Seite 1 von 1

Geländeformer: Abbruch beim Triangulieren

Verfasst: 13.10.2004 22:15:43
von Klaus Zimmermann
Hallo,

ich habe gestern an der Tunnellandschaft in einem meiner Module gearbeitet und bekam plötzlich Fehlermeldungen im Geländeformer.

Arbeitsablauf:
- im Streckeneddi str-Datei + verknüpfte ls laden, alles einbinden, ls unter anderem Namen speichern
- str + eingebundene ls + höhendaten in GF laden, starten
- GF läuft bis fast zum Ende durch, dann kommt die Fehlermeldung:
Triangulieren: Layer #1/4, Abbruch mit Fehler in Polygon: 4 Pkte, 1. Pkt ...
Triangulieren: abgebrochen

Bei einigen Testläufen kam auch die Fehlermeldung "Geländeformer musste wegen eines ungültigen Vorgangs beendet werden".

Da ich das gleiche Streckenmodul vorgestern noch problemlos bearbeiten konnte, ließ sich der Übeltäter im Ausschlußverfahren ermitteln: es lag an einem Tunnelportal, genauer gesagt an den beiden grünen Bahndamm-Polygonen:
http://klaus.ahrenszimmermann.de/zusi/gf/tunnel.jpg


Wenn ich ein beliebiges der beiden grünen Polygone lösche und dann nochmal probiere, läuft der GF problemlos durch.

Kann es sein, daß diese Polygone zu einem Gebilde verschmolzen werden, das anschließend nicht mehr trianguliert werden kann? Ich habe schon ein Dutzend Tunnelportale auf ähnliche Weise gebaut und das Problem noch nie gehabt.

Mein System: Windows 98, älterer Celeron 500 MHz mit 128MB RAM, Zusi auf dem Stand CD 13, Geländeformer 1.8.2.0.

Viele Grüße
Klaus

Edit Nr.1: Bild zeigt die Sicht von oben im Gebäudeeditor
Edit Nr.2: das Programm heißt natürlich Geländeformer und nicht Geländerformer...

Verfasst: 13.10.2004 22:34:21
von Roland Ziegler
Kann es sein, daß diese Polygone zu einem Gebilde verschmolzen werden, das anschließend nicht mehr trianguliert werden kann?
Ja.

Es gibt Grenzen beim Algorithmus. Die von mir auspropierten Techniken zum Verschmelzen von Polygonen sind leider sämtlich nicht absolut wasserfest; in der Theorie schon, in der Praxis durch endliche Wertebereiche leider nicht.

Dein Vorgehen, Einkreisen und Eliminieren, ist schon das Richtige. Wenn es Dir darüber hinaus gelingt, dieses Beispiel so zu isolieren, dass es auch kracht, ohne dass tausende sonstige Polygone die Rechenzeit aufblähen, besteht eine Chance für mich zu untersuchen, ob es sich um eine identifizierbare und zukünftig abfangbare Ausnahme handelt.

Verfasst: 13.10.2004 23:21:48
von Klaus Zimmermann
Wenn es Dir darüber hinaus gelingt, dieses Beispiel so zu isolieren
ich konnte es auf eine Tunneleinfahrt mit wenigen Metern Gleis eingrenzen, der Fehler lässt sich damit immer noch replizieren. Er tritt nur dann auf, wenn man die Original-Höhendaten verwendet, ein Test mit "Grundplatte-light" lief problemlos durch.

Ich schicke dir die Dateien als Mailanhang (gezippt, 160 KB).

Klaus

Verfasst: 25.01.2006 18:19:38
von Matthias Isermeyer
Hmmm. Der Thread ist ja schon ziemlich alt. Ich habe ein ähnliches Problem bei meiner aktuellen Strecke. Er bricht bei Layer 4/4 beim Triangulieren ab. Allerdings ohne zu melden, an welchem Polygon er gescheitert ist.

Verfasst: 25.01.2006 21:02:37
von Klaus Zimmermann
Hallo Matthias,

ich erinnere mich noch gut, das war die verflixte Tunneleinfahrt in der "Kleinen Stockhalde" bei Grimmelshofen. Schuld war ein manuell gebautes, viereckiges Bahndammpolygon, das in zwei Dreiecke hätte zerlegt werden müssen, aber so dämlich verdreht war, daß der GF es nicht hinbekam.

Edit: auch bei mir hat er nicht gemeldet, an welchem Polygon es lag. Das ließ sich nur per Trial und Error ermitteln, dazu habe ich eine Kopie der Landschaftsdatei gemacht, mit dem Gummiband Stück für Stück weggelöscht und die Zwischenstände immer wieder durch den Geländeformer geschickt, bis ich eine Version hatte, bei der der Fehler nicht mehr auftrat.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Klaus

Verfasst: 25.01.2006 21:08:25
von Matthias Isermeyer
Vielen Dank. Eigentlich wollte ich demnächst die nächste Betaversion ins Netz stellen :)

Aber dann muss ich mal gucken, was Sache ist...

Verfasst: 21.02.2006 14:17:05
von Matthias Isermeyer
Was ich in diesem Zusammenhang sehr merkwürdig finde ist die Tatsache, dass ich keine entsprechenden Fehlermeldungen kriege, wenn ich die einzelnen Teillandschaftselemente, die ich sonst als eine Landschaft eingebunden durch den Former jage, jedes vom Former bearbeiten lasse. Also muss es irgendwas mit dem Einbindungsprozess der Landschaft zu tun haben.