Seite 3 von 6

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 09:28:35
von Herbert Brüser
Hallo
von Carsten
Nur dass wir nicht aneinander vorbeireden - es geht um dieses Signal?
Ja und die Landschaft erscheint mir auch zu dunkel! Wenn Du bei der Bild-Aufnahme die Zugfahrt in der Morgendämmerung gemacht hast, dann sind die Lichtverhältnisse ok.
mfg
Herbert

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 11:20:00
von Marcel Templin
Hallo,
Steffen81 hat geschrieben:
Zusi FAQ hat geschrieben:Warum schwebe beim Start über der Strecke anstatt im Führerstand zu sitzen?
.

Antwort: Weil du warte auf Zug! :hat2

Auch von mir ein Riesenlob zur Homepage UND den Screenshots. Als ich mir die Bilder angesehen habe, wurde ich gefragt, wo denn das fotografiert worden ist. :]

Meine Graka hat sich schon zur Kur abgemeldet...

Gruß,

Marcel T.

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 11:46:55
von Steffen81
Marcel Templin hat geschrieben:Antwort: Weil du warte auf Zug! :hat2
Nur wollte auf kleinen Fehler in FAQ hinweisen. Schon wurde gefixt. Nix können schweben, aber gut sein wär, wenn warten auf Zug schweben wie Sonne über Gleis. :sonne

Auch bei den Screenshots zu Zusi 2 sind ein paar sehr Schöne dabei. :D

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 12:46:32
von Frank Wenzel
Carsten Hölscher hat geschrieben:...
Bild
...
Einfach nur genial, dieser Screenshot :] , genau wie die neue Seitengestaltung auch!

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 16:04:32
von Jürgen Porbadnik
Auch ich muß sagen: Einsame Spitze :tup
Da tränen die Hände und die Augen werden feucht (oder war das anders rum).
:respekt :applaus

Grüße aus Dortmund
Jürgen

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 17:37:32
von Carsten Hölscher
Hat noch jemand Probleme, die Signalbegriffe auf dem Bild zu erkennen?

Carsten

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 17:41:44
von (Ar-) T-Rex
Das ist aber jetzt eine sehr provokante Frage, gell?

Wenn ich meine Brille nicht aufhabe, schon ... :coolgr

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 17:53:48
von Michael_Poschmann
Alexander insistiert neuerdings an grünen Ampeln und Signalen: "Rrrrrot! Stop!"
Vermutlich, weil der stolze Papa auf das Spiel eingeht...
Ich kann ihn ja mal befragen, was er hier erkennt. 8o :P

Das einzige, was ich nicht erkennen kann, ich das Schild mit der Signalbezeichnung. :mua Und den erloschenen Richtungsanzeiger natürlich, aber das hattest Du ja selbst schon verraten.

Im übrigen empfehle ich eine hardwaregestützte (!) Kalibrierung von Monitoren - ich hätte es bis vor zwei Jahren selbst nicht geglaubt, welche positiven Effekte das bringt.

Gruß
Michael

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 18:35:39
von Mirko
Ich kann das Signal zwar erkennen, aber frage dennoch mal, wer ein gutes Tool (vermutlich Software - Hardware klingt preisintensiv, aber wer im Raum Köln hat, gerne) zur Kalibrierung des Monitors kennt. Auch wenn bei Fujitsu-Siemens-Röhren angeblich Hopfen und Malz eh verloren sein soll, was Kalibrierung angeht...

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 19:20:18
von patrick_kn
Ist jetzt zwar kein Profi-Tool, aber ich verwende MonitorCalibrationWizard.

Guckst du HIER

Damit habe ich meine uralt-CRT-Möhre wieder ein wenig angepasst...

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 19:20:39
von Martin S.
Carsten Hölscher hat geschrieben:Hat noch jemand Probleme, die Signalbegriffe auf dem Bild zu erkennen?
Nö, aber
hoffentlich wird die Auslieferung von ZUSI 3 nicht an eine zuvor bestandene Tauglichkeitsprüfung für Tfz jedes Einzelnen beim Bahnarzt geknüpft.. :elk

Martin

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 08.10.2008 19:52:24
von Jörg Heinert
Carsten Hölscher hat geschrieben:Hat noch jemand Probleme, die Signalbegriffe auf dem Bild zu erkennen?
Nein, ich zumindest nicht.

Ich finde die Darstellung vollkommen OK, so wie sie jetzt ist. Das Signalbild ist doch (zumindest ohne Rot-Grün-Sehschwäche :D) einwandfrei zu erkennen.

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 08:45:46
von Chrigu
Carsten Hölscher hat geschrieben:Hat noch jemand Probleme, die Signalbegriffe auf dem Bild zu erkennen?
Nein, die Signalbegriffe sind gut erkennbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass der Himmel etwas blendet. Der Kontrast zwischen Himmel (besonders dem Horizont) und der relativ dunklen Landschaft ist nach meinem Geschmack etwas zu hart. Allerdings kommt's natürlich auch drauf an, wo bei den Screenshots die Sonne stand. Falls es alles Gegenlichtaufnahmen sind, könnte es ok sein. Wie verändert sich denn die Helligkeit/Beleuchtung der Landschaft mit dem Sonnenstand?

