Azubistreiche
- ManuelNeuerFan1
- Beiträge: 133
- Registriert: 21.11.2020 21:48:58
- Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Azubistreiche
Hey guys
In eigentlich allen Berufen werden Auszubildende häufig zum Opfer derber Scherze.
Davon gibt es offenbar eine ganze Menge: klick
Gibt es solche Streiche auch bei der Bahn?
Wie wird man als angehender Tf oder Fdl veräppelt?
Kann da jemand aus Erfahrung sprechen?
MfG
@ManuelNeuerFan1
In eigentlich allen Berufen werden Auszubildende häufig zum Opfer derber Scherze.
Davon gibt es offenbar eine ganze Menge: klick
Gibt es solche Streiche auch bei der Bahn?
Wie wird man als angehender Tf oder Fdl veräppelt?
Kann da jemand aus Erfahrung sprechen?
MfG
@ManuelNeuerFan1
Egal wie neu du bist, Manuel ist Neuer.
Ich tanze, also bin ich.
Ich tanze, also bin ich.
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2132
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
Re: Azubistreiche
Der Klassiker: Weiche kommt nicht in Endlage, also WHT / WHU bedienen. Die Taste/Bedienung löse einen höheren Stellstrom aus.
Gut foppen konnte man früher auch mit dem heißen Draht zur Zes: "Puste mal in den Hörer, dann meldet sich jemand". Glaubte Dir niemand, klappte aber!
Beim ESTW fallen mir jetzt wirklich endlose Nummern ein. Tastatur auf Englisch umstellen, Tastaturen vertauschen, Bild kurzzeitig einfrieren, Meldebilder doppelt aufschalten, Merker eingeben, die mit der Maus nicht gelöscht werden können, Optik der Maus abkleben... Ich könnte wirklich endlos weitermachen, das untergräbt aber irgendwie meine Autorität, deshalb verrate ich auch nicht, wie und bei welcher Technik es funktioniert. Endlose Nachtschichten machen irgendwie kreativ.
Gut foppen konnte man früher auch mit dem heißen Draht zur Zes: "Puste mal in den Hörer, dann meldet sich jemand". Glaubte Dir niemand, klappte aber!
Beim ESTW fallen mir jetzt wirklich endlose Nummern ein. Tastatur auf Englisch umstellen, Tastaturen vertauschen, Bild kurzzeitig einfrieren, Meldebilder doppelt aufschalten, Merker eingeben, die mit der Maus nicht gelöscht werden können, Optik der Maus abkleben... Ich könnte wirklich endlos weitermachen, das untergräbt aber irgendwie meine Autorität, deshalb verrate ich auch nicht, wie und bei welcher Technik es funktioniert. Endlose Nachtschichten machen irgendwie kreativ.
- Michael Springer
- Beiträge: 2790
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Azubistreiche
Prüfer sagt: Fahren Sie einen Meter vor. Prüfling bedient Fahr/Bremsschalter, nichts rührt sich. Fehlersuche fördert ein Stück Papier zwischen den Kontakten hervor. Am eigenen Leib vor 26 Jahren erfahren.
-
- Beiträge: 6187
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
Re: Azubistreiche
Hallo,
Ich kann nur warnen, heute noch sowas zu machen. Ein Scherz bei einem Mitarbeitenden im Ausbildungsstatus in unserer Firma im Bürobereich (PDF-Druckerpapier, damit der Kopierer PDF erzeugen kann) hat via Complaintes-Hotline des Konzerns zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen bei einem Kollegen geführt. Es ist teilweise ein Spassbefreite Generation am Werk.
Gruß
Ralf
Ich kann nur warnen, heute noch sowas zu machen. Ein Scherz bei einem Mitarbeitenden im Ausbildungsstatus in unserer Firma im Bürobereich (PDF-Druckerpapier, damit der Kopierer PDF erzeugen kann) hat via Complaintes-Hotline des Konzerns zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen bei einem Kollegen geführt. Es ist teilweise ein Spassbefreite Generation am Werk.
Gruß
Ralf
- ManuelNeuerFan1
- Beiträge: 133
- Registriert: 21.11.2020 21:48:58
- Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Re: Azubistreiche
Dieser Streich ist aber schon sicherheitskritisch. Die Weiche könnte ja besetzt sein und nur das Lämpchen auf dem Stelltisch kaputt. Zack, Zug entgleist.Der Klassiker: Weiche kommt nicht in Endlage, also WHT / WHU bedienen. Die Taste/Bedienung löse einen höheren Stellstrom aus.
Ist jetzt leicht offtopic, aber wie funktioniert das nochmal mit den zwei Tastaturen und drei Mäusen beim ESTW? Was machen die jeweils?Tastatur auf Englisch umstellen, Tastaturen vertauschen,
Kenne da nur den Witz "Chuck Norris kann mit der blauen Maus Fahrstraßen stellen" und verstehe den nicht so ganz.
