Kleiner Probleme bei verknüften Dateien ?

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Kleiner Probleme bei verknüften Dateien ?

#1 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hallo Roland

Also an sich ist der Streckenkonverter ja recht Nützlich,
ABER

wäre es vieleicht möglich das er bei Verknüften Dateien etwas Präzieser Arbeitete:

Das war das Ausgangsmaterial:

Edit: Bild enfernt




Und hier die moderne Interpretation des Themas:

Edit: Bild enfernt



Das ganze hat er mit drei Dateien veranstaltet die auf die Gleiche Art Umgesetzt werden sollten.
Es ging sich darum den Streckenursprung um y +- 0,400 auf 0 zu setzen.


Nachtrag:
Einbinden ist auch keine Lösung, da er das auch mit der Fahrleitungsdatei gemacht hat, und die soll für 2.4 verknüft sein....
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 18.01.2008 17:57:23, insgesamt 2-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Das ganze hat er mit drei Dateien veranstaltet die auf die Gleiche Art Umgesetzt werden sollten.
Es ging sich darum den Streckenursprung um y +- 0,400 auf 0 zu setzen.
Welche Art von Verknüpfung existierte und mit genau welchen Operationen bist Du vorgegangen?

Gedacht ist es so: Man nimmt die str-Datei im Exklusivmodus. Die lädt die in der str-Datei angebene ls-Datei mit. Weitere verknüpfte ls-Dateien werden nicht geladen, weil für Translation/Rotation nicht benötigt.

Die Transformation wird durchgeführt. Sie sollte sich auf die str-Vektoren und die ls-Polygone auswirken, sowie außerdem auf alle Verknüpfungen.

Was lief bei Dir anders?

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#3 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Roland Ziegler hat geschrieben: Welche Art von Verknüpfung existierte und mit genau welchen Operationen bist Du vorgegangen?

Was lief bei Dir anders?

Also, das ganze im Zusammenhang:
- Streckendatei: Vierkreuz.str
- Landschaftsdateien:
1) Gleisbett_und_Zubehoer.ls,
2) Landschaft_verknuepft.ls,
3) Bahnsteig.ls,
4) Fahrleitung.ls

Alle Landschaftdateien haben die Position 0,0,0 sind und werden also direckt im Ursprung ladbar. Diese Dateien werden später über eine Zusatzdatei mit Verknüfungspunkt 0,0,0 zusammengefasst, deshalb ist es Notwendig alle Dateien zu Transformieren

Vorgehendsweise:

Schritt 1)

- Streckendatei Vierkreuz.str geöffnet modus exklusiv incl. Landschaftsdatei
- Transformieren gedrückt, Parameter koriegiert (Streckung auf 1, er hatte einene anderen Vorschlag, nochmal Berechnen gedrückt, io
- Transformationsparameter eingegeben und Berechnen lassen
- Transformationdaten gespeichert
- Fertig gedrückt
- Vierkreuz_t.str gespeichert
- Gleisbett_und_Zubehoer_t.ls gespeichert

Schritt 2)
StreckenED geöffnet
- Landschaft_verknueft.ls geladen und Vierkreuz.str gespeichert
- Streckendatei Vierkreuz.str geöffnet Modus exklusiv incl. Landschaftsdatei
- Transformieren gedrückt
- Transfomparameter geladen, berechnen gedrückt
- Fertig gedrückt
- Sortieren gedrückt
- Landschaft_verknuepft_t.ls gespeichert

Schritt 3 + 4 )
Wie schritt 2, mit den Landschafts-Dateien 3 + 4, an den Mame war zu sehen, das er die jeweils anderen Dateien genommen hat

Die Verknüpfungen sind jeweils in den Landschaftsdateien drin und u.u mehrfach verknüpft, was aber keine Rolle Spielen sollte ?(

Verknuepft sind:
- Gebäude
- Fahrleitungsmasten
- Streckenmöbel
- Brücken etc.

Die Böschungen sind nicht verknüpft, und werden richtig Transformiert

Was mach ich falsch ?[/quote]
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 28.09.2003 17:04:09, insgesamt 2-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roland Ziegler »

So wie es verstanden habe:
1) Gleisbett_und_Zubehoer.ls,
2) Landschaft_verknuepft.ls,
3) Bahnsteig.ls,
4) Fahrleitung.ls
Diese Dateien sind unabhängig voneinander? 2) ist nicht in 1) schon als Verknüpfung enthalten?
Diese Dateien werden später über eine Zusatzdatei mit Verknüfungspunkt 0,0,0 zusammengefasst, deshalb ist es Notwendig alle Dateien zu Transformieren
Diese Zusatzdatei soll später in der Streckendatei angegeben sein und die 4 Verknüpfungen enthalten?

