Möglicherweise schon bekannt, für mich war's aber neu: Google-maps bietet umfangreiche Schnittstellen für seine Geodatendienste.
Man kann also per API z.B. den Höhenwert eines beliebigen Punktes abfragen, eine Klartextadresse als Text übergeben und bekommt die geo-Koordinaten zurück (oder umgekehrt) und vieles mehr.
Ob's für uns technisch und lizenzmäßig sinnvoll einzusetzen ist, kann ich nicht ohne weiteres sagen, aber es ist auf jeden Fall ein interessantes Angebot.
https://developers.google.com/maps/?hl=de
Carsten
Google-Maps-API
Moderator: Roland Ziegler
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.01.2008 10:01:35
- Aktuelle Projekte: Warten auf ...
- Wohnort: Windeck/Sieg- RE9 Bhf Schladern
Re: Google-Maps-API
wäre es eigentlich möglich dass Zusi(3) neben dem Streckenkilometer auch seine aktuellen GeoKoordinaten ausgibt ?
Da hatte mich mal jemand gefragt ob man den aktuellen Standort des Zuges nicht auf einer Karte mitverfolgen kann...
Da hatte mich mal jemand gefragt ob man den aktuellen Standort des Zuges nicht auf einer Karte mitverfolgen kann...
Grüsse von Bernd
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19782
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Google-Maps-API
Ein Zusi-Zugfinder, aber im Gegensatz zum Fake der DB-Daten basierend auf "echten" Geokoordinaten. Nette Idee.
Gruß
Michael

Gruß
Michael
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps-API
Es hatte bei Trainz-Anwendern ein oder zweimal Ansätze von Entwicklungen gegeben, über dieses API an Geodaten zu kommen. Es ist im Sande verlaufen. Lizenzrechtlich bewegte man sich bezüglich der Daten wohl in einer Grauzone und die erforderlichen Google-Konten sind nicht jedermanns Sache.
TransDEM benutzt mit Intention lediglich die allerunterste Schnittstellenebene, die auf HTTP-Basis und unter Ablehnung von Cookies. Online-Anbindungen, die in irgendeiner Form Anwenderinformationen über die IP-Adresse hinaus gehend übertragen und geeignet sind, Querabgleiche zu ermöglichen, sind in meinen Werkzeugen nicht implementiert und werden es auch zukünftig nicht sein. Das habe ich auch in den Trainz-Foren betont. Im Zusi-Umfeld wird meine Aversion gegenüber Datenkraken eh hinreichend bekannt sein.
TransDEM benutzt mit Intention lediglich die allerunterste Schnittstellenebene, die auf HTTP-Basis und unter Ablehnung von Cookies. Online-Anbindungen, die in irgendeiner Form Anwenderinformationen über die IP-Adresse hinaus gehend übertragen und geeignet sind, Querabgleiche zu ermöglichen, sind in meinen Werkzeugen nicht implementiert und werden es auch zukünftig nicht sein. Das habe ich auch in den Trainz-Foren betont. Im Zusi-Umfeld wird meine Aversion gegenüber Datenkraken eh hinreichend bekannt sein.
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19782
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Google-Maps-API
Vielleicht war ich hier gerade auf dem falschen Dampfer, aber ich hatte eher an eine "geschlossene" Spielerei-Anwendung gedacht, die sich mitnichten Internet-verfügbarer Datenbasen bedienen soll oder durch Interaktion mit Datensammlern glänzt.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 21.01.2008 10:01:35
- Aktuelle Projekte: Warten auf ...
- Wohnort: Windeck/Sieg- RE9 Bhf Schladern
Re: Google-Maps-API
nur damit hier keine Missverständnisse bzgl. meiner Frage aufkommen:
mit den GEO-Koordinaten - so sie dann verfügbar wären - wollte ich nicht online gehen
sondern eine Anzeige-Position für die Grafik berechnen, also für eine Karte mit einer GeoReferenz
( jetzt mal egal wo die herkommt oder was sie beinhaltet ) einen "Offset" berechnen
damit ich da einen "Marker" setzen kann.
Ich hoffe ich habe mich da einigermassen verständlich ausgedrückt ...
mit den GEO-Koordinaten - so sie dann verfügbar wären - wollte ich nicht online gehen
sondern eine Anzeige-Position für die Grafik berechnen, also für eine Karte mit einer GeoReferenz
( jetzt mal egal wo die herkommt oder was sie beinhaltet ) einen "Offset" berechnen
damit ich da einen "Marker" setzen kann.
Ich hoffe ich habe mich da einigermassen verständlich ausgedrückt ...
Grüsse von Bernd
- Daniel Rüscher aka Merlin
- Beiträge: 2294
- Registriert: 23.01.2003 02:25:50
- Aktuelle Projekte: Aktuell keine
- Wohnort: Traunreut
- Kontaktdaten:
Re: Google-Maps-API
Also wo ich das letzte mal die Maps API benutzt habe wurden keine wie auch immer gearteten Userdaten abgegriffen. iP Adresse mal ausgenommen.
How to waste bits in a My SQL Database?
Like this.....
Like this.....