Klassiker (aber hatte man zu Zeiten der ersten ESTW nicht eher noch Kugelmäuse?)Optik der Maus abkleben
Leider wahr...Es ist teilweise ein Spassbefreite Generation am Werk.
Egal wie neu du bist, Manuel ist Neuer.
Ich tanze, also bin ich.
Ich tanze, also bin ich.
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2132
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
Re: Azubistreiche
Wohl kaum. Wenn die Weiche nicht in Endlage kommt, wird sie kaum besetzt sein.ManuelNeuerFan1 hat geschrieben:Der Klassiker: Weiche kommt nicht in Endlage, also WHT / WHU bedienen. Die Taste/Bedienung löse einen höheren Stellstrom aus.
Dieser Streich ist aber schon sicherheitskritisch. Die Weiche könnte ja besetzt sein und nur das Lämpchen auf dem Stelltisch kaputt. Zack, Zug entgleist.
Die farbigen Mäuse/Tastaturen gibt es auch längst nicht überall - und meist nur in der Erstausstattung.ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Ist jetzt leicht offtopic, aber wie funktioniert das nochmal mit den zwei Tastaturen und drei Mäusen beim ESTW? Was machen die jeweils?
Kenne da nur den Witz "Chuck Norris kann mit der blauen Maus Fahrstraßen stellen" und verstehe den nicht so ganz
Jede Farbe bedient einen Computer am Standardbedienplatz.
Leitsysteme, BPR und ggf. Kommunikation sind getrennte Systeme mit jeweils eigenen Eingabemedien.
- Michael Springer
- Beiträge: 2790
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Azubistreiche
Jaja, ich erinnere mich an einen Fall, wo während einer Rf die Weiche umgestellt wurde und die Garnitur dann 2-gleisig fuhr...Wohl kaum. Wenn die Weiche nicht in Endlage kommt, wird sie kaum besetzt sein.

- Jens Strumberg
- Beiträge: 2132
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
Re: Azubistreiche
Das ist auch nicht wirklich lustig. Aber erschreckend, wie viele Fahrdienstleiter mir bis heute glaubhaft und ohne Hintergedanken versucht haben weisszumachen, dass die WHT tatsächlich den Stellstrom erhöhe. Scheinbar blieb der uralte Witz irgendwie hängen, ohne, dass er jemals aufgelöst wurde.
Aber schon richtig, spätestens in dem Moment, in dem ein Zählwerk springt, hört jeder Spaß auf.
Aber schon richtig, spätestens in dem Moment, in dem ein Zählwerk springt, hört jeder Spaß auf.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.08.2015 13:49:17
- Wohnort: München
Re: Azubistreiche
Also als Fdl käme ich nie auf die Idee, einen "Scherz" zu machen, bei dem ich am Ende ein Zählwerk begründen müsste.Jens Strumberg hat geschrieben: ↑18.05.2023 16:55:20 Der Klassiker: Weiche kommt nicht in Endlage, also WHT / WHU bedienen. Die Taste/Bedienung löse einen höheren Stellstrom aus.
Als Bezirksleiter würde ich dann im Arbeits- und Störungsbuch nach der entsprechenden dokumentierten Störung/Rotausleuchtung der Weiche suchen und mich mit dem Fdl über das Thema unterhalten.
- Achim Adams
- Beiträge: 1146
- Registriert: 05.06.2004 23:06:03
Re: Azubistreiche
Ein netter Scherz im Werk war manchmal, dass der Azubi an einem Fahrzeug den PZB-Magneten nachmessen sollte, wie hoch der über Schienenoberkante (SO) ist. Dann wurde dem weisgemacht, dass er falsch gemessen hat, weil da genau in dem Gleis die Schienenoberkante etwas höher liegt.
Die ganzen Nettigkeiten sind übrigens in diesem Shop hier erhältlich: https://etel-tuning.com/
Die ganzen Nettigkeiten sind übrigens in diesem Shop hier erhältlich: https://etel-tuning.com/
- ManuelNeuerFan1
- Beiträge: 133
- Registriert: 21.11.2020 21:48:58
- Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Re: Azubistreiche
Ich kann nicht auf zwei Gleisen tanzen...Jaja, ich erinnere mich an einen Fall, wo während einer Rf die Weiche umgestellt wurde und die Garnitur dann 2-gleisig fuhr...
Jens Strumberg hat geschrieben: ↑18.05.2023 18:44:52 Aber schon richtig, spätestens in dem Moment, in dem ein Zählwerk springt, hört jeder Spaß auf.