Warum reicht es dann nicht, in dieser zusätzlichen ls-Datei die Verknüpfungspunkte zu transformieren? Schiene mir zunächst die einfachste Lösung.

Unabhängig davon, auch Deine Vorgehensweise, Strecke und Landschaft je Landschaftsdatei neu zusammenzustellen und einzeln zu transformieren, sollte funktionieren, wenn jedesmal der selbe UTM-Referenzpunkt verwendet wird. Der SK passt den UTM-Referenzpunkt selbsttätig an. Man sollte ihn also auch speichern und für jede Transformation neu laden. Es reicht ja eine Minimal-str-Datei, um die Landschaft mit zu transformieren, aber der Referenzpunkt muss unbedingt stimmen.

(Zur Erinnerung: Zusi, resp. Direct3D arbeitet mit 32bit Floating Point, also nur etwa 7 Dezimalstellen, während meine Tools mit 64bit Double Precison arbeiten. Nur in 64bit kann man vollständige UTM-Koordinaten millimetergenau verwurschteln, für str und ls muss die "Groblage" dann wieder entfernt, also als Referenz in der Streckendatei ausgelagert werden.)

Kann es sein, dass für die 4 Transformationen unterschiedliche UTM-Referenzpunkte erzeugt/benutzt wurden?
Die Verknüpfungen sind jeweils in den Landschaftsdateien drin und u.u mehrfach verknüpft, was aber keine Rolle Spielen sollte
In der Tat. Bei reiner Translation/Rotation sollten nachgeordnete Verknüpfungen für die Transformation ohne Bedeutung sein.

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#5 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Roland Ziegler hat geschrieben:So wie es verstanden habe:
1) Gleisbett_und_Zubehoer.ls,
2) Landschaft_verknuepft.ls,
3) Bahnsteig.ls,
4) Fahrleitung.ls
Diese Dateien sind unabhängig voneinander? 2) ist nicht in 1) schon als Verknüpfung enthalten?
Richtig 1,2,3 und 4 sind nicht ineinander Verknüpft
Diese Dateien werden später über eine Zusatzdatei mit Verknüfungspunkt 0,0,0 zusammengefasst, deshalb ist es Notwendig alle Dateien zu Transformieren Diese Zusatzdatei soll später in der Streckendatei angegeben sein und die 4 Verknüpfungen enthalten?
Jain, also ich will mir die Option offen halten, die bei der 2.4 er geforderte stärkere Verknüpfung der Dateien Variable zu gestalten

Im Moment (Das kann sich abhängig von den Frameraten noch ändern) sieht das so aus:

Die Dateien 1-3 landen in der "Hauptstreckendatei" über die weiter Zwischendatei (Einbindepunkt 0,0,0 der einzelnen ls) eingebunde.

Die Datei 4 wird im verknüften Zustand eingebunden, damit wird die bei der Fahrleitung gefordere verknüpfung realisiert.

Derzeitiger Erkenntnistand ist, das das bei den Fahrleitungen Sinn macht, beim Gleisbett keinen Sinn, und bei Rest Forsche ich noch. Deshalb die Notwendigkeit das offen zu halten

Die gemeinsame Datei mit Teilen 1-4 ist für die 2.3 gedacht, da da das verknüpfen meist nach hinten los geht.


Roland Ziegler hat geschrieben: Warum reicht es dann nicht, in dieser zusätzlichen ls-Datei die Verknüpfungspunkte zu transformieren? Schiene mir zunächst die einfachste Lösung.
Du hast ja Recht, soll aber aus den Angeführten punkten Unterbleiben
Roland Ziegler hat geschrieben: ...
Unabhängig davon, auch Deine Vorgehensweise,Kann es sein, dass für die 4 Transformationen unterschiedliche UTM-Referenzpunkte erzeugt/benutzt wurden?
Ich hatte gar keine UTM-Punkte Explizied gesetzt, kann das der Fehler sein ?
Das ist ja eine Fiktive Strecke, also kein Kartenbezug....

Hmmm, also jetzt kämme ich natürlich in Schleudern, welche UTM Koordinate sinnvoll ist, um das Ganze nicht über den halben Globus zu verschieben, Sprich Element 1 sollte noch bei 0.0.0 beginnen, aber da bin ich etwas unsicher ....


Das Kuriose ist ja, das er das mit denn Eingebunden Landschafteelementen Korrekt mach.

EDIT: Rechtschreibfehler korrigiert
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 28.09.2003 18:24:27, insgesamt 4-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#6 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Nachträgliche bitte:
Währe se vieleicht möglich einen Schalter/Dialog ein zu bauen, durch dem man mehrere Landschaftsdateien nacheinander transformieren kann, ohne die Strecke neu zu laden ?
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich hatte gar keine UTM-Punkte Explizied gesetzt, kann das der Fehler sein ?
Das ist ja eine Fiktive Strecke, also kein Kartenbezug....

Hmmm, also jetzt kämme ich natürlich in Schleudern, welche UTM Koordinate sinnvoll ist, um das Ganze nicht über den halben Globus zu verschieben, Sprich Element 1 sollte noch bei 0.0.0 beginnen, aber da bin ich etwas unsicher ....
Der UTM-Referenzpunkt ist beliebig, es sind ja kartesische Koordinaten. Er muss nur halt für alle Transformationen gleich sein.

Der SK nimmt imer die südwestliche Ecke einer Streckendatei, rundet die auf 1000m ab, und definiert das Ergebnis als Referenzpunkt. Den kann man speichern und beim nächsten Mal wieder laden.
Währe se vieleicht möglich einen Schalter/Dialog ein zu bauen, durch dem man mehrere Landschaftsdateien nacheinander transformieren kann, ohne die Strecke neu zu laden ?
Das ist aufgrund der inneren Struktur im SK nicht ganz trivial. Was man aber machen kann: Man braucht nur eine str-Datei mit einem einzigen Streckenelement und einer nicht vorhandenen Landschaft. Als Landschaft lädt man dann jeweils die gewünschte, und der Streckendatei zwingt man den Referenzpunkt auf
Das Kuriose ist ja, das er das mit denn Eingebunden Landschafteelementen Korrekt mach.
Was passieren sollte, kann man leicht in einem Texteditor prüfen, wenn es sich um reine Translation ohne Rotation handelt:
Die Koordinaten der eingebundenen Polygone sollten um dieselben Werte verschoben sein, wie der jeweilige Einbindungspunkt (Pivot) für verknüpfte Landschaften.

Beispiel: Die Transformation soll in x- und z-Richtung um 100m schieben.
Für den Pivotpunkt, wo vorher lauter Nullen standen, sollte jetzt für x und z eine 100 stehen, der Rest aber 0 bleiben. Bei allen Polygonen sollten die x- und z-Werte um 100 größer sein, alle anderen Koordinaten unverändert.

Konkret:
  • Die ursprüngliche Streckendatei

    Code: Alles auswählen

    2.3
    n.n.
    15
    10
    DBAGWest2000
    automatisch durch externes Werkzeug erstellt
    #
    492000
    1694000
    37N
    #
    3,6
    ..\..\DigitaleKarten\Eigenbau\Eritrea\Rohtrasse\asmara-arbaroba-seg1+2-strls.ls
    1
    1
    Asmara, Gleis 0 (500 m)
    #
    #
    1
    25,655
    +
    
    0
    630,989
    2310,406
    2333,011
    730,985
    2309,463
    2333,046
    0,00000
    2
    0
    0
    60
    60
    
  • Die transformierte Streckendatei:

    Code: Alles auswählen

    2.3
    n.n.
    15
    10
    DBAGWest2000
    automatisch durch externes Werkzeug erstellt
    #
    492000
    1694000
    37P
    #
    3,600
    E:\DigitaleKarten\Eigenbau\Eritrea\Rohtrasse\asmara-arbaroba-seg1+2-strls_t.ls
    1
    1
    Asmara, Gleis 0 (500 m)
    #
    #
    1
    25,655
    +
    
    0
    730,989
    2310,406
    2433,011
    830,985
    2309,463
    2433,046
    0,000
    2
    0
    0
    60
    60
    
  • die ursprüngliche direkt eingebundene Landschaft (mit einem Pivotpunkt)

    Code: Alles auswählen

    2.3
    10455
    ..\..\DigitaleKarten\Eigenbau\Eritrea\Rohtrasse\asmara-arbaroba-seg1+2_Grundplatte.ls
    0,0000
    0,0000
    0,0000
    0,000000
    0,000000
    0,000000
    #
    4
    #
    630,9805
    2309,5060
    2332,8610
    730,9765
    2308,5630
    2332,8960
    730,9935
    2310,3630
    2332,8960
    630,9975
    2311,3060
    2332,8610
    9609898
    0
    0
    0
    5
    #
    #
    
  • die transformierte Landschaft:

    Code: Alles auswählen

    2.3
    10455
    ..\..\DigitaleKarten\Eigenbau\Eritrea\Rohtrasse\asmara-arbaroba-seg1+2_Grundplatte.ls
    100,0000
    0,0000
    100,0000
    0,00000000000000
    0,00000000000000
    0,00000000000000
    #
    4
    #
    730,9805
    2309,5060
    2432,8610
    830,9765
    2308,5630
    2432,8960
    830,9935
    2310,3630
    2432,8960
    730,9975
    2311,3060
    2432,8610
    9609898
    0
    0
    0
    5
    #
    #

Antworten