Seite 1 von 1

Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 16:55:34
von protonmw (Marc)
Hallo Roland bzw. Hallo Absteckrechner-Experten!

Ich versuche gerade eine Strecke nachzubauen. Leider stimmen die Kurven irgendwie nicht überein.
Guckst Du...

Gemacht ist das Ganze mit dem Absteckrechner. Ich bin mir zu 100% sicher, dass dort 100km/h erlaubt sind. Da stimmt aber der Streckenverlauf nicht. Und wenn ichs enger (dem Vorbild entsprechend) bauen möchte, nimmt die Vmax ab.

Kann mir jemand helfen?

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 18:14:03
von Carsten Hölscher
Hast Du die Ermessenswerte zugelassen?

Carsten

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 18:43:16
von protonmw (Marc)
Bitte was? ?(

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 19:37:43
von F(R)S-Bauer
Schalter "Regelwerte" Ausschalten, im untersten Feld bei dem Zusi-Speichern-Sinnbild.

mfg

Ralf

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 21:28:19
von protonmw (Marc)
Ok ich werds probieren. Aber warum passt es eigentlich mit den Regelwerten nicht? Wurde früher mit mehr Reserven geplant?

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 07.07.2010 22:12:40
von F(R)S-Bauer
Seufts...

Regelwerte gibt es viele, der Absteckrechner nimmt die Aktuellen DBAG Normen.

Füher galten einfach andere Werte, z.B bei Gleisabständen, oder bei Mindestradien / Neigung.
Und Gerade bei Alten Streckenverläufen wurde oft "Frei Schnautze" geplant was die Topografhie hergab. Jedes Land in den 1800er hat da seine eigenen Regeln.

Und auch die heutigen Werte sind nicht in Stein gemeisselt, Sie haben "sollte" Eigenschaften.
Dann gibt es noch Grenzwerte, die dürfen keinesfalls über/unterschritten werden.

Im Allgemeinen liegen die Toleranzen bei Technichen Systeme in der größe 5-10% ohne das was passiert. Ein Zug kippt nicht "Plötzlich" aus den Schienen weil er 1Km zu schnell ist.

mfg

Ralf

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 11:03:56
von protonmw (Marc)
Also ich habs probiert. Es wird besser aber passt immernoch nicht...

Wie geht man denn am Besten vor? Bringt es was die Kurve mit abzustecken? Bis jetzt mach ich nur die Geraden und lass die Kurven rechnen. Aber irgendwie sind die Kurven immer zu weit innen... :§$%

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 13:00:58
von Stephan Gerke
Einspruch, Euer Ehren (Ralf)!!

Früher waren die Werte großzügiger als heute, nicht schärfer. Fazit: Wenn ich mit der jetzigen Vorschrift eine Strecke hinbekomme, die nicht sehr alt ist, schaffe ich das bei älteren Strecken allemal. Klar war der Gleisabstand geringer, dafür aber auch die damals max. Geschwindigkeit auf dem jeweis zu befahrenen Radius.

Marc: Was hast Du für ein Radius denn ermittelt? Ich kann Dir die entsprechende Überhöhung ausrechnen, so dass die 100 km/h herauskommen werden. Du musst dann eben schauen, wie Du die Werte in den Absteckrechner hineinbekommst, damit kenne ich mich nämlich nicht aus.....Ich kann Dir lediglich mitteilen, wie schnell Du mit welcher Überhöhung in einem Radius fahren kannst.

Und zuletzt: In Zusi kann niemand die Werte überprüfen, die Du zugrunde legst. Also, wenn Du nicht zu arg täuschst, wird es sicher niemand merken.....


Stephan

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 13:24:17
von protonmw (Marc)
Ich komme auf ca. 600m laut Absteckrechner. Mir ist schon klar, dass eine Abweichung von 3-4m keiner bemerkt. Aber es muss doch irgendwie passen!!

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 15:20:37
von Juergen_Verheien
Hallo Marc,

zeichne ein Element am Anfang und am Ende der Kurve, und verbinde Beide mit dem AR.