+1. Bei Zählwerkklicks hört der Spaß auf. Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen der Bahn, die aus gutem Grund da sind, war ja klar, dass das Stellwerk nicht viel Spielraum für Streiche lässt. Ich veräppele auch jeden, aber auch ich würde nicht mal ansatzweise daran denken, bei einem Streich ein Zählwerk klicken zu lassen.Also als Fdl käme ich nie auf die Idee, einen "Scherz" zu machen, bei dem ich am Ende ein Zählwerk begründen müsste.
Gab es bei dieser Erstausstattung eine standardisierte Farbgebung?Die farbigen Mäuse/Tastaturen gibt es auch längst nicht überall - und meist nur in der Erstausstattung.
@Jens Strumberg: Nach meinen ersten Recherchen über ESTW weiß ich auch, was dein Profilbild darstellt. Das ist aus einem ESTW. Ich habe mich vorher die ganze Zeit gefragt, warum da Straßenbahnsignale neben einem alten Fernseher-Testbild zu sehen sind.
Egal wie neu du bist, Manuel ist Neuer.
Ich tanze, also bin ich.
Ich tanze, also bin ich.
Re: Azubistreiche
Das kenne ich auch noch zu gut aus meiner EIB Ausbildungszeit. Genau das haben bei mir die Ausbilder bei der ET420 Ausbildung gebracht.Michael Springer hat geschrieben: ↑18.05.2023 17:00:13 Prüfer sagt: Fahren Sie einen Meter vor. Prüfling bedient Fahr/Bremsschalter, nichts rührt sich. Fehlersuche fördert ein Stück Papier zwischen den Kontakten hervor. Am eigenen Leib vor 26 Jahren erfahren.
An sonsten wird sehr gerne am Fahrsimulator veräppelt. Die ZuSi Professional Version soll wohl ein paar wirklich lustige Überraschungen für Azubis bieten, wenn der Ausbilder sich gut mit dem Programm auskennt, habe ich "gehört" :D
Zuletzt geändert von Niklas M. am 24.05.2023 20:31:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 12.12.2019 19:42:27
Re: Azubistreiche
Für Laien wäre es jetzt noch interessant, was lustige Überraschungen in dem Zusammenhang sind. Eine Wohnzimmergarnitur auf den Schienen wird es ja wohl nicht sein. 

Re: Azubistreiche
Naja mit Gegenständen oder einem halben Wohnzimmer auf den Gleisen liegst du schonmal nicht so falsch. :mua
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann in ZuSi Professional der Trainer Gott spielen, die Fahrstraßen ändern oder plötzliche Ereignisse auslösen (Zwangsbremsung ohne Grund / LZB Ü-Ausfall nach 85 / 40 / 30 / 00 je nach Version, Fahrstraße führt in Gleis ohne Oberleitung etc. z.B.). Kann mich aber auch täuschen. Es könnte auch so gewesen sein, dass der Trainer damals vorgefertigte Fahrpläne genutzt hat und einfach wusste, wann welches Ereignis auf die Azubis zukommt.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann in ZuSi Professional der Trainer Gott spielen, die Fahrstraßen ändern oder plötzliche Ereignisse auslösen (Zwangsbremsung ohne Grund / LZB Ü-Ausfall nach 85 / 40 / 30 / 00 je nach Version, Fahrstraße führt in Gleis ohne Oberleitung etc. z.B.). Kann mich aber auch täuschen. Es könnte auch so gewesen sein, dass der Trainer damals vorgefertigte Fahrpläne genutzt hat und einfach wusste, wann welches Ereignis auf die Azubis zukommt.
Re: Azubistreiche
F(R)S-Bauer hat geschrieben: ↑18.05.2023 17:52:05 Hallo,
Ich kann nur warnen, heute noch sowas zu machen. Ein Scherz bei einem Mitarbeitenden im Ausbildungsstatus in unserer Firma im Bürobereich (PDF-Druckerpapier, damit der Kopierer PDF erzeugen kann) hat via Complaintes-Hotline des Konzerns zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen bei einem Kollegen geführt. Es ist teilweise ein Spassbefreite Generation am Werk.
Gruß
Ralf
Hallo,ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: ↑18.05.2023 18:10:57Leider wahr...Es ist teilweise ein Spassbefreite Generation am Werk.
für mich als jemand in einer solchen Situation kann ich auch guten Gewissens sagen das ich mitunter ähnlich handeln würde. Es gibt keinen Grund weshalb man sich von Fachkräften / Ausbildern so behandeln zu lassen. "Hahaha der Azubi macht das was man ihm sagt, was ein Idiot". Gerade in Branchen mit Fachkräftemangel traut sich glücklicherweise kaum noch jemand sowas. Ich bin ja nicht dagegen sich im Kollegenkreis mal einen Spaß zu erlauben, da hab ich auch nichts dagegen, nur wenn das nur dazu dient dem Azubi eins mitzugeben und das auch lustig zu finden nur weils der Azubi ist, ist das für mich ein Missbrauch der Ausbilderaufgabe. Und das meist auch nur mit der Begründung "Das wurde schon immer so gemacht, bei uns auch damals". Danke, nein!
