
Gruß von der weiterhin E-Lok-geführten Linie RE 9
Michael
Michael_Poschmann hat geschrieben:Wie wär's mit einem Talent Zwo - der Hersteller sucht bestimmt noch nach Entsorgungsmöglichkeiten...![]()
Hi,Christian Wietzoreck hat geschrieben:...habe das gerade mal bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Orig-Schlusselsatz-D ... 3cb9672176" target="_blank
Was sind das für Schlüssel, für die soviel geboten wird?
Schlüssel für einen BÜ?
Gruß
Christian
Das ist ja der Punkt. Weil die Schlüssel die da bei Ebay ständig angeboten werden z.T. noch in Loks, Steuerwagen, Triebwagen etc. die noch im Betrieb sind passen.BR.111 23-8 hat geschrieben:Hi,Christian Wietzoreck hat geschrieben:...habe das gerade mal bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Orig-Schlusselsatz-D ... 3cb9672176" target="_blank
Was sind das für Schlüssel, für die soviel geboten wird?
Schlüssel für einen BÜ?
Gruß
Christian
Es ist verboten, die Schlüssel zu kaufen oder zu verkaufen.
Ich würde beim kauf aufpassen.
Ich vermute, das die Schlüssel mal wo geklaut wurden.
Gruß
Br.111 23-8
Das ist ja dass schlimme, normaler weise muss jeder Lokführer die Schlüssel bei der Bahn wieder abgeben, wenn er als Lokführer o.a. aufhört.Das ist ja der Punkt. Weil die Schlüssel die da bei Ebay ständig angeboten werden z.T. noch in Loks, Steuerwagen, Triebwagen etc. die noch im Betrieb sind passen.![]()
Das wird im DB-Konzern viel zu lasch gehandhabt. Da werden Leute in den Ruhestand entlassen, ohne dass sie jemand nach ihren Schlüsseln fragt. Listen, wer welche Schlüssel hat, werden schlecht gepflegt oder sie gehen nach zig Dienststellenwechseln verloren. Von daher denke ich manchmal, dass die Bahn sich eigentlich nicht beklagen darf, wenn ihre Schlüssel an wunderlichen Stellen wieder auftauchen. Hierzu noch eine kleine Anekdote: Meine Museumseisenbahn fährt letztes Jahr einen Gleisanschluss im Ruhrgebiet an. Dieser war früher Eigentum der DB und gehört jetzt einem privaten Betreiber. Man drückt mir einen Schlüssel "DB grau" in die Hand, mit dem man in so ziemlich jedes Stellwerk in Westdeutschland reinkommt. Dieser Schlüssel öffnet in dem Gleisanschluss eine Hütte, wo die Schlüssel zu den verschlossenen Weichen des Gleisanschlusses drin sind. Als die DB den Anschluss vor Jahren übergab, war man schlichtweg zu faul, das Schloß zu tauschen.BR.111 23-8 hat geschrieben:Das ist ja dass schlimme, normaler weise muss jeder Lokführer die Schlüssel bei der Bahn wieder abgeben, wenn er als Lokführer o.a. aufhört.
BR.111 23-8 hat geschrieben:Ich glaube, keiner würde was über einen Vierkantschlüssel sagen, wenn er für ein Fahrpult verwendet wird.
und das hier:Alwin Meschede hat geschrieben:Das wird im DB-Konzern viel zu lasch gehandhabt. Da werden Leute in den Ruhestand entlassen, ohne dass sie jemand nach ihren Schlüsseln fragt. Listen, wer welche Schlüssel hat, werden schlecht gepflegt oder sie gehen nach zig Dienststellenwechseln verloren. Von daher denke ich manchmal, dass die Bahn sich eigentlich nicht beklagen darf, wenn ihre Schlüssel an wunderlichen Stellen wieder auftauchen. Hierzu noch eine kleine Anekdote: Meine Museumseisenbahn fährt letztes Jahr einen Gleisanschluss im Ruhrgebiet an. Dieser war früher Eigentum der DB und gehört jetzt einem privaten Betreiber. Man drückt mir einen Schlüssel "DB grau" in die Hand, mit dem man in so ziemlich jedes Stellwerk in Westdeutschland reinkommt. Dieser Schlüssel öffnet in dem Gleisanschluss eine Hütte, wo die Schlüssel zu den verschlossenen Weichen des Gleisanschlusses drin sind. Als die DB den Anschluss vor Jahren übergab, war man schlichtweg zu faul, das Schloß zu tauschen.BR.111 23-8 hat geschrieben:Das ist ja dass schlimme, normaler weise muss jeder Lokführer die Schlüssel bei der Bahn wieder abgeben, wenn er als Lokführer o.a. aufhört.
Das ist genau so unverantwortlich wie das hier:http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=13 ... 6&start=40BR.111 23-8 hat geschrieben:Das ist ja dass schlimme, normaler weise muss jeder Lokführer die Schlüssel bei der Bahn wieder abgeben, wenn er als Lokführer o.a. aufhört.Das ist ja der Punkt. Weil die Schlüssel die da bei Ebay ständig angeboten werden z.T. noch in Loks, Steuerwagen, Triebwagen etc. die noch im Betrieb sind passen.![]()
Und wenn die Schlüssel verkauft werden, kann jeder ich sag mal *idiot* in eine Lok, und z.B. weitere Sachen klauen. oder eine Lok in Bewegung setzen, wenn er sich mit Zügen auskennt.
Und das darf nicht passieren. Ich glaube, keiner würde was über einen Vierkantschlüssel sagen, wenn er für ein Fahrpult verwendet wird. Und wenn es jetzt z.B. ein Sammler oder jemand anderer die Schlüssel kauft, und erwischt wird, der hat dann die A.....-karte gezogen.![]()
Ich hoffe, dass keiner von diesem Forum es riskiert , die Schlüssel zu kaufen.![]()
MFG
Ich wollte manche nochmal darauf hinweisen....
Br.111 23-8
In keiner Hinsicht!!skybluenova hat geschrieben:Muss ich das jetzt persönlich nehmen?