No valid data points und Range Checke error in MicroDEM

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

No valid data points und Range Checke error in MicroDEM

#1 Beitrag von Christopher Desch »

Hallo,


ich habe mit dem Status Logger eine xyz-Datei erstellt. Dann wollte ich die in MircoDEM 7.0 alpha in eine DEM Datei konventieren lassen und dann kommt immer wenn ich das Fenster ASCII XYZ Import Parameters mit OK bestädige ein Informationsfenster in dem No valid data points drin steht. Wenn ich das mit OK bestädige komt ganz normal das fenster Pick Projection Parameters und dort gebe ich 9 ein und klick auf OK. Dann kommt das fenster ASCII XYZ import Header das bestädige ich auch mit OK. Dann kommt das Fenster Input byte (0-255) dort trage ich 50 ein und dann kommt das gleiche fenster nur mit Y dort trage ich auch 50 ein und klicke auf Ok. Dann bekomme ich eine Fehlermeldung: Range Check error und nachdem bestädigen mit OK ist keine DEM Datei erstellt worden. An was könnte das liegen? Ich habe die XYZ Datei auch schon mehrmals neu erstellt.

Gruß

Christopher

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich würde dringend davon abraten, MicroDEM 7 zu benutzen, da sich einiges inkompatibel geändert hat, besonders das DEM-Format. Das neue DEM-Format wird vom GF noch nicht unterstützt. Die Unterstützung wird auch noch was daueren. MicroDEM 6 von der Zusi-CD sollte für alle bei uns vorkommende Fälle ausreichen. Übrigens auch für ASTER-Daten.

Im konkreten Fall: Tritt der xyz-Import-Fehler auch für MicroDEM 6 auf?

Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Christopher Desch »

Hallo,

ich wollte die Version 6 von der CD installieren nur wollte die nicht installieren. Deshalb habe ich mir McroDEM runtergeladen und es gibt dort nur die 7.0 version. Wäre vielleicht einer so net die Version 6 irgendwo hochzuladen, das ich sie downloaden kann?

Gruß

Christopher

Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Christopher Desch »

Was mir eben eingefallen ist, es dürfte vielleicht auch nur die MicroDEM.exe Datei reichen oder?


Gruß

Christopher

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Roland Ziegler »

Was genau ist denn das Installationsproblem?

Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Christopher Desch »

WEnn ich auf die Installationsdatei klicke kommt ein Fenster mit einem Balken dann geht der bis 100% und dann wird nicht mehr weiter installiert ohne irgeneiner Fehlermeldung. Die Installatinsdatei auf der CD ist aber in Ordung, da ich eben mit der Installatinsdatei MicroDEM auf meinem alten PC installieren konnte. Bei der Version 7 ist keine deinstallationsdatei dabei kann man die vielleicht irgendwo runterladenß Weil sonst muß ich ja auch in der Registrie durchsuchen.

Gruß

Christopher

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Roland Ziegler »

Merkwürdig. Ich schick Dir die exe, die ich benutze. Allerdings sollte der Rest schon ordentlich installiert sein. MicroDEM macht manchmal Zicken, wenn man die gewünschten Verzeichnisse nicht auf Top-Level anlegt, also nicht auf default lässt.

Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Christopher Desch »

Hallo,

ich mache das jetzt alles an meinem älteren PC dort funktioniert es nämlich mit der DEM erstellen. Nur hab ich noch ein kleines Problem. Wenn ich die Rohtrasse und die DEM in dem Geländeformer einlesen will kommt wenn ich die DEM dort geöffnet habe die meldung:DEM-Daten bilden keine geschlossen Fläche! Möglicherweise ist die Stützstellendiche zu gering für die eingestellte Gitterweite. Was könnte dort sein?


Gruß

Christopher

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Roland Ziegler »

FAQ / Braunschweig-Folien:
Darstellung Top50 100% Zoom, Stützstellenweite 5 Pixel, ergibt 25 m Auflösung = 2fache Überabtastung für 50m-Gitterweite. Damit sollte in jedem Fall ein geschlossene Fläche zustandekommen.

Christopher Desch
Beiträge: 320
Registriert: 03.04.2002 12:00:13
Wohnort: Gelnhausen KBS615
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Christopher Desch »

Hallo,

es funktioniert alles jetzt.

Danke

Gruß

Cristopher

Antworten