Seite 1 von 1

Digitale Karten????

Verfasst: 12.11.2001 16:27:44
von Horlofftalbahner
Hallo,

jetzt muss ich doch mal fragen:

Was soll ich mir unter einer digitalen Karte vorstellen und wo bekomme ich diese überhaupt her? Für mich ist das Thema noch ein total unerforschtes Gebiet.




MfG Jonathan

Verfasst: 12.11.2001 17:34:00
von Michael_Poschmann
Hallo Jonathan,

ich mache mal ein wenig Werbung für Rolands Projekt:

http://home.knuut.de/roland.ziegler/startseite.htm

Dort findest Du einen excellenten Überblick zum Thema. Auf Geländeformer & Co. warte ich als geplagter Mittelgebirgsstreckenbauer schon sehnsüchtig.

Grüße
Michael

Verfasst: 12.11.2001 20:40:44
von Roland Ziegler
Hallo Jonathan,

neben der Startseite auf meiner Website, auf die Michael schon dankenswerter Weise hingewiesen hat, findet sich weitere und detailliertere Information auch in einem Dokument namens "Hinweise Streckenbau.htm", das im Paket "Streckenkonverter" enthalten ist (Download über die Website).

Diese Quellen sollten erst einmal weiterhelfen, zumindest einen Überblick über die Materie zu bekommen.

Verfasst: 12.11.2001 23:03:57
von Horlofftalbahner
@Michael und Roland

Danke für die Hinweise! Bin jetzt ein ganzes Stück schlauer geworden


@Roland

Welchen Maßstab sollte die digitale Karte haben ?(
Kannst Du mir da einen empfehlen ?(




MfG Jonathan

Verfasst: 12.11.2001 23:37:32
von Roland Ziegler
Hallo Jonathan,

die Auswahl an allgemein zugänglichen und erschwinglichen digitalen Karten für Deutschland ist ja nicht so groß. Im Prinzip gilt natürlich, je größer der Maßstab, desto besser. Die topographische Karte 1:50000 (TK50) ist ein Kompromiss. 1:25000 (TK25) wäre besser, gibt es aber afaik nicht flächendeckend in elektronischer Form. 1:100000 oder gar 1:200000 ist m.E. viel zu klein.

Die TK50 gibt es, wie Du jetzt gelesen haben wirst, unter der Bezeichnung "Top50" als Digitalausgabe, und zu der würde ich raten. Achte aber darauf, dass Du eine "Version 3" bekommst. Die wird seit etwa einem Jahr vertrieben, und auf diese Version beziehen sich auch meine Beschreibungen.

(Nein, ich bekommen keine Prozente)

Bei einer 50000er Karte entspricht 1 cm auf der Karte 500 m in der Natur (bei der Projektion mit dem Kartenviewer auf den Bildschirm schwankt das natürlich) Für eine Detaildarstellung reicht das nicht aus. Für Bahnhöfe braucht man Detailpläne. Aber für die freie Strecke denke ich, kann man damit leben.


PS: Jetzt verrate mir doch mal jemand, wie man diese albernen Smilies in das Posting bekommt (oder einen sonstigen Tag). Wenn ich auf einen der Buttons klicke passiert ... nichts!!!

Verfasst: 13.11.2001 13:38:09
von Frank Wenzel
@Roland,

sehe ich das richtig, dass TOP50-CD´s von 1999 und früher dann nicht verwendbar sind wegen der fehlenden Höhendaten? :(

Das wäre mächtig ärgerlich, weil ich hier im büro zugang zur halben republik habe (BaWü, Bay, Hess, Nrw, Rp, Saar), und mir im gesetzten fall dann die CDs privat bestellen müsste (zu rund 80 DM das stück). X(

Gibt es nicht auch kostenfreie daten irgenwo im netz ???
Ich mach´ mich nochmal auf die suche!

Gruß
Frank

Verfasst: 13.11.2001 13:41:21
von Frank Wenzel
P.S.

ach, die smilies hätte ich fast vergessen.... :D :

Einfach rechts neben dem nachrichtenfenster eins anklicken und schon iss´es "drin"! 8) 8) 8)

Und nicht vergessen, bei den optionen den haken bei "smilies ... deaktivieren" entfernen!

Verfasst: 13.11.2001 15:49:42
von Horlofftalbahner
@Roland

Danke!!!! :D



Jetzt bin ich besenftigt! :P :P






MfG Jonathan 8) 8)

Verfasst: 13.11.2001 19:47:02
von Roland Ziegler
@Frank:

Ich befürchte, dem ist so :(.

Höhendaten gibt es erst ab Version 3. Da wird auf der Verpackung Werbung mit 3D gemacht. Die Höhendaten sind ja eigentlich völlig unabhängig von der Rasterkarte :rolleyes:

Das einzig kostenlose, was ich für den deutschen Raum kenne, sind die berühmten Gtopo30-Daten, mit denen sich auch die M$TS-Freunde schon rumgeschlagen haben, aber für einen Bild-Hintergrund sind die sicher völlig ausreichend 8).


PS: Ah, jetzt, ja :]. Ich vermute, durch meine Einstellungen bei NS und IE, sowie durch WebWasher wurden die Buttons für Smilies und Tags wirkungslos.

Verfasst: 13.11.2001 19:55:09
von Frank Wenzel
Hallo Roland,

ich habe es inzwischen auch auf deiner ausführlichen homepage gelesen, danke trotzdem.

Tja, dann werde ich mir mal die BaWü-CD bestellen bzw. mal in einschlägigen läden gucken gehn und 89DM abdrücken.

Wobei, was ich beim "Landesbetrieb Vermessung Baden-Württemberg" (ämter haben ja ausgedient :D ) gesehen habe, ist schon eindrucksvoll.

Hier für alle interessierte der link:

LV-BW

Bis bald
Frank

Verfasst: 24.10.2004 22:37:51
von Oliver Lamm
Ich staube das hier mal wieder aus.

Habe mir gerade noch mal die Webseiten des Landesvermessungsamtes NRW angesehen.

Dabei bin ich über folgendes gestolpert:

http://www.lverma.nrw.de/produkte/topog ... /Top10.htm

hat die jemand, taugt die was ?

Oli

Verfasst: 24.10.2004 23:02:57
von Timo Albert
würd mich auch mal interessieren, sieht interessant aus.

Verfasst: 25.10.2004 00:10:38
von Gerd Schütz
So wie sich das auf den ersten Blick darstellt ist alles wie in der Top50 jedoch genauer.

Statuszeile ist auch vorhanden.

Gerd

Verfasst: 02.11.2004 10:27:43
von Roland Ziegler
Dies scheint eine Karte auf Vektorbasis zu sein, jedoch ohne Höhenlinien und Schattierung im normalen Kartenbild, aber wohl mit höher auflösendem DEM (über dessen legale oder technische Nutzbarkeit ich nicht spekuliere).

Verfasst: 02.11.2004 13:00:00
von Gerd_Pinter
Wie es mir scheint, ist diese Karte in dem Format auf dem z.B. die Falk Pläne basieren. Ich geh mal davon aus das die Bahnanlagen auch hier nicht wesentlich besser detailiert sind. Ansonsten sieht es danach aus als sei auch hier der Geogrid Viewer von Dornier die softwaretechnische Grundlage. Wenn ja, dürfte das Höhenmodell auch nicht genauer sein als bei den anderen Lverm Cd's.
(TOP25 BaWü ist zumindest nicht besser als die TOP50 BaWü)

Die Deutsche Grundkarte 1:5000 auf DVD mit dem Viewer wäre mal was. Da bräuchte man keine Gleispläne mehr.

Gruss Gerd