Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Antworten
Nachricht
Autor
Nachzugler
Beiträge: 207
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#1 Beitrag von Nachzugler »

Moin,

eine kurze spontane Frage. Kennt jemand eine eisenbahnspezifische Deutschlandkarte, in der auch die Richtung der Signale eingezeichnet ist?
Es gibt Openrailwaymap. Da ist aber nicht kenntlich gemacht, in welche Fahrtrichtung das Signal gilt. Willkürliches Beispiel Coburg: https://openrailwaymap.org/?style=signa ... 06&zoom=19
Da sind zwei Signale eingezeichnet, ein Vorsignal und 20 m dahinter ein Hauptsignal. Schaut man sich die zugehörigen Daten an, sieht man, dass die natürlich für unterschiedliche Richtungen gelten.
Gibt es eine Karte oder ein Rendering, bei dem die Richtungsinformation angezeigt wird? In Gleisplänen ist das ja auch kein Problem.

gronom
Beiträge: 63
Registriert: 23.06.2021 00:00:26

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#2 Beitrag von gronom »

Hallo, die Kartendaten von Openstreetmap enthalten oftmals mehr Daten als die verschiedenen Karten so anzeigen. So auch bei zB genau diesem Signal sagen die Eigenschaften folgendes:
description=Ks-Hauptsignal, mit ETCS-Stop-Marker (Ne 14), als Blocksignal und Zufahrtssicherungssignal in nördlicher Richtung
fixme=exakten Standort noch fixieren
note="Kann nur \"Halt\" zeigen oder dunkelgeschaltet werden"
railway=signal
railway:position=1.148
railway:signal:catenary_mast=no
railway:signal:direction=forward
railway:signal:main=DE-ESO:ks
railway:signal:main:form=light
railway:signal:main:function=block
railway:signal:main:height=normal
railway:signal:main:states=DE-ESO:hp0;off
railway:signal:position=right
railway:signal:train_protection=DE-ESO:ne14
railway:signal:train_protection:form=sign
railway:signal:train_protection:type=block_marker
ref=3607
source=survey
start_date=2017
website=https://www.dbnetze.com/resource/blob/1 ... 1-data.pdf (S. 17)
Hier sieht man die Richtung für die das Signal, nämlich in die Richtung, in welcher die Gleisachse in OSM gezeichnet wurde.

Letztere wiederum kann man aus dem OSM-Editor anhand der Pfeilrichtung der Linie erkennen. Ist zwar umständlich un nicht praktisch, einen anderen Weg kenne ich aber auch grad nicht, außer man leitet sich das anhand zu erwartender Signalstandorte her. Bei diesem Signal 3607 könnte man erwarten das es Richtung Norden gilt, weil hier in ein paar Hundert Metern eine Weiche folgt, vor welcher dieses Signal im Gefahrpunktabstand steht.

Gruß

Nachzugler
Beiträge: 207
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#3 Beitrag von Nachzugler »

Ich habe ja geschrieben, dass ich mir die Daten angesehen habe. Aber zum Beispiel bei einer S-Bahn mit nach zusammeliegenden Haltestellen ist das mühsam, für alle Signale die Daten zu laden und auch dann ist es noch nicht klar, weil man noch die Kartierungsrichtung des Gleises beachten muss.
Deshalb die Frage nach der Karte. Vielleicht kennt jemand ja einen Trick.

gronom
Beiträge: 63
Registriert: 23.06.2021 00:00:26

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#4 Beitrag von gronom »

Bild
https://imgur.com/a/2ZAhHUN
Ach so ok. Ja der OSM-Editor zeigt einem das auch so an. Hier im Bild sieht man beim Sh 2 am Prellbock zum Beispiel ganz gut das der aus Richtung des Gleises gilt. Da ist dann diese Andeutung des Lichtkegels drangezeichnet.

Nachzugler
Beiträge: 207
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#5 Beitrag von Nachzugler »

Wie hast du das Bild gemacht?

gronom
Beiträge: 63
Registriert: 23.06.2021 00:00:26

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#6 Beitrag von gronom »

Das ist ein Screenshot per Snipping Tool. Der Inhalt des Bildes ist der Openstreetmap-Editor, wenn man bei OSM auf "Bearbeiten" klickt.
Oder was genau meinst du?

Nachzugler
Beiträge: 207
Registriert: 12.12.2019 19:42:27

Re: Rendering der OSM-Daten mit Richtungsenzeige der Signale

#7 Beitrag von Nachzugler »

Danke noch für die Antwort.

Leider ist es nicht praktikabel, alle Strecken in der Vorschau anzusehen. Ich hatte gehofft, jemand hätte schonmal ein entsprechendes Rendering gemacht.

Antworten