Seite 1 von 1

Gleispläne mit Gauß-Krüger-Koordinaten

Verfasst: 15.04.2004 21:49:26
von Roland Ziegler
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle verlautet, können maßstäbliche Gleispläne aus dem DB-Bereich durchaus mit Koordinaten versehen sein. Diese Koordinaten sind dann mit hoher Wahrscheinlichkeit Gauß-Krüger-Koordinaten. Ggf. muss man beim Rechtswert (x, Ost, easting) noch etwas nachhelfen, der Hochwert (y, Nord, northing) passt wohl direkt.

Damit wird die Geo-Referenzierung solcher Pläne mittels TransDEM recht einfach möglich (sofern man vorher das korrekte Koordinatensystem wählt :evil: ).

Verfasst: 15.04.2004 23:10:15
von Michael_Poschmann
Und hier das Bild zum Thread - bitte genießt das Ergebnis geduldigster Telefonseelsorge durch Roland mit der gebotenen Ehrfurcht. (Immerhin waren's Ortsgespräche...)

Bild

Wie man sieht, liegt der mittels abgesteckter Trasse und Absteckrechner auf der Basis von 1000er Plänen erstellte Bw-Bereich (Dank an Gerd Schütz für die Unterstützung!) einigermaßen am rechten Fleck. Natürlich wäre der umgekehrte Weg sinnvoller, d.h. Plan verorten und auf dieser Basis abstecken - aber dies ist einer kommenden Ausbaustufe der Geländetools vorbehalten, bei der auch Trassen definiert werden können.

Nichtdestotrotz, TransDEM funktioniert vorzüglich - und wenn man im Gegensatz zu mir :mua die Tutorials berücksichtigt, vermutlich sogar auf Anhieb...

Michael

EDIT: Dritter Versuch mit wiederspenstigem Bilderserver und dauerndem Lgout im Forum. :(

Verfasst: 15.04.2004 23:27:27
von Gerd Schütz
Michael_Poschmann hat geschrieben:]

Wie man sieht,
Michael, ich/man sieht irgendwie nicht richtig was. Prüf doch bitte mal den Link.

Gerd

Verfasst: 15.04.2004 23:50:11
von Carsten Hölscher
20 Meter Abweichung - das kann man durchgehen lassen :D

(nur Gerd hätte wohl nen Herzinfarkt bekommen ;D )

Carsten

Verfasst: 16.04.2004 00:24:51
von Gerd Schütz
Ich schweige vereinbarungsgemäß wie ein Grab. ;D
Gerd

Verfasst: 16.04.2004 09:52:22
von Michael_Poschmann
Moinmoin,

von der Tatsache, daß die Ortslage in recht guter Näherung paßt, war ich selbst am meisten überrascht, da ich die TK 50 mittlerweile leider nur noch als "Meßaxt" bezeichnen kann. Gerade im Bereich Bestwig sind meine spärlichen Haare noch ein wenig grauer geworden - hier stimmt in der TK50 leider nicht mal die grobe Ausrichtung der Bahnhofsachsen, und das wird bei einem Bf mit "Knick" (600er bzw. 604,5er Radius zwischen Gbf und Pbf) schnell "tödlich".

Die nachträgliche Kontrolle der Bauergebnisse mittels ortsreferenzierter Bitmap sorgt je nach Akuratesse für ansteigendes Selbstbewußtsein oder hochemotionales gründliches Löschen der Festplatte... :]

Michael