IR-Linie 19

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Nachricht
Autor
Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

IR-Linie 19

#1 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Weiß jemand etwas Genaues über den derzeitigen Stand betreffs IR-Linie 19 Hamburg-Karlsruhe(-Konstanz)? Die DB will, wie ich gehört habe, diese Linie einstellen, möglicherweise schon zum nächsten Fahrplanwechsel (ich weiß dummerweise nicht mehr, wo ich das her habe). Gibt es reelle Chancen, daß diese Linie (immerhin umfaßt sie Teile der Nord-Süd-Strecke und die herrliche Main-Weser-Bahn) privat fortgeführt wird?
Die Züge sind immerhin teilweise brechend voll, aber für die DB ist ja alles mögliche unwirtschaftlich.X(

Eine Einstellung dieser Fernverkehrslinie würde ich über alle Maßen bedauern.
:(;(:(;(:(

Gruß
Stodo

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#2 Beitrag von Horlofftalbahner »

WAAAAAS 8o 8o 8o, meine Direktverbindung nach Hamburg soll gestrichen werden ;( ? Das wäre mir neu.

Vielleicht wird sie auch nur in eine EC-Linie umgewandelt :evil: :evil: :evil:



MfG Jonathan

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#3 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

EC-Linie glaube ich kaum (obschon es eine gute Lösung wäre; mit EC über die Main-Weser-Bahn, das stelle ich mir recht gemütlich vor!).
Ich hatte wie gesagt gehört, daß die Linie privatisiert werden sollte, darüber aber nichts Exaktes. Woher die Information stammt, die Linie solle bereits recht kurzfristig eingestellt werden, habe ich leider vergessen.

Immerhin gibt es tatsächlich RE Kassel-Frankfurt, die nur zwei- oder dreimal mehr halten als der IR, und letztgenannter wird, wie ich zugeben muß, vorwiegend für kürzere Strecken genutzt. Fernverkehrsreisende steigen meistens in den ICE, der mir persönlich recht unsympathisch ist (was soll ich mich per Rohrpost verschicken lassen?!). Ich bin mit Celle-Karlsruhe in diesem IR schon durchaus eine Ausnahme.
Daher kann ich mir die Gerüchte um die Einstellung der Linie als durchaus glaubhaft vorstellen.

Immerhin bin ich nicht der Einzige, dem das nahe geht!!

Gruß
Stodo

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Frank Wenzel »

Na das ist doch allerorten zu lesen, dass die IR´s schritt für schritt abgeschafft werden... X(

Dafür verkehren dann IRE/RE im Regionalverkehr oder die linie wird zu einer IC-linie "aufgewertet", wobei man dann teilweise die IR-wagen wiederfindet...tsssss

Wenn denn dann das neue preissystem eingeführt wird, sollten meines wissens die IC-zuschläge passé sein, sodass zumindest in dieser hinsicht keine preiserhöhung zu erwarten ist. Dieses thema ist übrigens ein eigener thread wert (werde ich gleich mal aufmachen...)!

Schade wäre es auf jeden fall, wenn die Fernverkehr-IR´s auf der main-weser-bahn entfallen und durch kurzstreckenzüge ersetzt werden, dann gibt es gar keine streckenalternative zur rohrpost mehr.

Zu den gerüchten über einen privaten anbieter (connex oder wer sonst?) habe ich bislang noch nichts gelesen, aber das dürfte wohl für die nächsten jahre doch eher noch eine utopie sein.

Soweit mein beitrag

Gruß von Frank,
dem das IR-sterben gar nicht gefällt X( X( X(

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Patrick Kluge »

Hi zusammen,
die Verbindung soll bald mit ICTs weiter gefahren werden, allerdings dann als ICE!!!!!! Naja noch hat man Zeit denn geliefert werden müßen die Fahrzeuge ja auch noch.

Tschau aus Gießen der sich auf die ICTs freut

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Frank Wenzel »

Hm, wenn das stimmt, gibt das wiedermal eine versteckte fahrpreiserhöhung und eine alternative weniger für "günstigeren" fernverkehr!

Sicher, der komfort usw. ist schon spitze, und wenn man es eilig hat, bringen die swinger-züge ja auch was (fahre ab und an auch mit ICT von MA nach SB). Die frage ist nur, ob das die meisten kunden überhaupt wollen. Ich auf jeden fall nicht!
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Patrick Kluge »

Sagen wir es so für mich ist der ICT kein ICE weswegen ich er bei mir auch nur ICT heißt.

Von der Konzeption her war der ICT als ICNT geplant.

Auch alle Designstudien dazu waren nur als ICNT oder ICT ausgeführt, so sollte außen auch nur ICT stehen.

