Seite 1 von 1

Streckendatei in Markerfiles (MSTS) umwandeln

Verfasst: 08.10.2004 23:58:46
von etzi
Hallo,

einige von Euch wissen ja bestimmt, daß ich dabei bin, die Allgäubahn von Lindau nach München im MSTS nachzubauen. Da es die Strecke Geltendorf-München für ZUSI gibt, habe ich mir gedacht, mit Hilfe des Streckenkonverters von Roland Ziegler die str-Datei in eine mkr-Datei für den MSTS zu konvertieren. Nur leider klappt das nicht so wie ich es will. Es kommt zwar eine mkr-Datei dabei raus, aber da steht nur Müll drin, also Koordinaten um die 0,....°, obwohl sie eigentlich 10°E und 47°N sein müßten. Wie kann ich das denn nun machen, daß die Daten korrekt übernommen werden? Oder ist die Strecke nicht geeignet dafür?

Re: Streckendatei in Markerfiles (MSTS) umwandeln

Verfasst: 09.10.2004 00:06:06
von Mirko
etzi hat geschrieben:Oder ist die Strecke nicht geeignet dafür?
Ohne die Erlaubnis des Erbauers bestimmt nicht!

Verfasst: 09.10.2004 00:07:40
von Arie van Zon
Für Privatanwendung schon...

Gruss, Arie

Verfasst: 09.10.2004 08:48:37
von Roland Ziegler
Dir .str-Datei muss in UTM sein, d.h. einen gültigen UTM-Referenzpunkt haben. Ist das der Fall?

Verfasst: 09.10.2004 09:55:37
von etzi
Hallo,

wie bekomme ich raus, ob sie UTM-referenziert ist? Ich habe ja die Möglichkeit, im Streckenkonverter die UTM-Zone einzugeben. Wenn ich mich richtig erinnere, müßte das 32 sein.

Und wie wird "Privatanwendung" definiert? Die Strecke wird irgendwann als Freeware angeboten.

Verfasst: 09.10.2004 10:29:42
von Daniel Rüscher aka Merlin
Wenn sie angeboten wird brauchst du die Zustimmung von Simon

Verfasst: 09.10.2004 13:05:36
von Roland Ziegler
Erteilte Zustimmung vorausgesetzt:

Im Zusi-Streckeneditor (Einstellungen|Streckendaten|UTM-Info) kann man sich ansehen, ob es einen UTM-Referenzpunkt gibt und wie er aussieht. Auch im Texteditor Deiner Wahl werden diese Daten angezeigt.

Wenn es keinen UTM-Referenzpunkt gibt, besteht die Vermutung, dass die Strecke nicht mit Geo-Koordinaten gebaut wurde.

Wenn der Punkt nur gelöscht wurde, kann man ihn vielleicht durch Transformation (hoffentlich reine Translation) im SK wieder erzeugen, vorausgesetzt, die Originalstrecke hat nicht bei irgendwelchen Modulverknüpfungen die Bezüge entsorgt.

Verfasst: 10.10.2004 16:50:41
von Carsten Hölscher
Ohne die Erlaubnis des Erbauers bestimmt nicht!
Für Privatanwendung schon...
In Deutschland auch nicht zur privaten Verwendung.

Carsten

Verfasst: 10.10.2004 19:47:23
von Arie van Zon
Was ist denn genau verboten? Ist das Umwandlen von eine BMP-Datei in eine JPEG-Datei zur privaten Anwendung in D. auch nicht zulässig?

Gruss, Arie (die EU hat noch einiges auszugleichen)

Verfasst: 10.10.2004 20:30:04
von Carsten Hölscher
das wohl nicht, aber hier wäre ja eine Verwertung der Daten gegeben. Aus demselben Grund ist ja auch der Statuslogger aus dem Verkehr gezogen worden.

Carsten