Höhe der Strecke originalgetreu abbilden.

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

Höhe der Strecke originalgetreu abbilden.

#1 Beitrag von Günni »

Hallo alle zusammen,

Erstmal ein Riesen-Kompliment an Roland für seine Super-Tools.
An einem Problem beiß ich mir grad die Zähne aus:
Die Höhendaten der Strecke ergibt - selbst nach Glättung - eine Berg- und Talfahrt. Die Ursache dafür sind die Berge, die meist direkt an die Strecke angrenzen. Schuld ist das 50m Höhenraster der TOP50.
Nun verläuft die Strecke im Original immer in einer gleichmäßigen Steigung (die Höhenwerte der Bahnhöfe hab ich).

Ich würde die Höhenwerte der Trasse gern manuell bestimmen, was durch die Koordinaten nicht so einfach ist.

Gibt's für so ein Problem schon eine Lösung?
Mein Ansatz wäre, die 2D-Trassendaten in Excel einzulesen und mit einer kleinen Berechnung mit den Höhenwerten zu ergänzen.

Grüße
Marko

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich würde die Höhenwerte der Trasse gern manuell bestimmen, was durch die Koordinaten nicht so einfach ist.
Es gibt zwei recht einfache Möglichkeiten, die man auch kombinieren kann. Beide gehen davon aus, dass die Strecke zwischen zwei bekannten Punkten eine anähernd gleichmäßige Neigung hat. Noch besser ist es, wenn die tatsächliche Neigung aus Bahnunterlagen herausgelesen werden kann.

Ein Möglichkeit ist, die gewünschte Trassenneigung im Absteckrechner vorzugeben. Die Neigung gilt meist für mehr als ein abzusteckendes Kurvenstück.

Eine andere Möglichkeit ist, die z-Koordinaten der Rohtrasse im StrEdi einzuebnen. Da hat Carsten im letzten Herbst noch eine Funktion eingebaut. Dann im Absteckrechner mit den neuen eingeebneten z-Koordinaten arbeiten.

Oder beide Möglichkeiten kombinieren, wobei man etwas probieren muss, und ggf das eine oder andere Kurvenstück nochmal absteckt. (Wenn man's einmal hat, gehts's bei einer Höhenkorektur sehr viel schneller.)

Antworten