Seite 1 von 1

Absteckrechner: Kleiner Tipp zwischendurch

Verfasst: 30.11.2004 21:32:57
von Roland Ziegler
Beim Testen entdeckt, aber für die Doku wohl untergegangen:

Das erste Element beim Absteckrechner hat bekanntlich Einfluss auf den Kurvenverlauf. Liegt das erste Element selbst in einer Kurve, so versucht der AR von dieser Vorlagen-Kurve aus eine Lösung zu finden. Er baut entweder einen Korb- oder einen Gegenbogen, bevor mit seiner eigentlichen Kurve loslegt. Dies geht nicht immer auf.

Würde man das erste Element zwangsweise in eine Gerade legen, geht die Kurve vielleicht doch auf. Genau dies geschieht, wenn man für das erste Element auf "manuell" geht. Dann wird der Kontext ignoriert, eine evtl in der Vorlage vorhandene Kurvenlage bleibt unberücksichtigt.

Bisher schien die Abhilfe immer darin zu bestehen, das Element vorher im StrEdi zu teilen. Dies ist nicht erforderlich.

Achtung: Mit Vorsicht anwenden, Nebenwirkungen beachten: Korb- und Gegenbogen sollte man normalerweise für sanfte Übergänge schon wollen.

Verfasst: 30.11.2004 22:29:54
von Michael_Poschmann
Hallo Roland,

wo steht noch gleich das "manuell"? Könnte es morgen ggf. wieder gut gebrauchen.

Gruß
Michael

Verfasst: 30.11.2004 22:39:11
von Juergen_Verheien
Hallo Michael,

die Checkbox steht unter 1. Element-Index.

tschüs...

Jürgen aus Dortmund

PS:Hatte mich immer gefragt, wöfür diese Option nützlich ist !

Verfasst: 01.12.2004 08:27:18
von Roland Ziegler
Hatte mich immer gefragt, wöfür diese Option nützlich ist !
Der beschriebene Tipp ist ein Nebeneffekt. Mit der Option "manuell" kann man alle Parameter des ersten und zweiten Elements beliebig verändern, siehe Doku, und so die geometrischen Rahmenbedingungen für die Kurve verändern, z.B. Lage, Winkel, Höhe, Neigung, etc.

Verfasst: 01.12.2004 09:33:59
von Wolfgang Hüttner
Jürgen_Verheien hat geschrieben:PS:Hatte mich immer gefragt, wöfür diese Option nützlich ist !
Ich nutze diese Option für Geraden. Da man beim Abstecken gerader Streckenabschnitte immer einen leichten Versatz bekommt, kann man durch manuelles Drehen des Startelementes eine Gerade exakt bis zum Anfangspunkt des gewünschten Zielelementes erzeugen. Man muß hierfür den Winkel des Startelementes solange ändern, bis die seitliche Abweichung 0 wird.

Gruß
Wolfgang