Berliner Stadtbahn?
Moderator: Roland Ziegler
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2006 16:53:54
- Wohnort: KBS 786 (Remsbahn) km 14,4
Berliner Stadtbahn?
Hallo,
ich habe gerade die Modelle der ODEG Fahrzeuge nebenan gesehen und da kam mir wieder in den Sinn, dass ich vor einer Weile schon mal über das OpenData Portal von Berlin gestolpert bin.
http://www.businesslocationcenter.de/downloadportal" target="_blank
Dort gibt es zum Beispiel ein komplettes texturiertes 3D Modell von Berlin, welches nach meinem Verständnis der Lizenzbedingungen sich durchaus in Zusi verwenden lassen dürfte. Beschrieben sind die Modelle da als LOD2.
Die Stadtbahn ist jetzt nicht so lang, aber wäre doch vielleicht genau deshalb eine Idee dort mit überschaubarem Aufwand eine Großstadt Atmosphäre in zeitgenössischer Umgebung zu verwirklichen. Anstelle von Häuser bauen, geht es dort vermutlich eher darum, Häuser zu entfernen, die in der Simulation nicht gesehen werden können.
Ich selber habe leider im Moment keine Zeit mich da weiter einzubringen. Aber vielleicht kann ich ja jemanden inspirieren.
Gruß
Michael
ich habe gerade die Modelle der ODEG Fahrzeuge nebenan gesehen und da kam mir wieder in den Sinn, dass ich vor einer Weile schon mal über das OpenData Portal von Berlin gestolpert bin.
http://www.businesslocationcenter.de/downloadportal" target="_blank
Dort gibt es zum Beispiel ein komplettes texturiertes 3D Modell von Berlin, welches nach meinem Verständnis der Lizenzbedingungen sich durchaus in Zusi verwenden lassen dürfte. Beschrieben sind die Modelle da als LOD2.
Die Stadtbahn ist jetzt nicht so lang, aber wäre doch vielleicht genau deshalb eine Idee dort mit überschaubarem Aufwand eine Großstadt Atmosphäre in zeitgenössischer Umgebung zu verwirklichen. Anstelle von Häuser bauen, geht es dort vermutlich eher darum, Häuser zu entfernen, die in der Simulation nicht gesehen werden können.
Ich selber habe leider im Moment keine Zeit mich da weiter einzubringen. Aber vielleicht kann ich ja jemanden inspirieren.
Gruß
Michael
In der Hoffnung durch vorhandene Rechtschreibfehler nicht die Diskussion vom eigentlichen Thema abzulenken.
-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Stadtbahn?
Hier ein paar Bilder, welche Qualität man für unsere Zwecke aus dieser Quelle erwarten sollte:
Hier haben wir gerade den Lehrter Bahnhof in Richtung Friedrichstraße verlassen:
Der Bahnhof Friedrichstraße:
Der Ostbahnhof:

Schlussfolgerung: Alles was in der ersten Reihe direkt am Gleis steht, wird man für Zusi neu bauen müssen. Und das ist in so einem städtischen Umfeld eine Menge. Nur für die zweite/dritte Reihe sind diese Objekte gut genug.
Nicht falsch verstehen: Ich finde es einen feinen Zug der Beliner Senatsverwaltung, dass sie sowas überhaupt mal zur Verfügung stellen. Wenn also jemand im Bereich Berlin Strecke bauen will, sollte er sich durchaus reichlich daraus bedienen, und man sollte das dann auch den beteiligten Institutionen zur Kenntnis geben, um dort gut Wetter zu machen - "schaut mal, was man aus eurem Stadtmodell alles machen kann!" Die wollen ja auch sehen, dass ihre OpenData-Bemühungen mal irgendwas sinnvolles hervorgebracht haben.
Hier haben wir gerade den Lehrter Bahnhof in Richtung Friedrichstraße verlassen:

Der Bahnhof Friedrichstraße:

Der Ostbahnhof:

