Open-Data-Portal
Moderator: Roland Ziegler
Open-Data-Portal
Hallo
Das neue Open-Data-Portal der Deutschen Bahn AG könnte auch interessant sein für Zusi 3 Streckenbauer.
Folgende Datensätze gibt es derzeit:
Bahnsteigdaten: Bahnhofsnummer, Bahnsteignummer, Nummer der Bahnsteigkante, Gleis, Bahnsteiglänge, Höhe Bahnsteigkante
Betriebsstellenverzeichnis: Bahnhöfe, Anschluss-, Ausweichanschluss-, Abzweig-, Überleitstellen, Haltepunkte, Blockstellen, Streckenwechsel
Netzradar: LTE, Mobilfunk, Konnektivität, GeoJSON, Mobilfunkanbieter, O2, E-Plus, Vodafone, T-Mobile
Stationsdaten:Adresse, Bahnhof, Station, DS 100, Kategorie, Aufgabenträger, Nahverkehr, Fernverkehr
Stuttgart 21 (Geodaten): Gleistrassen, Umrisse, Webcam-Standorte, Gleisanlagen, Stuttgart 21
Laut Berliner Morgenpost kündigte Grube an, „sämtliche Infrastrukturdaten seines 37.000 Kilometer umfassenden Schienennetzes noch in diesem Monat (November 2015) frei verfügbar zu machen
Mehr dazu hier: http://data.deutschebahn.com/index.html" target="_blank
Das neue Open-Data-Portal der Deutschen Bahn AG könnte auch interessant sein für Zusi 3 Streckenbauer.
Folgende Datensätze gibt es derzeit:
Bahnsteigdaten: Bahnhofsnummer, Bahnsteignummer, Nummer der Bahnsteigkante, Gleis, Bahnsteiglänge, Höhe Bahnsteigkante
Betriebsstellenverzeichnis: Bahnhöfe, Anschluss-, Ausweichanschluss-, Abzweig-, Überleitstellen, Haltepunkte, Blockstellen, Streckenwechsel
Netzradar: LTE, Mobilfunk, Konnektivität, GeoJSON, Mobilfunkanbieter, O2, E-Plus, Vodafone, T-Mobile
Stationsdaten:Adresse, Bahnhof, Station, DS 100, Kategorie, Aufgabenträger, Nahverkehr, Fernverkehr
Stuttgart 21 (Geodaten): Gleistrassen, Umrisse, Webcam-Standorte, Gleisanlagen, Stuttgart 21
Laut Berliner Morgenpost kündigte Grube an, „sämtliche Infrastrukturdaten seines 37.000 Kilometer umfassenden Schienennetzes noch in diesem Monat (November 2015) frei verfügbar zu machen
Mehr dazu hier: http://data.deutschebahn.com/index.html" target="_blank
Zuletzt geändert von ZusiFrage am 06.11.2015 13:22:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Wenzel
- Beiträge: 5080
- Registriert: 06.11.2001 01:13:47
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Open-Data-Portal
Danke für die Info. Da bin ich mal gespannt, wie sich das am Ende darstellt....ZusiFrage hat geschrieben:...Laut Berliner Morgenpost kündigte Grube an, „sämtliche Infrastrukturdaten seines 37.000 Kilometer umfassenden Schienennetzes noch in diesem Monat (November 2015) frei verfügbar zu machen
Mehr dazu hier: http://data.deutschebahn.com/index.html" target="_blank
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu
-
- Beiträge: 551
- Registriert: 21.08.2015 13:49:17
- Wohnort: München
Re: Open-Data-Portal
Es tut sich was.
Es sind schon einige Daten enthalten, unter anderem das Streckennetz.
Sind diese Daten irgendwie für Zusi nutzbar?
Erstens vom Datenformat her, zweitens von der Lizenz her?
Es sind schon einige Daten enthalten, unter anderem das Streckennetz.
Sind diese Daten irgendwie für Zusi nutzbar?
Erstens vom Datenformat her, zweitens von der Lizenz her?
