Höhendaten der TOP50 korrekt ?

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

Höhendaten der TOP50 korrekt ?

#1 Beitrag von Günni »

Hallo Alle zusammen,

nach der TOP 50 Sachsen liegt der Bhf Zwickau 288 m ü NN, nach einem Höhenprofil der DB nur 268 m ü NN. Laut TOP 50 sind es zum Stadtzentrum 26 m Höhenunterschied, was nach meinem Empfinden wesentlich weniger sein müsste. Nun ist die Frage, warum die Höhenangaben der TOP50 nicht mit denen der DB übereinstimmen ?

Grüße
Marko

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Was gibt Geogrid (der Top50-Viewer) als Höhenangabe in der Statuszeile, wenn Du "zu Fuß" mit der Maus auf den Bf gehst?

Was sagen die Höhenlinien der tographischen Karte zum Bf?

Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

#3 Beitrag von Günni »

Also der Geogrid-Viewer sagt 288, nach Höhenlinien müsste es 280 sein und die DB-Unterlagen sagen 268 m.

Tja, was ist nun richtig ?

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roland Ziegler »

Lassen wir mal die DEM-Höhendaten als nicht fein genug gerastert beiseite.

Halten wir uns an die Höhenlinien und eine Differenz von 12 m.

Üblicherweise verstehen die Landesvermesser ihren Job genauso gut wie die Eisenbahnvermesser. Und beim Maßstab 1:50000 sind auch die Höhenlinien genau genug, es sei denn der Bf in Zwickau läge in alpinem Terrain.

Die DDR-Kartensignaturen sind meist sehr auskunftsfreudig bei den Höhen von Dämmen und Einschnitten (war vermutlich in Übereinstimmung mit den sowjetischen Richtlinien. TK50-West-Blätter haben keine Höhenangaben zu Einschnitten/Dämmen) Ist das bei der Interpretation berücksichtigt?

Wenn ja, bliebe noch unterschiedlicher Ortsbezug. Wo genau ist der Höhenpunkt des Bf? Ich würde ihn bahnüblich am EG erwarten.

Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

#5 Beitrag von Günni »

Der Bahnhof liegt auf Ebene 0.
Ich werd mich an die DB-Angaben halten. Bei den anderen Bahnhöfen stimmen die Höhenangaben ja überein...

Grüße
Marko

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich habe mir mal Zwickau auf der Top50 angeschaut. Meiner Ansicht nach ist die Karte korrekt, einschließlich der DEM-Daten. Wenn Du den Bahnhof zwangsweise 12 m tiefer setzt, wird das unschöne Einschnitte geben, da musst Du dann auch die Umgebung geländemäßig korrigieren.

Benutzeravatar
Lutz Troitzsch
Beiträge: 514
Registriert: 07.03.2002 20:35:53
Aktuelle Projekte: DR-KBS 213,215,565,534 S-Bahn Bln
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Lutz Troitzsch »

Mal noch ein Tip dazu am EG ist bestimmt eine Höhenmarke vorhanden die sich auf die NN bezieht also mal das EG genau inspezieren.

Mfg

Lutz
Strecken-, Signal- & Fahrzeugbau Elstertal

Der Leithammel ist bei Licht besehen auch nur ein Schaf

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#8 Beitrag von Marcel Zehl »

Liegt es vielleicht daran, dass Zwickau ein "Hochbahnhof" ist? Die Gleise sind ja "über" dem EG. Wobei der Höhenunterschied keine 20m beträgt...
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2003 14:22:37
Wohnort: BALE

#9 Beitrag von Günni »

nee, die Gleise liegen in Zwickau auf Straßenniveau (Ebene 0).
Ich werd aber die (falschen) Höhendaten nehmen, da sonst (wie Roland schon erwähnte) der Bahnhof im Trog liegt.

rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

#10 Beitrag von rhk »

ich glaube, ich habe die Antwort auf Dein Problem.

Ich war neulich mal im HStA in Dresden, in dem auch RBD Unterlagen sind. Diese Unterlagen (auch von der DW-Linie - also mit Zwickau) enthalten alle die Höhenangaben vor 1912 !!!

Eine Erläuterung war den Unterlagen vorangestellt, daß die DR diese Höhenangaben bis 1990 weiterhin benutzt hat und ebenfalls in Plänen und Angaben verwendet hat.

Sicherlich liegt darin der Unterschied. Wie genau man die Angaben auf heutiges Maß umrechnet weiß ich nicht. Irgendwo habe ich mal gehört, daß man in Sachsen früher die Höhen auch relativ zum Elbpegel in Dessau gemessen hat - vielleicht weiß ja der eine oder andere mehr darüber.

Viele Grüße,
Robert

Antworten