Wie verläuft die Kurve zum Original ?

Weiterer Versuch: Wie oben, und zusätzlich mittig der Kurve ein kurzes Element. Dann Anfang mit dem mittigen El und dem mittgen El mit den End-El per AR verbinden. Wie schaut der Radius aus ? Evtl. in der Kurve angemessen einige Els löschen und die Enden erneut mit dem AR verbinden.

tschüs...

Jürgen

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 15:34:27
von Oliver Lamm
Was auch sein kann ist das der Kurvenbeginn sowie das Ende nicht hunderprozentig passen, dann stimmt auch der Radius nicht.

Oli

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 16:22:14
von Carsten Hölscher
schon ganz geringfügige Fehllagen der beiden Geraden können das Ergebnis versauen.

Hast Du mal den Radius im AR vorgegeben?

Carsten

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 08.07.2010 21:04:14
von Wolfgang Hüttner
Hallo Marc,

das Problem mit den nicht exakt übereinstimmenden Kurven im Absteckrechner kenne ich auch. Aber es gibt leider auch kein Allheilmittel dagegen, hier hilft einfach nur mal an verschiedenen Parametern zu spielen und die Ergebnisse immer wieder zu überprüfen. Hier mal ein Paar Dinge, die ich dann probiere:
1. Wenn möglich, die Kurve nicht exakt ab Kurvenanfang berechnen lassen, sondern schon ein gutes Stück in der Gerade vor der Kurve und auch ein Stück weiter in der Gerade enden lassen. Wird die Kurve dann zu flach berechnet, festen Kurvenradius einstellen. Dies funktioniert natürlich nur bei Kurven, bei denen sich nicht sofort eine Gegenkurve anschließt.
2. Die Kurve mit niedrigeren Geschwindigkeiten berechnen lassen. Letztendlich kannst Du die Geschwindigkeit im Streckeneditor ja wieder hochnehmen, und wie Stephan schon schrieb, wird dies beim Fahren später niemand merken.
3. Bei anschließender Gegenkurve oder bei einem Radiuswechsel in der Kurve kannst Du auch versuchen das Zielelement manuell leicht zu drehen (Haken bei man.Eingabe am 2. Element, dann Winkel ändern), auch das führt immer wieder zu leicht veränderten Kurvenverläufen. Danach empfiehlt es sich aber vom letzten Absteckrechnerelement weiterzumachen und das ursprüngliche Zielelement zu löschen.
4. Start und Zielelement tauschen, also in die andere Richtung bauen. Auch auf diesem Weg habe ich schon mal eine Kurve, die zuerst absolut nicht passen wollte, noch hinbekommen.
5. In Steigungs- oder Gefällstrecken die Kurve ohne Neigung berechnen lassen, also Start- und Zielelement auf die Gleiche Höhe und ohne Neigung setzen. Die Neigung kann anschließend relativ einfach im Streckeneditor korrigiert werden.

In diesem Sinne, nicht verzagen, irgendwann wird es schon passen.
Gruß
Wolfgang

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 09.07.2010 11:22:41
von protonmw (Marc)
Danke für die vielen Antworten!

Ich habs mit viel Probieren und Fummeln jetzt soweit, dass die Gleismitte nicht ausserhalb der Schienen liegt :]
Und ohne Regelwerte liegen die Geschwindigkeiten höchstens 20 km/h unter dem Soll. Geht schon...

Re: Absteckrechner: Kurven wollen nicht passen

Verfasst: 09.07.2010 12:59:56
von Stephan Gerke
Der Bogen muss eine Überhöhung von 100 mm bekommen. Das bedeutet, dass die eine Schiene zu anderen 10 cm höher steht und das Gleis dadurch in eine Schräglage gerät. Der 600er Radius darf nicht direkt an die Gerade angeschlossen werden, weil dann nur noch 73 km/h darauf gefahren werden können (Ruckkriterium). Also braucht man einen Übergangsbogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/ und einer Überhöhung von 100 mm ist der Übergangsbogen, je nach Rampenlänge ca. 60 - 80 m lang.

Stephan