habe ich mehrfach durchgetauscht. Alle Potis sind gleich, drei habe ich ausprobiert, 20 habe ich gekauft. Sicher ist sicher. Die Widerstände und Jumper sind alle entfernt.

Grüße
Moritz

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 24.07.2016 08:48:11
von Hubert
Na, auch wenn nicht notwendig sende ich Dir hier mal die BA für dieses Teil:
Nachdem ich dies nicht übertragen kann suche mal im Forum.
Da gibt es einige wichtige Hinweise.
Gruss
Hubi

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 24.07.2016 10:56:11
von Carsten Hölscher
Und aus der ganzen Kreuztauscherei kommt raus, dass sich 1 Kanal wie erwartet verhält und 2 Kanäle komische Daten liefern? Kenn ich so bisher nicht, k.A.

Carsten

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 24.07.2016 16:23:51
von Hubert
Also so ein Chip kostet ja nicht alle Welt. Suchst Du hier:http://www.codemercs.com/de/joystick/analog
Gruss
Hubi

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 26.07.2016 22:24:11
von ImmoBirnbaum
Könnte es sein, dass Du statt linearen logarithmische Potis gekauft hast?

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 28.07.2016 14:40:43
von MBT Kuhl
Hallo,

1) Die Potis verhalten sich alle gleich.
2) Die Platinen von der FH verhalten sich alle gleich.

Schlussfolgerung: Irgendwas läuft bei meinem PC oder den Platinen nicht. Ich schaue mal, dass ich einen anderen Joywarrior bekomme.

Grüße
Moritz

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 28.07.2016 19:54:25
von Maik Feller
Hallo Moritz

Kannst du mahl ein Foto von beiden Seiten der Platine machen.
Dann könnte ich mahl drüberschauen, vielleicht sehe ich ja ein Problem.

Gruß Maik

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 03.08.2016 22:27:42
von MBT Kuhl
Bild

Bild

Hallo Maik,

hier sind die Bilder. Die Kanäle x und z verhalten sich einfach nicht wie gewünscht. Auf die Pins für die Buttons 1-8 habe ich mal diverse Stecker gesetzt, aber die haben keinen Einfluss.

Grüße

Moritz

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 04.08.2016 17:09:29
von Carsten Hölscher
Mir fällt nichts auf.

Carsten

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 04.08.2016 23:46:41
von Maik Feller
Hallo Moritz

So schaut alles in Ordnung Aus.

Hab mahl mit meiner Platine rumprobiert und Fehler simuliert
ich hab den gleichen Effekt nur wenn ich zwischen + und CH eine Brücke stecke
wenn das Poti angeschlossen ist.

Hast du schon in der Windows Kalibrierung nachgeschaut vielleicht passt da was nicht.

Gruß Maik

Re: Neu: Schaltung für Anschluß von Fahrpulten

Verfasst: 05.08.2016 16:32:00
von MBT Kuhl
Hallo Carsten und Maik,

ich habe den Joystick in der Kalibrerumgebung von Windows zurückgesetzt auf Standard. :hat2 Die Einstellung habe ich nicht gleich gefunden. Wenn ich was zu Windows suchen muss, ist das für mich immer sehr unübersichtlich und ich verliere mich schnell irgendworin.

Grüße
Moritz