Chrigu

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 17:44:37
von Miri
Öhm...entweder ich bin blind, oder ich finde die Zusi-Fonts nicht mehr auf der HP. Ich bräuchte die aber wegen Systemneuerwerbs...

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 18:06:42
von Herbert Brüser
Hallo
von Chrigu
die Signalbegriffe sind gut erkennbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass der Himmel etwas blendet. Der Kontrast zwischen Himmel (besonders dem Horizont) und der relativ dunklen Landschaft ist nach meinem Geschmack etwas zu hart.
Vielen Dank Chrigu, Du hast wirklich mein Problem mit der Strecken-Belichtung bei den Zusi 3 Bilder erkannt.
von Uni-Stuttgart zu der Sichtbarkeit der Signalstandorte:
Die unterbrochene Sichtbarkeit aller Einfahr-, Block- und Deckungssignale soll in der Regel 500 m betragen. Ist das Hauptsignal nicht auf genügender Entfernung sichtbar, so ist in der Regel 400 m vor dem zugehörigen Hauptsignal ein Vorsignalwiederholer anzuordnen
(Annahme, wurde von Carsten eingerichtet)!

Auch der Vorsignalwiederholer sollte frühzeitig von dem Lokführer erkannt werden das heißt, die Sichtbarkeit vor diesem Signal ist in der Regel 400 bis 200 m.
Das kleine Bild 4 von Zusi 3
Bild
welches Carsten hier im Forum hinterlegt hat zeigt nicht den gewünschten Abstand zu einem heran nahenden Zug. Das Bild 4 mit der Signalbrücke wurde heran gezoomt und verfälscht die Sichtweite eines Lokführers.
Deshalb sind aus dem Bremswegabstand (400-200m) die Signallichter von dem Vorsignalwiederholer nicht deutlich genug erkennbar (Blendwirkung von dem Horizont).
Ich denke, das Problem wird jetzt allen Zusianer bekannt sein.

@Hallo Michael,
Im übrigen empfehle ich eine hardwaregestützte (!) Kalibrierung von Monitoren - ich hätte es bis vor zwei Jahren selbst nicht geglaubt, welche positiven Effekte das bringt.
Ich habe Heute noch einmal meinen miro Monitor und die Grafikkarte kalibriert, der Effekt ist immer der Gleiche.
Info für die Zusianer:
Zur Zeit benötige ich noch keine Lesebrille und bin auch nicht Farbenblind.
mfg
Herbert

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 19:28:33
von Carsten Hölscher
Also das ist echt Unsinn, die Signalerkennbarkeit ist viel besser als bei Zusi 2, dürfte jeder Innotrans-Besucher bestätigen.

Carsten

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 19:53:31
von Chrigu
Carsten Hölscher hat geschrieben:Also das ist echt Unsinn, ....
Bezieht sich das auch auf meine Äusserung über den Kontrast zwischen Horizont und Landschaft. Falls ja, war bloss als konstruktive Kritik gedacht, hast ja auch gefragt, nicht? ?(
Carsten Hölscher hat geschrieben:.... die Signalerkennbarkeit ist viel besser als bei Zusi 2, dürfte jeder Innotrans-Besucher bestätigen.
Das kann man sicher so stehen lassen.

Chrigu

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 09.10.2008 23:07:31
von Carsten Hölscher
Bezieht sich das auch auf meine Äusserung
Ich meinte die Signalsicht - den Himmel kann man auch selbst konfigurieren, wenn er einem nicht paßt.

Carsten

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 10.10.2008 00:15:28
von Michael_Poschmann
OT @ Herbert: War das eine softwareseitige Kalibrierung, sprich - überspitzt formuliert - eine mehrstufige Abfrage "wie sieht das Farbempfinden schick aus?", oder hast Du ein hardwareseitiges Verfahren durchlaufen lassen? Zum Beispiel gibt es da Spyder 2 Express, durchaus brauchbar. Und der Unterschied zur Software-Kalibrierung ist enorm.

Gruß
Michael

Re: Homepageumgestaltung

Verfasst: 10.10.2008 08:35:34
von Matthias P.
Meine Herren...da sich offenbar die Sichtbarkeit der Signale bei jedem User anders darstellt (ich z.B. habe keine Probleme damit), wäre es doch vielleicht angebrachter, man wartet das Erscheinen von Zusi3 ab und testet es dann auf seinem PC. Danach kann man die Diskussion ja weiterführen.
Von Screenshots gleich pauschal auf die Programmleistung zu schließen, halte ich doch für etwas gewagt, zumal Carsten als Urheber sicherlich sehr viel Sorgfalt in die Ausarbeitung gelegt hat. Daher werde ich voller Vertrauen in seine Fähigkeiten geduldig abwarten, bis Zusi3 auf meinem PC läuft. Und so ganz nebenbei...wäre die Sichtbarkeit wirklich ein derartiges Problem, dann hätte die Industrie wohl kaum Interesse an diesem Programm bekundet.