Adieu 218

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Adieu 218

#1 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Zusianer,

heute am frühen Nachmittag endet der rund drei Jahrzehnte dauernde Einsatz der BR 218 im Oberen Ruhrtal mit einer Gz-Leistung von Bestwig nach Schwerte.
Ab morgen übernimmt ein V100-Doppel das Geschäft, nachdem die 218 aus den Reisezugleistungen bereits vor einigen Wochen durch 628 und Pannenschaukeln verdängt worden war.

Mit zerdrückter Träne im Knopfloch
Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 9006
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Alwin Meschede »

Ja, und CB 56702 hat Bestwig schon 13 Minuten vor Plan verlassen, ist gerade an meinem Zimmerfenster vorbeigedampft - und ich wollte noch zum Bahndamm fahren und ein Foto schießen... hat nicht geklappt.

War eine verkehrsrote Lok, soviel habe ich noch gesehen.

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von patrick_kn »

NNNNNNEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

*schluchz* ;( ;( ;(

Nicht die schöne 218! Meine Lieblingsbaureihe! Was passiert jetzt mit denen? Bitte schreibt mir unbedingt (bei uns scheint´s auch bald soweit zu sein...)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#4 Beitrag von Michael_Poschmann »

Original von Alwin Meschede
War eine verkehrsrote Lok, soviel habe ich noch gesehen.
War die 126, noch nicht mal eine "Ur-Hagener" Lok. :(

@ Patrick: Vielleicht werden kleine handliche Gölfe draus?! ?(

Michael (aus Streckenkilometer 0)
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 28.02.2002 16:35:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!
Die 218 werden modernisiert und werden nur noch im Regionalverkehr eingesetzt. Sie bekommen eine Fahrzielanzeige, FIS-Unterstützung, einen neuen Führerstand (den neuen Einheitsführertisch), event. einen neuen Motor (bin mir jetzt nicht sicher).
Nur blöd, dass die meisten Wagen, die die 218 ziehen darf garkein FIS haben :D .
Dafür werden nach und nach alle 215 als 225 zu DB Cargo übergehen. Es werden einige wenige Technische Veränderungen statt finden.

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#6 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Sollen sämtliche 218 umgebaut werden oder nur ein Teil? Ich wußte gar nicht, daß es mit denen jetzt auch so schnell zu Ende geht. Wirklich schade!

Gruß
Stodo

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Mirko »

Hi!

Etwas offtopic, aber hier scheinen ja die Leute zu verkehren, die ich erreichen will. Biete am Samstag eine Mitfahrgelegenheit auf SWT von Bredelar (via MES, HA) nach Köln zum Zusianer-Treffen. Details dann unter Allgemeines im Ordner "Treffen - mal wieder" oder per Mail.

Mirko

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!
Hmm, schwierige Frage bisher war es jedenfalls nur ein Testmodell und die Bahn hat sich auch dazu entschieden umbauen zulassen . (WUNDER, dass überhaupt noch Loks gibt).
Jedenfalls hab´ ich letztens in Essen einmal einen 628 Richtung Wuppertal fahren sehen !!!
Ich versuche jedenfalls ´rauszufinden, wie das ist.

mfg trainman

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#9 Beitrag von Horlofftalbahner »

Ich dachte immer, dass die 218 erstmal erhalten bleibt... :rolleyes:

Alwin Meschede
Beiträge: 9006
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Alwin Meschede »

Hallo,

die "18er" wird Euch noch viele Jahre erhalten bleiben, keine Panik!

Von den derzeitigen (Noch-)Hagener 218 weiß ich, dass sie nach Trier und Stendal gehen sollen.
Mit den Loks sollen 215er, 216er und 219er abgelöst werden.

@Mirko:
Ich werde am Samstag nicht mitkommen können!

Grüße
Alwin Meschede

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von patrick_kn »

Ja eben, hab´ mich schon gefragt, wie die DB das machen will. Entweder sie hätten soviele Triebwagen kaufen müssen, das sie am Ende noch nicht einmal Geld für die Unterhaltungskosten hätten (ausserdem würden damit auch die meisten Silberlinge und Halberstädter aus dem Verkehr gezogen), oder sie hätte etliche Strecken elektrifizieren müssen, womit es am Ende noch nichteinmal für ne´ Tasse Kaffee gereicht hätte ;) .

