Abzweig Abstecken

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2935
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Abzweig Abstecken

#1 Beitrag von Michael Springer »

Hallo Zusi-Wissende,

ich hab mal schnell ne kleine Frage ...
bin grad wieder am abstecken einer Strecke, die sich nach 8,6 km teilt. Wie steckt man sowas denn am besten ab ? Das man das hinterher wieder schön zusammen kriegt ?

Danke schön

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Mir ist nicht klar, welche Schwierigkeit Du siehst oder zu sehen glaubst. Wenn Du Deine Aufgabe genauer erläuterst, wird es vielleicht deutlicher, ob und welche Probleme sich ergeben könnten.

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2935
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

#3 Beitrag von Michael Springer »

Hallo Roland,

sorry, das erste Posting war nur ein Schnellschuß ... nun mal etwas präziser zu meinem Problem ...

Ich habe begonnen eine Strecke abzustecken von A nach B, in der Mitte der Strecke ist ein Abzweig nach C. Soweit zur Struktur. Ich besitze die Top25 von BW.

Von A nach B abzustecken ist kein Problem ... die Strecke teilt sich und (in Richtung C) wenige Meter nach der Abzweigung ist die Karte zu Ende. Das bedeutet das die Top25 Süd von BW endet und es auf der Top25 Nord von BW weitergeht.

Am einfachsten wird sein, im Süden soweit als möglich und dann von Norden ein bisserl überlappend abzustecken und das vom Streckenkonverter zusammenpfriemeln lassen. Seh ich das richtig ?

Danke Michael[/b]

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roland Ziegler »

Am einfachsten wird sein, im Süden soweit als möglich und dann von Norden ein bisserl überlappend abzustecken und das vom Streckenkonverter zusammenpfriemeln lassen. Seh ich das richtig ?
Ja, das dürfte in der Tat am einfachsten sein. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass die Bitmaps der beiden Karten nicht 100% passgeanu sind. Das wird man dann im StrEdi sehen (zunächst noch als 2D-Modell, unmittelbar nach Konvertierung von .ovl nach .str)

Die Höhenmodelle beider Top25-Karten sollten nahtlos zusammenpassen, da sie ursprünglich ja für die (gemeinsame) Top50 zusammengestellt wurden.

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2935
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Höhendaten

#5 Beitrag von Michael Springer »

Hallo Roland,

sehe ich das richtig, das es keinen Qualitätsunterschied macht ob ich die Höhendaten aus der Top50 oder aus der Top25 nehme ...
Mit der Top50 wäre ich mit dem Statuslogger nur schneller, weil ich auf dem Bildschirm einen kleineren Maßstab habe ?

dann spar ich mir die Auslesearbeit mit der Top25 :-) und nehm die 50iger dafür her.

Ciao Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Roland Ziegler »

sehe ich das richtig, das es keinen Qualitätsunterschied macht ob ich die Höhendaten aus der Top50 oder aus der Top25 nehme ...
Das ist mein Wissensstand. Nach vorliegenden Infos sind in Höhendaten in Top25BaWü und Top50 dieselben.
Mit der Top50 wäre ich mit dem Statuslogger nur schneller, weil ich auf dem Bildschirm einen kleineren Maßstab habe ?
Den Maßstab kann man mit Geogrid-Zoom anpassen. Du musst nur dafür sorgen, dass Du beim 50m-Höhenmodell alle 25m einen Abtastpunkt hast (=5Pixel bei 100%-Zoom der Top50). Verkleinerst Du die Top25 per Zoom entsprechend, kommt wieder das gleiche raus, auch bei der Rechenzeit.

Antworten