Seite 2 von 2

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 02.09.2019 12:56:46
von StillerTec
Deswegen noch nix auf der Homepage, weil das Ganze erst neu ist und wir sehen wollen, ob überhaupt ein Bedarf an diesen Komponenten besteht.
Und Bilder gibts im Facebook zur Genüge.
LG Christian.

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 02.09.2019 21:29:51
von StillerTec
Ein Foto von einer 1116 im Entstehen...
LG Christian

Bild

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 03.09.2019 21:35:49
von StillerTec
Was man an einem Arbeitstag so schafft....
LG Christian

Bild

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 05.09.2019 14:58:35
von StillerTec
Na hoffentlich wird der dritte Bildschirm noch rechtzeitig geliefert ( die können wirklich nicht bis DREI zählen..)
Griffe, Beschriftng und Controllerprogrammierung sind noch zu erledigen, bin gespannt wann dieser dritte Schirm kommt.
LG Christian


Bild

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 07.09.2019 15:10:34
von Carsten Hölscher
Auch kommerzielle Anbieter sin diesem Forum ausdrücklich willkommen. Es sollte aber bitte mit Klarnamen operiert werden und der Zusammenhang klar sein (z.B. Signatur oder Profil).
Kann man im Profil selbst ändern.

Carsten

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 07.09.2019 16:20:04
von StillerTec
Erledigt

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 10

Verfasst: 07.03.2021 13:21:29
von Hannes_Creator
nobbse hat geschrieben: 09.06.2019 04:31:09 Hallo Aaron,
nicht entmutigen lassen, es geht auch schon für Deine Wunschsumme! Kommt immer darauf an was man haben will. Wenn Dir so was genügt, reichen 350.- € locker aus.
Bild

Ist zwar immer noch im "Rohbau" funktioniert aber bestens. Meine Intension war: transportabel, statt Tastatur auf den Schreibtisch legen und ein gewisses "Führerstandgefühl" haben.

Die Fahr- und Bremsschalter haben alle den gleichen Aufbau. Materialkosten pro Stück ca. 40 - 45 Euro. Das teuerste daran sind die Zahnräder (knapp 20.-€) zur Übersetzung zum Poti (nicht zwingend notwendig, würde aber dazu raten), und der Poti selbst. (ca. 7.- € bitte hier nicht die billigen nehmen) Die Alu-Winkelprofile und die POM- Scheibe gibt es günstig bei LANGLITZ Metalle im Shop (https://www.alu-messing-shop.de/" target="_blank). Die schneiden Dir alles auf Wunsch zu, auch in kleineren Mengen. Die Friktionsbremse ist auch gut zur Rasterung geeignet. Einfach in den gewünschten Positionen eine Kerbe in die Scheibe feilen, und schon macht's klack.. klack.. klack.., je tiefer die Kerbe, desto größer wird der Widerstand. Die Teile sind übrigens aus dem Baumarkt.
Lass Dich inspirieren.
Bild
Bild
Bild

Einige der Kippschalter sind von Shapways ( https://www.shapeways.com/product/TNYUR ... ated-items" target="_blank ) und kosten 10 - 13 Euro das Stück. Die sind zwar schön in der Optik aber nur für Schalter die man selten bedienen muss geeignet. Also nix für Dauerbelastungen wie z.B. LZB/PZB. Hierfür habe ich 3 aus Arnes "Vorserie" erwerben können, die sind stabil aufgebaut und für den Dauergebrauch bestens geeignet.
Für die Shapeway sollte man aber eine Art "Hängbrücke" für den eigentlichen Schalter bauen, damit es "oben" einigermaßen echt aussieht.
Bild

Für die Schnittstelle zum ZUSI habe ich mir auch einen BU0836X von LeoBodnar gegönnt, wie Hubert ihn beschrieben hat.
Ein Fuß-Paneel für Sifa und Pfeife darf dann auch nicht fehlen. Carsten hat hier : https://www.zusi.de/zusi-3-hobby/zubeho ... stand.html" target="_blank - einige Bilder eines schönes Teils eingestellt. Ich hab's mir fast genau so nachgebaut.

Viel Spaß beim Basteln und Gruß aus dem Saarland
Norbert
Ganz große Klasse! Baue mir dieses Fahrpult auf jeden Fall so auch. Herzlichen dank! Endlich ein für mich (M,14/Schüler) bezahlbares Fahrpult. Mache eine BR120-Lackierung. Grüße aus BaWü.

Re: Fahrpult für etwa 300.- (sind warscheinlich doch eher 1000)

Verfasst: 07.03.2021 17:30:54
von Hubert
Es geht noch ein bisschen einfacher wenn man statt der Drehpoti längere Schiebepotentiometer benutzt und aus dem Eletronikmarkt ein paar Taster und Knöpfe. Und Musiker verwenden oftmals günstige Fussschalter die auf E-Bay oftmals erhältlich sind. Dann wird sogar noch billiger.
Gruss
Hubert