veränderte Vorgehensweise gegenüber früheren Versionen

Alles um das Arbeiten mit digitalen topografischen Karten, den Ziegler-Tools, Microdem usw.

Moderator: Roland Ziegler

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Simon Weiher
Beiträge: 404
Registriert: 06.11.2001 16:29:55
Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
Kontaktdaten:

veränderte Vorgehensweise gegenüber früheren Versionen

#1 Beitrag von Simon Weiher »

Hallo,

ich stehe kurz davor mal wieder mit dem Streckenbau zu beginnen. Diesmal sollen auch die Ziegler-Tools zum Einsatz kommen, doch ich habe mich im Voraus nur mit den hervorragenden Folien aus Braunschweig über die Vorgehensweise informiert. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen kurzen Überblick darüber geben könnte, wie sich die Vorgehensweise mit den 1.8.xx-Tools von der mit den damaligen unterscheidet.

MfG,
Simon Weiher

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich selbst arbeite immer noch nach der in den Folien beschriebenen Vorgehensweise. Man kann aber vermutlich, wie andere Anwender schildern mögen, auch auf davon abweichende Art zum Ziel kommen.

Die Neuerungen von 1.8 bei GF und AR beziehen sich auch eher auf Erweiterungen, die in den Folien noch nicht behandelt wurden.

Beim GF ist das vor allem "Grundplatte light", beim AR die Möglichkeit, den Kurvenradius fest vorzugeben.

Dann ist auch viel (aufwendige :angryfire ) "Kosmetik" dabei, was keinerlei Änderung am Vorgehen bedingt.

Benutzeravatar
Simon Weiher
Beiträge: 404
Registriert: 06.11.2001 16:29:55
Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Simon Weiher »

Danke für die schnelle Antwort, aber war da nicht mal was von wegen, dass man die Höhen jetzt nicht mehr mit dem Geländeformer, sondern mit dem Streckenkonverter zur Rohtrasse hinzufügen sollte? Ich glaube zumindest mal sowas gelesen zu haben.

MfG,
Simon
Zuletzt geändert von Simon Weiher am 23.12.2002 16:37:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roland Ziegler »

war da nicht mal was von wegen, dass man die Höhen jetzt nicht mehr mit dem Geländeformer, sondern mit dem Streckenkonverter zur Rohtrasse hinzufügen sollte


Umgekehrt. Früher musste man mit SK xyz-Pfade erzeugen, denen der SL dann Höhen verpasst hat, und die man mit dem SK wieder zu str gemacht hat. Ab Version 1.5 (wenn ich mich recht erinnere, so im April) ging das einfacher und direkter mit dem GF, wenn auch weniger akkurat. Aber die Höhendaten der Rohtrasse sind eh nur ein Anhaltspunkt, da kommt´s normalerweise nicht so drauf an.

Benutzeravatar
Simon Weiher
Beiträge: 404
Registriert: 06.11.2001 16:29:55
Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Simon Weiher »

:idee o.k. jetzt habe ich verstanden. Nochmals danke und ein frohes Fest
Zuletzt geändert von Simon Weiher am 23.12.2002 20:25:29, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten