Mein Führertischprojekt

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Nachricht
Autor
Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#161 Beitrag von Sebastian Sperling »

Philipp Küster hat geschrieben:Ich kann mir da auch irgendwie nicht helfen, aber ich finde das das MFA zu schräg ist. Wir müssten echt mal mit nem Winkelmesser auf ne 111´er steigen.
LOL :mua
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#162 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Och Leute...

Ja, ich habe den Winkel nie nachgemessen. Und ja, es kann sein, daß er nicht stimmt. Das mindert aber den Fahrspaß nicht im geringsten und ist denke ich zu verschmerzen. Fakt ist, daß ich es jetzt nicht mehr ändern werde, da müssen wir nun alle durch.

Ist vielleicht was fürs zweite Pult...

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#163 Beitrag von Andreas Karg »

Phips, denk dran, dass das Pult verglichen mit dem Original gestaucht ist. Wenn man den Winkel steiler macht, dann wird automatisch dadurch auch der Platz zwischen Funkgerät und MFA kleiner und da müssen schließlich später die Anzeigen für Oberstrom und Spannung rein.

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#164 Beitrag von Philipp Küster »

Daniel Schuhmann hat geschrieben:Och Leute...

Ja, ich habe den Winkel nie nachgemessen. Und ja, es kann sein, daß er nicht stimmt. Das mindert aber den Fahrspaß nicht im geringsten und ist denke ich zu verschmerzen. Fakt ist, daß ich es jetzt nicht mehr ändern werde, da müssen wir nun alle durch.

Ist vielleicht was fürs zweite Pult...

Daniel
Mmmmh, vielleicht liege ich auch nur falsch ;D Aber mal schauen, wenn ich das Pult mal aus der Nähe sehe, vielleicht ändere ich dann mal meine Meinung ;D

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#165 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich hoffe es doch, Tille :mua

So, ich habe soeben den Druckmesser für die Hauptluftleitung provisorisch in Betrieb genommen. Ne richtige Skala fehlt noch ebenso wie das Blech drumherum, wo die Geschichte eingelassen wird. Kommt aber auch noch.

Bild

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#166 Beitrag von Peter Zimmermann »

Daniel Schuhmann hat geschrieben: Ist vielleicht was fürs zweite Pult ...
Wieder 111 oder ein anderes? ;)
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Naaa, ganz im Ernst, eins reicht erstmal.

Das zweite (dritte, vierte...?) wäre dann wohl eher "Auftragsarbeit", die erwähnte "Kleinserie". Na mal sehen. Würde dann auf jeden Fall eher was modulares werden mit ganz normalen Instrumenten und Schaltern, die man überall kaufen kann. Müßte natürlich trotzdem noch nach Bahn aussehen.

Erstmal die Reaktionen auf das Pult am 8. und in BS abwarten... :O

Daniel

PS: Wenn ich mir selbst wieder eins bauen sollte, dann wär es sicher nicht nochmal ne 111. Wenn dann was richtig anspruchsvolles wie ne 143. Oder ein Akku. Oder der H95-Prototypzug der Berliner U-Bahn. Oder ne Draisine...
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#168 Beitrag von Sebastian Sperling »

Daniel Schuhmann hat geschrieben:Oder ne Draisine...
Die ultimative Alternative zu Heimtrainern&Fitnessstudios...
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#169 Beitrag von Philipp Küster »

@Daniel

Was machste eigentlich wenn du im ZuSi mal ne 232 fahren willst?

CU Tille
CU Tille

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#170 Beitrag von Andreas Karg »

Den Zugkraftbereich als Nachlaufsteuerung verwenden?
:D

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#171 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oder die Lok mit Auf/Ab ausrüsten. Hat der Andi ja schon erfolgreich mit der 218 getan.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#172 Beitrag von Jan Friedrich »

Philipp Küster hat geschrieben:@Daniel

Was machste eigentlich wenn du im ZuSi mal ne 232 fahren willst?

CU Tille
Tastatur benutzen *fg* :P :mua ;D

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#173 Beitrag von Philipp Küster »

Na dafür hätte er sich kein Fahrpult bauen müssen :mua

@Daniel, ist es irgendwann geplant das teil mal mit ner LZB auszurüsten?

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#174 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Zumindest, solang es ein 111er-Pult ist, nein. Und das MFA möcht ich mir da mit meinen Versuchen auch nicht unbedingt schrotten. Vielleicht mach ich ne 120 aus der 111, wenn ich mal ein entsprechendes MFA bekomme.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#175 Beitrag von Philipp Küster »

Mmmmh, ist doch eh fast dasselbe. Musst dann nur noch nen AFB Schalter einbauen ;D

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#176 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der Geschwindigkeitsanzeiger geht zum Bleistift nur bis 160 (180 ist das Höchste der Gefühle). Es reicht mir schon, wenn ich grade die Skala für den Druckmesser mache, ist ein Haufen Arbeit.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#177 Beitrag von Daniel Schuhmann »

So, heute habe ich mal am Rechner das Layout für den Druckmesser weiter oben erstellt und ausgedruckt. Zuvor hatte ich die Scheibe weiß lackiert. Herausgekommen ist das:

Bild

Das Deuta-Bapperl kommt natürlich noch weg.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#178 Beitrag von Philipp Küster »

Sieht gut aus. Denkt man gar nicht das der Druckmesser selbe gemacht wurde :D

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#179 Beitrag von Kilian »

Sieht wirklich gut aus :)
Abe rist es nicht so, dass normalerweise die %bar-Marke im 90° Winkel, also oben steht? Meist ist sie auch noch rot markiert.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#180 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Normalerweise. Aber was ist schon normal?

Normalerweise zeigt das Instrument auch den HBL-Druck an, dann stimmt die Skala wieder. Die wollt ich jedenfalls nicht neu machen, wenn ich den zweiten Zeiger doch noch irgendwie reinzauber. Die Markierung ist ne gute Idee, werd ich heute abend mal nachmalen.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Antworten