-
- Beiträge: 8536
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Open-Data-Portal
Das Datenformat ist INSPIRE-GML (eine Errungenschaft der Europäischen Union). Mit einem experimentellen GML-Loader-Plugin ist es mir zumindest gelungen, den ganzen Mist in QGIS (freie Geoinformations-Software) zu importieren. Das ist schonmal gut, denn so besteht Hoffnung dass man es irgendwie in ein nutzbares Format überführen könnte.F. Lehmann hat geschrieben:Sind diese Daten irgendwie für Zusi nutzbar?
Hier jetzt mal ein Screenshot, wie das dann aussieht. Zu sehen ist ein Stück der Oberen Ruhrtalbahn bei Olsberg. Man sieht oben die Strecke Nuttlar-Brilon und unten Nuttlar-Winterberg:

Ich hab mal ein einzelnes Stück Strecke selektiert. Wie man sieht, hat das einen Haufen konfuse Objektattribute. Außerdem ist es nicht wie ich erwartet hatte ein jeweils geradliniges Stück, sondern irgendwie ein Pfad... Die spannende Frage wird sein, ob man aus dem Pfad irgendwelche erhellenden Angaben zu Radien oder Übergangsbögen gewinnen könnte oder nicht. Die grünen Punkte sind übrigens Bahnübergänge, die lila Punkte sind "Marker Posts", also Kilometertafeln (jedem vollen Eisenbahnkilometer hat man in dem Datensatz so einen Punkt spendiert). Bahnhofsgleise sind keine enthalten, sondern nur die Streckenachsen.
Den Datensatz mit QGIS zu erkunden ist ein wenig fudelig, und ich bin auch kein QGIS-Experte. Zu den interessanteren Layern in dem Datensatz gehören noch "DesignSpeed" (könnte die VZG-Geschwindigkeit sein) und "VerticalPosition" (könnte Höhendaten enthalten?). Falls wir Experten unter uns haben, die sich mit dem Datensatz vertieft auseinandersetzen wollen, würde ich das begrüßen.
Also: Die ultimative Datenquelle, mit der sich Zusi-Strecken fast von selbst bauen, ist es wohl nicht. Aber es könnten möglicherweise nützliche Daten drin sein.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 20.11.2015 17:55:25, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19784
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Open-Data-Portal
Hallo Alwin,
auf den ersten Blick stutze ich ein wenig - sind die Bahnübergänge in Höhe des (früheren) Gleisanschlusses auf halbem Wege zwischen Nuttlar und Bigge nicht mehr vorhanden? Kann ich mir kaum vorstellen. Oder fehlen diese z.T. technisch gesicherten BÜ in der Darstellung, was auf eine leidliche Datenqualität hindeuten würde?
Grüße
Michael
auf den ersten Blick stutze ich ein wenig - sind die Bahnübergänge in Höhe des (früheren) Gleisanschlusses auf halbem Wege zwischen Nuttlar und Bigge nicht mehr vorhanden? Kann ich mir kaum vorstellen. Oder fehlen diese z.T. technisch gesicherten BÜ in der Darstellung, was auf eine leidliche Datenqualität hindeuten würde?
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 8536
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Open-Data-Portal
DesignSpeed scheint in der Tat ein VzG zu sein. Gut, das reißt mich jetzt persönlich nicht übermäßig vom Hocker (ein mittlerweile ~ 10 Jahre altes VzG in Tabellenform war beispielsweise per Informationsfreiheitsgesetz mit der LuFV I zu bekommen), hat aber für uns einen Nutzen. VerticalPosition sind leider keine Höhenangaben in Meter, sondern nur die Angabe ob ein Streckenstück oberirdisch oder unterirdisch verläuft.Alwin Meschede hat geschrieben:Zu den interessanteren Layern in dem Datensatz gehören noch "DesignSpeed" (könnte die VZG-Geschwindigkeit sein) und "VerticalPosition" (könnte Höhendaten enthalten?).
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 20.11.2015 18:18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.01.2009 23:29:56
- Aktuelle Projekte: Gesundheit geht vor...
- Wohnort: Haidlfing
Re: Open-Data-Portal
Hallo,
Die Qualität der Streckengeometrie ist meiner Meinung nach auch eher Kategorie "Rohtrasse"...
MarkerPost ist die Streckenkilometrierung.
Und warum hat ein RailwayLink identische Start - und Endpunkte?
Und vor allem: Warum hat QGis mir das jetzt nicht abgespeichert?
Fragen über Fragen...
Man könnte in QGis Atributtabellen verknüpfen. Aber "urn:x-dbnetze:oidLSeq-1401657" und "urn:x-dbnetze:oid:LSeq-1401657" unterscheiden sich nun einmal in dem einen Doppelpunkt...
Daran dürfte auch der GML-Importer bei "Resolve Elements" scheitern. Und QGis zum Absturz bringen?
Das reicht erstmal. Davon muss ich mich erholen.
Gruß
Christian
Die Qualität der Streckengeometrie ist meiner Meinung nach auch eher Kategorie "Rohtrasse"...
MarkerPost ist die Streckenkilometrierung.
Und warum hat ein RailwayLink identische Start - und Endpunkte?
Und vor allem: Warum hat QGis mir das jetzt nicht abgespeichert?
Fragen über Fragen...
Man könnte in QGis Atributtabellen verknüpfen. Aber "urn:x-dbnetze:oidLSeq-1401657" und "urn:x-dbnetze:oid:LSeq-1401657" unterscheiden sich nun einmal in dem einen Doppelpunkt...
Daran dürfte auch der GML-Importer bei "Resolve Elements" scheitern. Und QGis zum Absturz bringen?
Das reicht erstmal. Davon muss ich mich erholen.
Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Christian Sch. am 21.11.2015 08:30:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Dennis Bork
- Beiträge: 945
- Registriert: 13.09.2015 21:46:58
Re: Open-Data-Portal
Den Kommentaren im Portal ist zu entnehmen dass wohl jemand das Streckennetz erfolgreich mit ArcGIS importiert hat. Das sähe dann so aus:

Leider ist die Formatbeschreibung nicht verfügbar.

Leider ist die Formatbeschreibung nicht verfügbar.
ZusiMeter: https://github.com/zweiflamme/zusimeter ... 0614_R.zip" target="_blank
ZusiGraph: https://github.com/zweiflamme/ZusiGraph ... 0132_R.zip" target="_blank
Zielbremsen: https://github.com/downloads/zweiflamme ... 08beta.zip" target="_blank
ZusiGraph: https://github.com/zweiflamme/ZusiGraph ... 0132_R.zip" target="_blank
Zielbremsen: https://github.com/downloads/zweiflamme ... 08beta.zip" target="_blank
- Gerald Hunker
- Beiträge: 354
- Registriert: 28.01.2009 18:38:56
- Aktuelle Projekte: Zusi3 fahren.... fahren.... fahren......
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Liste aller Bahnhöfe
Hallo zusammen,
hilft das vielleicht jemandem? Hört sich ganz griffig an.
http://www.golem.de/news/dbopendata-deu ... 19157.html
Edit: Hier der Link zu der DB-Seite, falls Golem.de den Artikel irgendwann von der Site nimmt:
http://data.deutschebahn.com/datasets/haltestellen/
Grüße, Gerald
hilft das vielleicht jemandem? Hört sich ganz griffig an.
http://www.golem.de/news/dbopendata-deu ... 19157.html
Edit: Hier der Link zu der DB-Seite, falls Golem.de den Artikel irgendwann von der Site nimmt:
http://data.deutschebahn.com/datasets/haltestellen/
Grüße, Gerald
Zuletzt geändert von Gerald Hunker am 17.02.2016 19:09:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Darf man denn einfach ohne Erlaubnis mit einer Lokomotive in eine fremde Wohnung hineinfahren?", flüsterte er besorgt.
(Jim Knopf, 1960)
(Jim Knopf, 1960)