StrEddi: Fehler bei Import einer ls-Datei

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

StrEddi: Fehler bei Import einer ls-Datei

#1 Beitrag von Oliver Lamm »

Hallo,

nachdem ich mal wieder ein wenig Zeit gefunden habe, an meiner Strecke weiterzuschrauben, wollte ich ein wenig an der Landschaft arbeiten. Da der GF mit dem DEM-Model in einem Teil ein paar Hügel zaubert, die es nicht gibt - Grenze zum Grasland in Sichtweite - habe ich mit der Grundplatte light ein paar ebene Flächen erzeugen lassen. Diese brav reimportiert und diese dem GF als Futter vorgeworfen. Lief anstandslos durch. Nun aber kam die Überraschung beim Importieren im Streckeneditor:

Bild

Die LS-Datei wird ohne Fehlermeldung sowohl im Streckenkonverter als auch im Betrachter geladen.

Was nun ... ?

ratlose Grüsse, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#2 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Oliver,

sch...önes Selfkant, nix als Probleme! :]

Ein ähnliches Phänomen ist bei mir mal vor etwa einem Dreivierteljahr im Zusammenhang mit der Erstellung einer "normalen" Grundplatte aufgetreten. Damals halfen nur das erneute Feilen der Grundplatte im GF sowie die Verwendung einer glücklicher- und klugerweise vorhandenen Sicherungskopie. Eine direkte Begründung konnte ich nicht finden, zumal ab einer gewissen Größe das Debuggen der ls-Datei im Textpad schier unmöglich ist. Wo genau sich da die Datei "verschluckt" hatte, blieb im Dunkeln.

Ich war allerdings davon ausgegangen, daß ein möglicherweise noch in der ls-Datei-Ausgabe vorhandener Bug im Zuge der Programmpflege ausgebügelt worden ist. Jedenfalls stellte das bisher bei mir einen Einzelfall dar.

Läßt sich der Fehler bei Dir reproduzieren?

Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich war allerdings davon ausgegangen, daß ein möglicherweise noch in der ls-Datei-Ausgabe vorhandener Bug im Zuge der Programmpflege ausgebügelt worden ist.
Genau. Also ich nix schuld :D

SK und 3D-Viewer haben ja ein Lese-Filter, das bei Unzulänglichkeiten in der .ls-Datei meckern soll, und sollen es so ermöglichen, das betroffene Polygon einzukreisen. Nur schlägt das Filter in diesem Fall leider nicht zu. :rolleyes:

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sebastian Sperling »

Roland Ziegler hat geschrieben:...das Filter...
Hab' ich was verpasst? ?( Wer hatte nochmal hier irgendwo gefragt, ob denn schon die nächste Rechtschreibreform vorweggenommen wird? Also bei mir heißt es immer noch "der Filter"...
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Roland Ziegler »

Die Nachrichtentechniker benutzen schon seit Jahrzehnten die Neutrumform, egal was der Duden sagen mag. Es mag aus der Dominanz des Englischen in dieser Dispziplin kommen, oder um sich vom Kaffeefilter zu unterscheiden. Interessanterweise sagt man aber "der Tiefpass", wenn man "das Tiefpassfilter" abkürzt. Und auch bei der Optik ist "das Filter" weit verbreitet. Sorry. :confused:

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Sebastian Sperling »

Achso. Dann is die Geschichte aufgeklärt und ich bin zufrieden ;)
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

In der optik sagt man es aber nur damit man es nicht mit anderen Filtern (Hoch- Tief- Uv) verwechselt...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

beim Auto heißt es auch "das Luftfilter", weiteres aus der Kategorie:
ein Niet, mehrere Niete
ein Kran, mehrere Krane
ein Modul, mehrere Moduln (wenn es im Sinne einer Verhältniszahl gebraucht wird, z.B. Elastizitätsmodul)

;D

und die ls_datei kannst Du mir mal schicken. Seltsame Fehlemeldung...

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 28.05.2003 19:38:24, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

#9 Beitrag von Gast »

wo wir grad dabei sind ...

eine Couch, mehrere .... Sofas :idee

SCNR oli

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Carsten Hölscher »

zurück zum Thema, es sind in der Datei einige z-Koordinaten verhunzt. Statt einer Zahl steht dort -1,#IND

Im Textedior mit Suchen+Ersetzen gegen z.B. 500 getauscht, läßt sich die Datei wieder laden, nur werden dann einige "Spitzberge" in der Gegend rumstehen.

Es ist ein Delphi-untypischer Fehler - hat der GF die Datei erzeugt?

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 29.05.2003 23:57:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Oliver Lamm »

Es ist ein Delphi-untypischer Fehler - hat der GF die Datei erzeugt?
Diese Frage kann man nur mit einem entschiedenen JA (!) beantworten

RRRROOOOOLLLLAAAANNNDDD !!!! :D

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Roland Ziegler »

Wie, ich?
Ich doch Schuld?
Unmöglich!
Unmöglich?
Unglaublich!

Also her damit, sämtlicher Input, sämtliche Einstellungen. Bitte auch die GF-Settings.

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Oliver Lamm »

Bekommst Du, aber erst am Montag :-)
Bin bisdahin leider ohne "Netz" ...

Gruss, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Roland Ziegler »

...jetzt nicht nur Symptome behoben, sondern Ursache erkannt. :D

Sonst noch jemand ohne Fahrschein (außer M.P. aus AC)? ;)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#15 Beitrag von Michael_Poschmann »

Moin,

gerade bei der Reisekostenabrechnung... ;)

Die bechriebenen GF-Probleme beim Modul Neheim habe ich übrigens schrittchenweise eingekreist. Und dann, da der GF sich weiterhin zierte und Löcher hinterließ, ganz elegant gelöst: Mit dem Farbeimer! Der funktioklappte in diesen Bereichen auf Anhieb...

Back to the roots :mua

Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Roland Ziegler »

Back to the roots
nix da. So schnell gibt man doch nicht auf :rolleyes:

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#17 Beitrag von Michael_Poschmann »

Das Ergebnis zählt, V 200 & Akku rollen bereits an Kläranlagen und Kilometersteinen im Raum Voßwinkel vorbei. 8)

Michael

p.s. und leicht OT: Canvas 3D Kontextmenü tut's auf dem ortsfesten Rechner in AC wie gewünscht, vielleicht doch ein Laptop-Problem?

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Roland Ziegler »

Das Ergebnis zählt, V 200 & Akku rollen bereits an Kläranlagen und Kilometersteinen im Raum Voßwinkel vorbei
Wirbelt in den Oliver'schen Kläranlagen denn schon vorausschauend der Quirl? Nachdem Oli jetzt die Animation ergründet hat, erwarte ich das einfach mal ;)
Canvas 3D Kontextmenü tut's auf dem ortsfesten Rechner in AC wie gewünscht, vielleicht doch ein Laptop-Problem?
Ich hab mal im 3DC-Forum gesucht, leider ohne Befund.


Edit: Rechtschreibung :D
Zuletzt geändert von Roland Ziegler am 12.06.2003 14:14:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#19 Beitrag von Michael_Poschmann »

Geruchsvarianten wird es hoffentlich erst mit Zusi 4.0 geben. :angst

Michael

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Oliver Lamm »

Roland hat geschrieben:Wirbeld in den Oliver'schen Kläranlagen denn schon vorausschauend der Quirl? Nachdem Oli jetzt die Animation ergründet hat, erwarte ich das einfach mal
... ganz neue Ideen kommen auf :mua

Mal sehen, vorher steht noch die optimierung der Klärwerke an.

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Antworten