Zwar ist der ICT von dem Komfort ein ICE, aber die 7 DM mehr im Unterschied zum IC sind nicht gerechtfertig. Und für IR Ersatz wird es erstrecht schmerzlich.

Ich verstehe auch die "Schmalbudget Reisenden" die auf den IR setzen, da er eine günstige Fernverbindung ist, der Fernverkehr will aber den Wagenzug abschaffen und glaube 2005 war’s nur noch Triebzüge einsetzen.

Jetzt kommt Triebzüge?? Warum modernisieren sie dann die herkömmlichen Wagen???

Ganz einfach DB Reise & Touristik hat vor alle Wagenzüge Festzukuppeln mit Lok und Steuerwagen
(Stw+X Wagen+Lok) diese Konfiguration wird dann nicht mehr getrennt (außer bei größeren Unregelmäßigkeiten) und die Untersuchungen finden am Gesamten Triebzug (Wagenzug+Lok) statt.

Und da Reise&Touristik zu viele Wagen (IR Wagen) wird ein teil wird Z gestellt (DR Wagen), ein anderer Teil umlackiert und umgebaut und wiederum wird umlackiert und im Nahverkehr eingesetzt (siehe IRE in Brandenburg und Saarland)

Und auf lange Sicht will R&T nur noch ICEs einsetzen (auch die Wagenzüge heißen dann ICEs)

Deswegen muss man dann auf den Nahverkehr hoffen das er die IR äquivalent.

So das in kürze und am Thema glaube vorbei.

Wer Rechtschreibfehler oder sonstige Fehler findet, darf sie behalten, so bin ich halt, sehr großzügig
Zuletzt geändert von Patrick Kluge am 26.02.2002 00:40:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Frank Wenzel »

oje...jetzt wirds bei mir aber auch OT ;) aber dafür gibt es ja den stammtisch, oder :D

Was hat die DBAG jetzt nur wieder vor??? Wendezüge als ICE verkaufen? :rolleyes: Jo iss denn scho wiadr weihnochtn???? :rolleyes:

Also im ernst: Die idee komplette züge zu warten ähnlich der ICE-1/-2/-3-garnituren scheint ja ganz sinnvoll zu sein!

Aber: Unter ICE verstehe ich einen gewisse komfortstufe, und zwar die des ICE-1 mit großzügigem raumangebot auch in der 2.klasse. Diese großzügigkeit hat man ja bereits beim ICE-2 etwas zurückgestuft und beim ICT fortgesetzt. Wie es im ICE-3 aussieht, kann ich mangels fahrtgelegenheit noch nicht beurteilen. Und die Wagenzüge mit umgebautem rollmaterial werden den ursprünglichen komfortstandard wohl auch kaum erreichen. Somit wird meiner meinung nach die ganze marke ICE verwässert! Nur gut, dass es dann gar keine andere marke wie IC oder IR mehr gibt *achtung ironie*, so dass man den unterschied gar nicht mehr feststellen kann!

Ich habe allerdings immer noch die leise hoffnung, dass es mal richtigen wettbewerb auf deutschen schienen gibt und vielleicht guckt die DBAG dann in die röhre, weil andere ihr mit kostengünstigen fernzügen ihre alte stammkundschaft abzieht!
Und soll mir ja nochmal einer kommen, dass dann arbeitsplätze verloren gehen... die werden doch seit x-jahren seitens der DBAG schon abgebaut

Nun ja, "schau´m ´mer mal", wie mein lieblingssprechblasenproduzent ;) so gerne sagt!

Übrigens, nicht dass bei meinem vorangegangenen beitrag der eindruck entstehen könnte, dass ich der wetterau keinen ICE/ICT gönne, ganz im gegenteil.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Jörg Petri »

Das mit der Stammkundschaft abziehen, kann bald schon Realität werden. Ab März soll Connex im Plan des Ex Elstertal von Gera nach Berlin und weiter nach Rostock und zurück verkehren. Die Fahrt Leipzig-Rostock soll weniger als 50% des DBAG-Fahrprises betragen. Gezahlt wird im Zug oder bei einigen Reisebüros. Es gibt in den Zügen keine Klassen, man kann aber für 5 oder 10€ -die Höhe weiß ich jetzt nicht genau- Extraservice erhalten. Die LVZ hat darüber berichtet. Ich werde mal mir den Ausschnitt aufheben.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von Marcel Zehl »

Hmmm, sollten wir vielleicht irgendwann den Brötchengeber wechseln...

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

InterConnex

#11 Beitrag von Frank Wenzel »

Das mit dem InterConnex Berlin-Rostock habe ich auch schon längere zeit verfolgt, möge das experiment gelingen!