@ Mirko: Komme am Sa auch nicht! *leider* Es ist mir einfach zuweit entfernt... (ich wäre erstmal 8 Stnd. nach Bredelar unterwegs!!!)

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Julian Scheer »

Wer hat den was von ausmustern oder abstellen gesagt???

Ich schätze, dass die nur solange nicht fahren, bis die umgebaut sind ( siehe oben ) . Solange muss dann eben Ersatz fahren (z.B V100 oder 215 ) .

trainman

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#13 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Erstatz durch V100? Nicht schlecht; vielleicht bekomme ich irgendwie doch noch mal welche vor die Linse. Wo bekomme ich genauere Informationen über solchen V100-Ersatzverkehr? Denen geht es ja weitgehend auch an den Kragen, jedenfalls im Personenverkehr (einige Einsätze von Gießen aus gibt es auf jeden Fall noch, aber auch nicht mehr lange).

Am Sonnabend bin ich leider auch nicht dabei; von Celle ist es doch etwas weit; vielleicht bei anderer Gelegenheit.

Gruß
Stodo

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Patrick Kluge »

Naja desweiteren sollen ja demnächst ein paar 218er auch nach Gießen fahren.

Ich finde die Zugzielanzeige die bei der 218, die im moment im AW Bremen ist eingebaut wurde, sieht richtig schei*e aus.

:D

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#15 Beitrag von Marc_Gottwald »

Tja Michael,
hätte nicht gedacht, daß die Hagener 218 am Niederrhein länger überlebt als auf ihrer Stammstrecke, nachdem sie einige Jahre hier schon nicht mehr planmäßig im Einsatz war.
Heute war die 135 zwischen Düsseldorf und Kleve unterwegs.
Marc

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#16 Beitrag von Horlofftalbahner »

Der Gießener V100-Einsatz auf den Strecken Marburg - Erndtebrück und Marburg - Frankenberg ist seit gestern beendet ;( . Die altrote 212 023 hatte die Ehre die letzten Züge nach Frankenberg zu fahren.

Der Einsatz einer Kasseler 216 auf der Strecke Kassel - Volkmarsen - Korbach soll aber noch etwa 1/4 Jahr anhalten. Bis der 624 fertig ist und die 216 ersetzen wird.


MfG Jonathan

Benutzeravatar
Daniel G.
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2001 13:34:48
Wohnort: vbg

#17 Beitrag von Daniel G. »

Hi!

Die BR218 ist für mich nicht beste BR. Sie ist gut geeignet für leichte Reisezüge oder leichte Güterzüge. Z.B. im Winter geht es ja schon los mit der E-Heizung bei Personenzügen. Wenn man da 5-6 Wagen dran hat und dann noch die E-Heizung an hat, hat sie wirklich zu tun um auf ihre 100 km/h zu kommen. Ich spreche aus Erfahrung. Ich hab die BR schon selber gefahren mit mein 16 Jahren.
Aber ansonsten wenn die E-Heizung aus ist und wenn man so 4 Reisewagen hat ist das eigentlich ein schönes fahren mit der BR.

Gruß Daniel

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#18 Beitrag von Michael_Poschmann »

BR218-Ersatzverkehr - im Ruhrtal waren, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gestern 212 275 + 212 375 unterwegs. Oder endeten die Nummern auf *85? :rolleyes:
Auf alle Fälle ein V100-Pärchen im Gz-Umlauf.
Leider ist die "007" schon ausgemustert bzw. in Dahlhausen.

Michael

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Mirko »

Hi!

Zum Ersatzverkehr: Heute morgen zwischen 7 und 8 Uhr rangierte irgendwo eine 216. Freienohl oder Arnsberg.

Zum 624: sollen die auf die KBS 612? Bestätigt? Wenn ja, bis wohin. Nur bis Zierenberg oder wenigstens bis Volkmarsen oder am Ende gar bis Korbach durch? Inzwischen fahren ja da teilweise 628 in Doppeltraktion.

Mirko

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#20 Beitrag von Horlofftalbahner »

@Mirko

Wenn ich den Tf richtig verstanden habe, werden die leistungen, die zur Zeit mit der 216 gefahren werden vom 624 übernommen.



MfG Jonathan
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 02.03.2002 23:29:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten