Nachdem dieser Thread wieder hervorgekramt wurde, stelle ich mich auch einmal vor...
Mein Name steht im Profil, mein Alter auch!
Geboren bin ich in Groß-Umstadt (an der KBS 641b, ex KBS 555b, ex KBS 317f), meine Eltern wohten und wohnen in Höchst (Odenw.) (an der KBS 641, ex KBS 555, noch früher Kreuzungsbahnhof der KBS 317f und KBS 416f). Im Alter von 10 Jahren wechselte ich auf das Gymnasium nach Michelstadt und freute mich sehr darüber, nun täglich mit dem Zug (damals noch 212 + Silberlinge) fahren zu dürfen! Das tat ich dann auch bis zu meinem Abitur im Jahre 2001.
Mein Vater besaß eine Märklin-Eisenbahn, die er um Weihnachten zu meiner Unterhaltung und der meines Bruders im Wohnzimmer aufbaute. Später baute er unter meiner bescheidenen Mithilfe auch eine stationäre
Spielbahn-Anlage (mit Modellbau hatte das nicht viel zu tun...) in einem Kellerraum. Mit etwa 14 verlor ich jedoch das Interesse und wandte mich anderen Dingen zu, vor allem meinem PC.
Ob ich mir jemals eine Modellbahn zulegen werde, weiß ich nicht. So viel spricht dagegen: Platzverbrauch, Kosten... aber ich würde gerne wieder ein 1:87-Metallmodell in der Hand wiegen und
richtig rangieren! Aber vielleicht wird Zusi 3 ja derartige Möglichkeiten bieten und somit zum ultimativen Modellbahn-Surrogat avancieren...
In meiner damals noch reichlichen Freizeit spielte ich viele Computerspiele und programmierte in allen Sprachen, die mir unterkamen. Mein Informatiklehrer der 13. Klasse hatte zwar keine Ahnung von Software

, dafür aber umso mehr von den technischen Grundlagen. Er begeisterte mich so sehr für Elektronik, dass ich wenige Wochen vor der Immatrikulationsfrist meine Absicht, Informatik zu studieren, über Bord warf und mich im Fachbereich Elektrotechnik einschrieb.
Nun studiere ich immer noch an der TU Darmstadt und hoffe, im nächsten Jahr mein
Bachelor's Degree in IT zu einem
M.Sc. zu "upgraden".
Im Internet fand ich vor einigen Jahren eine Führerstandssimulation eines polnischen Elektrotriebwagens, deren Namen mir leider entfallen ist, und die von zwei polnischen Mathematikstudenten geschrieben worden war. Für diese erstellte ich sogar eine Strecke (nur mit dem Texteditor

). Später spielte ich Railsim (zunächst als Demoversion, dann die Vollversion, nachdem diese Freeware geworden war) und fand über einen Link Zusi. Seit dieser Zeit lese ich hier mit!
Schon länger bin ich Besitzer von
JBSS BAHN -- damit beschäftige ich mich übrigens noch immer gern!
Obwohl mir die Demo-Version von Zusi gefiel, war ich zu geizig, 40 dafür auszugeben. Meine Freundin [sic!] schenkte mir Zusi dann schließlich zu Weihnachten (im Wissen um mein bizarres Hobby, welches sie
nicht teilt).
Meine nun spärliche Freizeit widme ich BAHN, Zusi und dem Entwickeln einiger kleiner Software-Tools für den Eigenbedarf. Sporadisch gehe ich ins Kino, Fernsehen habe ich mir abgewöhnt. An den Wochenenden unternehme ich regelmäßig ausgedehnte Wanderungen; im Sommer gehe ich schwimmen.
Ich interessiere mich nicht nur für die große Bahn, sondern für Nahverkehr im Allgemeinen und habe mein RMV-Semesterticket schon für viele interessante Touren genutzt.
Meinen studentischen Lebensunterhalt erwerbe ich in einer Nebentätigkeit bei einem namhaften deutschen Systemhaus.
Soviel von mir,
gut' Nacht

,
- Christopher
Edit: Ist natürlich mal wieder ein Roman geworden...