Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2441 Beitrag von Michael Springer »

Ich sag mal Hemmschuh vergessen zu entfernen.

MBT Kuhl
Beiträge: 703
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Wilhelmsburg, Eurodual, Restarbeiten an Fahrzeugen
Wohnort: Teletubbieland

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2442 Beitrag von MBT Kuhl »

Eigentlich sollte man auf regelmäßig genutzten Umleitungsstrecken kundig sein, aber das ist mitunter schwierig. Auf parallelen Strecken in Sichtweite ist man im Allgemeinen streckenkundig, etwa zwischen Hamm und Minden auf P- und G-Bahn.

Es gibt Umleiten unter erleichterten Bedingungen. Dort sind die alternativen Laufwege im Ebula mit drin. Ein Beispiel sind die vielen Wege von Falkenberg (Elster) nach Dresden, aber auch das Regionalgleis von Stelle nach Lüneburg. Es ist vielfach nicht möglich, auf jedem der vielen Alternativwege Streckenkenntnis zu erwerben, weil die Züge recht spontan dispositiv umgeleitet werden können. Streckenkenntnis erwirbt man aber nach VDV 755 (?) erst nach einer bestimmten Anzahl Fahrten im Hellen und im Dunkeln. Im Güterverkehr ist das auf dem Regelweg mitunter schon schwierig, wenn ein EVU nur ein Zugpaar am Tag hat mit Abfahrt immer zur selben Tageszeit.

Typische Umleitungsstrecken sind auch schwierig, denn die werden, wenn mal kein Grund vorliegt, über Monate nicht regelmäßig als solche genutzt. Es fährt keiner ohne Not von Hannover über Altenbeken und Kassel nach Fulda, obwohl das die typische Umleitungsstrecke ist, wenn die SFS tagsüber für Gz gesperrt ist und nachts nur von Premium-Gz benutzt wird.

Dann gibt es noch Fahrpläne, wo DB Netz den Laufweg ändern muss. Das ist entweder im Fahrplan eingearbeitet oder es gibt eine Fplo. Die Ursachen können Streckenruhe (bei Verspätung), Baustellen usw. sein. Wenn eine Strecke wegen Bauarbeiten länger gesperrt ist, dann wird über den kompletten Zeitraum jeder Zug umgeleitet. Letztes Frühjahr war in Biederitz beispielsweise Weichenumbau. Ich hatte dafür eine Fplo für alle Regelzüge meines EVU bekommen, sodass ich mir für jeden Zug an jedem Datum den Laufweg und die Seiten in den Ersatzfahrplanheften raussuchen konnte. Die Fplos hatten für jeden Regionalbereich etwa 30 Seiten. Es gab sehr viele Varianten, mal über Wittenberge-Berliner Außenring-Lutherstadt Wittenberg, mal Stendal-Außenring-Bad Belzig und dann wieder Magdeburg-Köthen. Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich dran.

Als Anekdote: Baustellenslalom Bremerhaven Passau über Hannover, Altenbeken, Kassel, Treysa, Darmstadt, Stuttgart und Aalen. Zum Glück war der Fahrplan abgelaufen. In der Nacht waren Göttingen, Bebra, Gemünden und Probstzella dicht. Da hätte das EVU den Fahrplan lieber für drei Stunden später bestellen sollen, das hätte weniger Resourcen in der BZ gefressen. Das macht keiner freiwillig.
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2443 Beitrag von Michael Springer »

Stuttgart und Aalen- Passau
Das Team Süd ist (mehr oder weniger) dringend auf der Suche nach einer Führerstandsmitfahrt der Riesbahn (Aalen-Donauwörth).

Vielleicht findet sich das ja mal bei YouTube...

Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 8743
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2444 Beitrag von Alwin Meschede »

https://www.youtube.com/watch?v=P9EP5WSfxK4" target="_blank - Hier hat jemand, der sich mit der Analyse großer Datenmengen auskennt, die Pünktlichkeitsdaten der DB ausgewertet und Erkenntnisse daraus gezogen, die über die übliche Veröffentlichung der Gesamt-Pünktlichkeitsprozente hinausgehen.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 29.12.2019 16:15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2445 Beitrag von Michael Springer »

Hallo,

ich wollte keinen neuen Thread extra aufmachen. Gibts hier einen Tarifdschungel-Crack? Ich konnte im Netz keine Antwort auf meine Frage finden.

Nehmen wir mal an, ich möchte mit dem Deutschlandticket von Lindau-Reutin nach Lindau-Insel fahren. Die Strecke wird ja von der ÖBB mit dem REX1 (S-Bahn Vorarlberg) bedient.
Hier https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:d ... ereich.pdf steht, dass das D-Ticket bei der ÖBB nur nach Salzburg gilt. Gilt das Ticket vielleicht doch, weil es eine Verbindung innerhalb Deutschlands ist oder gilt das Ticket nicht, weil der Beförderer die ÖBB ist (analog zu REs die von DB Fernverkehr bedient werden)?

Michael

LMH
Beiträge: 101
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2446 Beitrag von LMH »

Die Bahn gibt für die Verbindung das D-Ticket als Tarifoption an, bei der Gegenprobe mit dem RE17 in Berlin, in dem es nicht gilt, wird es auch nicht vorgeschlagen.
Ich würde als einfach mal behaupten das geht.

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2447 Beitrag von Michael Springer »

Herzlichen Dank.

LMH
Beiträge: 101
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2448 Beitrag von LMH »

Planst du das auszuprobieren? Wenn ja wäre ne Rückmeldung ob's gestimmt hat supi.

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2449 Beitrag von Michael Springer »

Ja, ich will mit dem Franken-Allgäu-Express von Donauwörth nach Lindau-Reutin. Und da will ich mal sehen, ob ich stilecht nach Lindau-Insel anreise oder auf die Insel laufe.

Leonard K.
Beiträge: 890
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: Regenstauf, Regensburg Hbf

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2450 Beitrag von Leonard K. »

Wenn das Deutschlandticket bei einem Nahverkehrszug nicht gilt, steht das unter "Details" und dann "Weitere Informationen" auch dabei ("Deutschland-Ticket nicht gültig").

Z.B. hier beim RE 14: https://www.bahn.de/buchung/fahrplan/su ... e&bp=false (hoffentlich funktioniert der Link so)

LMH
Beiträge: 101
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2451 Beitrag von LMH »

So richtig gut ist das leider nicht umgesetzt, hier zum Beispiel für den IC/RE 5107:
Bild
Oder fällt das D-Ticket unter Ländertickets?
Selbst wenn, die Zeile mehr hätte es nicht ausgemacht.

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2853
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Erlebnisse einer Eisenbahnwoche

#2452 Beitrag von Michael Springer »

da steht halt nur: ÖBB, Zustieg nur mit gültiger Fahrkarte.

Bild

Daher die Frage, was ist eine gültige Fahrkarte?

Nachtrag: Wenn man eine Karte online buchen will, steht das D-Ticket zur Auswahl.

Bild

Antworten