Nähreres dazu und interessante beiträge zum thema wettbewerb gibt es auch im Connex-Forum zu lesen!

Schade, dass die DBAG bisher kein forum einrichten will, aber man hat dort sicher angst davor, dass nur abgelästert und sich beschwert wird :]
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#12 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Hm, ICT als Fernverbindung auf der Main-Weser-Bahn? Finde ich eigentlich gar nicht schlecht, so entfällt der IR wenigstens nicht völlig; freilich finde ich es so, wie es jetzt ist, am besten, da kann man mal ein bißchen sparen... Wenigstens hätte ich als NBS-Feind dann nach wie vor die Möglichkeit, über eine landschaftlich schöne Strecke zu fahren.

Wagenzüge als ICE verkaufen?!! Der größte Betrug des Jahrhunderts (dabei hat es gerade erst angefangen)!! Ich glaub´ langsam sind die vollends meschugge geworden...
?( 8o

In diesem Sinne
Gruß
Stodo

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#13 Beitrag von Horlofftalbahner »

Meinen Infos zur Folge soll die IR 19 im jetztigen Zustand erhsalten bleiben soll und in eine IC-Linie umgewandelt werden soll :evil: .

Ich persönlich fahre immer von Gießen aus mit dem IR durch bis Hamburg-Altona. Denn diese 10 Minuten Zeitersparnis helfen mir nichts. Dazu ist der ICE auch noch teurer und ich muss nicht umsteigen.



MfG Jonathan

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Frank Wenzel »

Meine rede, Jonathan!

Warten wir mal ab bis es wieder neuigkeiten gibt!
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

Ersatz für IR nach AA (Altona) mit RB!!!

#15 Beitrag von Patrick Kluge »

Hi zusammen,
tja dieser Zug ist als erster Ersatz für die IR aufgestellt wurden. Er verkehrt bis Kassel Willhelmshöhe als RB und dann folgt er dem ehemaligen :D InterRegio verlauf.

Bild

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#16 Beitrag von Horlofftalbahner »

Der Bahnof kommt kir bekannt vor :D .

Anderes Beispiel (aber ohne Foto):

Bahnhof Friedberg Gleis 1a:

Abfahrt 13:19
Hinterer Zugteil über Stockheim
Hinterer Zugteil über Friedberg
Friedrichsdorf/Ts


Mittlerweile ist die defekte Zugzielanzeige repariert worden.
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 27.02.2002 15:15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#17 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

?(

Guten Morgen!

Gießen ab 12 Uhr 7? Was ist das überhaupt, hab´ ich im Kursbuch nicht gefunden (es gibt einen IRE 12 Uhr 5 und eine RB 12 Uhr 9). Im Kursbuch ist der Fahrplan der Main-Weser-Bahn aber auch nur bis 15. XII. 2001 gültig, hat es danach große Änderungen gegeben? Im Kursbuch wird so was ja nicht abgedruckt.

Habe ich im Expo-Jahr schon mal erlebt: Da waren in Norddeutschland zahlreiche Fahrpläne (u.a. Flensburg-Kiel, Hamburg-Puttgarden) wegen der Weltausstellung nur bis November gültig, danach fehlte im Kursbuch jeglicher Hinweis. Die Schalterbeamtin, die ich fragte, meinte, die Strecken seien wohl alle stillgelegt worden. ;)

Gruß
Stodo

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Patrick Kluge »

Na dann lies das Kursbuch nochmal richtig! 12 Uhr 7 fährt die Regionalbahn nach Kassel von Gleis 4, allerdings zeigt dieser bei RB´s nach Kassel Hbf immer Hamburg Altona an.

Ich hoffe doch das Du das neue Kursbuch hast, nach dem alten fuhr sie 12 Uhr 9

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#19 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Ich habe das Kursbuch, wo gültig ist "vom 10.06.2001 bis 15.06.2002", wie vorne drauf steht. Bei der Fahrplantabelle der Main-Weser-Bahn steht freilich "Gültig bis 15. XII. 2001". Gibt es inzwischen ein (teilweise) neues Kursbuch??
Ich dachte mir schon, daß es daran liegen könnte.

Die Bahn leistet sich, was Zugzielanzeiger betrifft, so allerhand... Wer sich darauf verläßt, ist nicht selten am Ende.

Gruß
Stodo

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Patrick Kluge »

Normal nicht, schaue mal ne Seite weiter vielleicht steht dann der aktuelle Fahrplan, hat sich doch etliches getan, nicht das Du plötzlich mit dem IRE von Siegen in Groß Maulbach (Großen Linden) aussteigen willst, der hält dort nämlich nicht mehr. Nur als Beispiel
Das Leben ist ein scheiß Adventure, aber mit einer richtig geilen Grafik

Antworten