Schlussfolgerung: Alles was in der ersten Reihe direkt am Gleis steht, wird man für Zusi neu bauen müssen. Und das ist in so einem städtischen Umfeld eine Menge. Nur für die zweite/dritte Reihe sind diese Objekte gut genug.
Nicht falsch verstehen: Ich finde es einen feinen Zug der Beliner Senatsverwaltung, dass sie sowas überhaupt mal zur Verfügung stellen. Wenn also jemand im Bereich Berlin Strecke bauen will, sollte er sich durchaus reichlich daraus bedienen, und man sollte das dann auch den beteiligten Institutionen zur Kenntnis geben, um dort gut Wetter zu machen - "schaut mal, was man aus eurem Stadtmodell alles machen kann!" Die wollen ja auch sehen, dass ihre OpenData-Bemühungen mal irgendwas sinnvolles hervorgebracht haben.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Stadtbahn?
Was man an dem Stadtmodell übrigens mal sehr schön sehen kann, ist die Präzision von Höhenmodellen, die durch Laserscanning generiert wurden:
Zu sehen ist die Überwerfung der Spandauer Vorortbahn zwischen den Stationen Stresow und Pichelsberg. Wie man sieht hat das LIDAR hier den Damm ziemlich präzise abgetastet. Man muss sich praktisch nur noch die eigentliche Brücke hinzudenken. In SRTM würde sich so ein Erdbauwerk selbst in den 30-Meter-Daten kaum abzeichnen.

Zu sehen ist die Überwerfung der Spandauer Vorortbahn zwischen den Stationen Stresow und Pichelsberg. Wie man sieht hat das LIDAR hier den Damm ziemlich präzise abgetastet. Man muss sich praktisch nur noch die eigentliche Brücke hinzudenken. In SRTM würde sich so ein Erdbauwerk selbst in den 30-Meter-Daten kaum abzeichnen.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32788
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Stadtbahn?
Wobei das 2. Gleis von links schon ein leicht unkomortables Fahrgefühl aufkommen lässt.
Carsten

Carsten
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19810
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Berliner Stadtbahn?
Nach den Erkenntnissen der letzten Woche passt das schon. "Zugverkehr unregelmäßig" bekomme ich mit meiner Aura auch in der Hauptstadt bei den Gleichstromzügen hin. Und eine Station vor meinem Ziel sind dann noch die Ansagen und Fahrgastinformation final ausgestiegen. Vermutlich gerade winterlicher Nulldurchgang der Außentemperatur plus eine Schneeflocke frontal gegen den Zug. 
Grüße
Michael

Grüße
Michael
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Stadtbahn?
Es kommt halt darauf an, wie gut die beiden Datenquellen zusammenpassen. Hier ein britisches Beispiel. LIDAR-DEM von heute, 2m Auflösung, auf 5m vergröbert (Alwins "Laserscanning") mit der 25inch O/S-Karte von etwa 1900 (ca 1:2500). Bahndamm über 100 Jahre unverändert. (3D-Visualisierung aus Trainz)Carsten Hölscher hat geschrieben:Wobei das 2. Gleis von links schon ein leicht unkomortables Fahrgefühl aufkommen lässt.

-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Stadtbahn?
Google ist bei solchen 3D-Stadtmodellen übrigens auch vorne mit dabei. Habe gerade gemerkt, dass das zum Beispiel auch für Erfurt verfügbar ist:
Unmittelbaren Nutzen für Zusi hat es nicht, aber kann einem Streckenbauer helfen, ein Gefühl für die Landschaft zu bekommen.

Unmittelbaren Nutzen für Zusi hat es nicht, aber kann einem Streckenbauer helfen, ein Gefühl für die Landschaft zu bekommen.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 12.03.2016 21:37:29
- Wohnort: Forchheim
Re: Berliner Stadtbahn?
Wobei es durchaus möglich ist, Gebäude nur nach Google Maps Vorlage zu bauen.
Zuletzt geändert von Christian Marx am 19.03.2017 23:07:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.12.2016 20:09:21
Re: Berliner Stadtbahn?
Technisch mag das sein. Juristisch aber ein heißes Eisen. Siehe https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html" target="_blankChristian Marx hat geschrieben:Wobei es durchaus möglich ist, Gebäude nur nach Google Maps Vorlage zu bauen.