Gruß
Re: Azubistreiche
Bei allgemeineren Dingen, die man nicht erst in der Ausbildung lernt, wundere ich mich ja eh, dass überhaupt jemand drauf reinfällt. Getriebesand, Eimer für den Spannungsabfall, Wasserstrahlbiegezangen...
Beim Blaulichtwasser hingegen bin ich mittlerweile auf den Beweis der Existenz gestoßen: https://youtu.be/_hwVKagoYpw?list=PLW_p ... QAoYwOmTpS. Das wäre sicher witzig, wenn man eben dieses holen soll und dann mit einem Fläschchen dieser Flüssigkeit zurückkommt
Ich geh' dann mal den Schleifstein für das stumpfe Oberstrommesser suchen...
Beim Blaulichtwasser hingegen bin ich mittlerweile auf den Beweis der Existenz gestoßen: https://youtu.be/_hwVKagoYpw?list=PLW_p ... QAoYwOmTpS. Das wäre sicher witzig, wenn man eben dieses holen soll und dann mit einem Fläschchen dieser Flüssigkeit zurückkommt

Ich geh' dann mal den Schleifstein für das stumpfe Oberstrommesser suchen...
- Achim Adams
- Beiträge: 1146
- Registriert: 05.06.2004 23:06:03
Re: Azubistreiche
Genau, das sind diese harmlosen, kleinen Streiche: 180-Grad-Winkel, Kupfermagneten (im fortgeschrittenen Stadium auch Edelstahl-Magnete), grüne Funken für die Flex, Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel, Froschhaarpinsel...
(Ein Büro-Kollege sollte mal frische Löcher holen um den Locher nachzufüllen)
Wenn die das alles kapiert haben dass die damit reingelegt wurden, dann werden die geschickt um Bohrmilch zu holen. Das gibts dann leider wirklich.
(Ein Büro-Kollege sollte mal frische Löcher holen um den Locher nachzufüllen)
Wenn die das alles kapiert haben dass die damit reingelegt wurden, dann werden die geschickt um Bohrmilch zu holen. Das gibts dann leider wirklich.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 12.12.2019 19:42:27
Re: Azubistreiche
So habe ich es bisher auch verstanden.Niklas M. hat geschrieben: ↑24.05.2023 20:30:52 Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann in ZuSi Professional der Trainer Gott spielen, die Fahrstraßen ändern oder plötzliche Ereignisse auslösen (Zwangsbremsung ohne Grund / LZB Ü-Ausfall nach 85 / 40 / 30 / 00 je nach Version, Fahrstraße führt in Gleis ohne Oberleitung etc. z.B.).
Klar, für die normale Ausbildung schon, aber soweit ich gehört habe, nur im Gegengleis. Nur würde ich das nicht als "wirklich lustig" bezeichnen. Das ist normaler Ausbildungsinhalt, soweit ich es verstanden habe. Wobei eine Sofagarnitur mit Tisch, Tischdecke, Gläsern, Fernseher und Stehlampe im Gegengleich schon in Richtung lustig ginge.

Dann lies mal ein bisschen im Internet rum, dann wundert dich nichts mehr.
Gut war der Azubi, der geschickt wurde, Ersatzdruckluft für irgendwas (Reifen?) zu holen und laut Erzählung nach einer Stunde in der Kneipe mit einer leeren Schachtel "Ersatzdruckluft, 1 Bar" zurückkam.
- Achim Adams
- Beiträge: 1146
- Registriert: 05.06.2004 23:06:03
Re: Azubistreiche
Auf Zusi-Vorführ-Tagen, wenn sich da jemand als "Tf in Ausbildung"geoutet hat, dann wurde der Schwierigkeitsgrad natürlich angezogen.
Ganz bewusst an entscheidender Stelle abgelenkt, Zwangsbremsung!
"Erstens: lass dich nicht ablenken!"
"Zweitens: wir müssen nun leider einen Befehl schreiben."
Ganz bewusst an entscheidender Stelle abgelenkt, Zwangsbremsung!
"Erstens: lass dich nicht ablenken!"
"Zweitens: wir müssen nun leider einen Befehl schreiben."
- Johannes
- Beiträge: 3082
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Azubistreiche
Hab's auch auf der Innotrans schon erlebt, dass der Chef persönlich einem der vielen simulatorfahrenden Besucher eine Zwangsbremsung in einer Bü-Einschaltstrecke reingehauen hat und das korrekte Verhalten überprüft hat 
