Seite 1 von 1

2 *.hgt Dateien laden

Verfasst: 06.10.2005 07:58:02
von 4wins
Ich habe ein Problem (Anfängerproblem). Meine Trasse (ovl-Datei von TOP50 NRW) verläuft genau zwischen 2 hgt-Dateien. Ich müsste, um meine Strecke richtig abbilden zu können, 2 hgt. Dateien in TransDEM laden.

Wer hat eine Idee?

Verwendet habe ich die N51E006.hgt und die N51E007.hgt.

Es geht um die Strecke Essen - Bottrop.

Wie bekomme ich aus der TOP50 eine referenzierte Bitmap erzeugt?

Verfasst: 06.10.2005 15:41:08
von Gerd_Pinter
Du musst dann eben wie du selbst schon geschrieben hast die 2 hgt's ins Transdem laden ("DEM Datei hinzufügen") und diese dann als ein Dem Abspeichern. Ich hab mir auf die Weise immer die Dems zusammengebaut wie man sie für die jeweilige Strecke braucht.

Gruss Gerd

Verfasst: 06.10.2005 16:05:15
von Roland Ziegler
In Ergänzung zu Gerd:

Nach dem Importieren werden die resultierenden DEMs ja noch größer. Es kann daher sinnvoll sein, sie auf das Maß zu beschneiden, das für die Strecke gebraucht wird ("Schere" in TransDEM).

Zu Punkt 2 der Frage: in der Top50 ein Koordinatensystem einblenden, welches TransDEM beherrscht, am einfachsten UTM. Als geodätisches Datum in der Top50 unbedingt WGS84 wählen.

Dann als Bitmap exportieren (einfach einen Screenshot machen) und in TransDEM importieren. Rand abschneiden. Drei Koordinatenschnittpunkte wählen und damit georeferenzieren; im Detail in der TransDEM-Doku in einem der Tutorials erläutert.

Wenn's weiterhin hapert, bitte erneut fragen.

Verfasst: 06.10.2005 18:28:48
von Speedeel
Sorry, wenn ich mal frage,

gibt da auch ein Tutorial zwischen 2 hgt-Dateien?

Gruß

euer Manuel

Verfasst: 06.10.2005 18:42:19
von Roland Ziegler
Da ist wenig Stoff für ein Tutorial. Die STRM-Dateien liegen ja in einer eigenen Kartenprojektion vor. Man muss sie deswegen beide erst einmal separat einlesen und im MicroDEM-Format speichern. Anschließend öffnet man die erste wieder und holt sich die zweite über den Menüpunkt "Hinzufügen" dazu.

Edit: Spannened wird es erst, wenn mit der 2. Datei auch die UTM-Zone wechselt, siehe Eastbourne-Brighton, an denen unser deutsch-britisches Gemeinschaftsteam arbeitet. Zonenwechsel - außer der zwischen dem Rheinland und Westfalen - trifft aber auf das Ruhrgebiet nicht zu.

Verfasst: 06.10.2005 18:45:30
von 4wins
Es hat super geklappt mit den beiden hgt. Danke vielmals für die Hilfe.

Verfasst: 06.10.2005 18:49:40
von Roland Ziegler
Gern geschehen.

Mit dem Georeferenzieren würde ich die Top50 vor allem nutzen, um etwas Übung zu bekommen. Genauere Karten bietet, wie schon im anderen Thread von Oli mal erwähnt, der GeoServer NRW online.