Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Nachricht
Autor
stuvar
Beiträge: 1409
Registriert: 22.07.2002 22:38:41
Wohnort: Leipzig

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#221 Beitrag von stuvar »

Für die Geschwindigkeiten nach VzG gibt es mit der LuFV eindeutige Regeln. Dort ist definiert wie schnell man auf welchem Streckenabschnitt fahren möchte. Ist die zulässige Geschwindigkeit nach VzG geringer, so gibt es weniger Geld an die Bahn vom Staat.

Matthias Z.
Beiträge: 1025
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#222 Beitrag von Matthias Z. »

Hallo,
auf der S1 in Dresden wird ja jetzt mit Taurusloks gefahren. Ist das eigentlich gut, solch eine Lok im S-Bahnverkehr einzusetzen? Und darf man vom Steuerwagen den Zug bist fast zum Stillstand nur mit der dyn. Bremse bremsen?
Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Stefan_K
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2008 13:29:42

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#223 Beitrag von Stefan_K »

solange es die Reibverhältnisse zulassen und man nicht gerade auf ein haltzeigendes Signal oder einen Gleisabschluss zubremst geht das in Ordnung :)
Die Lok wird durch einen solchen Einsatz auch erstmal keinen Schaden nehmen. Könnte natürlich sein, dass die irgendwann dann auch unter ausgeleierten Zugapparaten (das Teil, in dem der Zughaken "verankert" ist) leiden wie die 143er im S-Bahn Einsatz das angeblich tun.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#224 Beitrag von Kilian »

Die 182 haben die meiste Zeit ihres Lebens schwerste Güterzüge gezogen - da sollen ein paar Spielzeug-Nahverkehrswagen irgendwas ausleiern? ;)
mfg Kilian :confused:

BorisM
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2008 01:57:31
Aktuelle Projekte: Universeller Stellwerksimulator
Kontaktdaten:

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#225 Beitrag von BorisM »

M. Zschippang hat geschrieben: auf der S1 in Dresden wird ja jetzt mit Taurusloks gefahren. Ist das eigentlich gut, solch eine Lok im S-Bahnverkehr einzusetzen?
Früher, mit den alten Motoren die mit Wechselstrom liefen, war es in der Tat so, dass die Lokomotiven auf ihren jeweiligen Einsatzbereich hin konstruiert wurden. Insbesondere hatte jede Lok einen optimalen Geschwindigkeitsbereich - und es tat ihr nicht sehr gut, wenn sie viel in einem anderen Geschwindigkeitsbereich lief. Eine 103er im Güterverkehr einzusetzen wäre zum Beispiel nicht möglich gewesen.

Bei den modernen Drehstromantrieben ist das anders - der Drehstrommaschine ist es relativ egal ob sie jetzt schneller oder langsamer dreht. Der Taurus ist eine Universallok, die eigentlich für alle Einsatzgebiete geeignet ist - und genau so wird der Taurus ja auch in Österreich eingesetzt, und fährt dort alles - von leichten Regionalbahnen mit Halt an jeder Milchkanne über den Railjet und ICs/ECs mit hoher Geschwindigkeit bis hin zu schweren Güterzügen.

Benutzeravatar
Markus Hellwig
Beiträge: 406
Registriert: 30.04.2011 14:32:49
Aktuelle Projekte: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Eisenbahn!
Wohnort: Berlin

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#226 Beitrag von Markus Hellwig »

M. Zschippang hat geschrieben:Hallo,
auf der S1 in Dresden wird ja jetzt mit Taurusloks gefahren.
Nicht nur dort:
Auf der RE 2 Wismar - Berlin Stadtbahn - Cottbus sind seit Fahrplanwechsel auch Taurüssel (mit 4 Dostos) unterwegs, so daß ich täglich beim Umsteigen in den Genuß einer sauber gespielten Saxophon-Tonleiter komme... :D
http://www.youtube.com/watch?v=-FA9K6tT ... =fvwp&NR=1" target="_blank

Gruß,
Markus.
Berlin für Anfänger:
Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park.
Alle drei sind Bahnhöfe.

Meine Bahn: http://mkb-berlin.de" target="_blank

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3283
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#227 Beitrag von Thomas U. »

Markus Hellwig hat geschrieben:Nicht nur dort:
Auf der RE 2 Wismar - Berlin Stadtbahn - Cottbus sind seit Fahrplanwechsel auch Taurüssel (mit 4 Dostos) unterwegs, so daß ich täglich beim Umsteigen in den Genuß einer sauber gespielten Saxophon-Tonleiter komme... :D
http://www.youtube.com/watch?v=-FA9K6tT ... =fvwp&NR=1" target="_blank
Ab ins Ruhrgebiet damit, vier Dostos brauchen keinen Taurus... :D
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6281
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#228 Beitrag von F(R)S-Bauer »

...
BorisM hat geschrieben:
M. Zschippang hat geschrieben:
Eine 103er im Güterverkehr einzusetzen wäre zum Beispiel nicht möglich gewesen.
Möglich war das schon, und wurde bei der DB (ohne AG) auch gemacht. Was die 103 mit erhöhtem Kollektorverschleis Quittierte. Wes wegen die letzte Serie 103er (Langführerhaus) Umschaltbare Getriebe hatte. Was die Sache aber nicht besser machte.

Thomas U. hat geschrieben: ...
Ab ins Ruhrgebiet damit, vier Dostos brauchen keinen Taurus... :D

Bei dem was hier teilweise mitfährt reichen ein paar klaprige 110 mit EAOS als Wagen vollumfänglich. Die 422 waren noch nicht ganz im Einsatz, da sahen die schon wieder aus wie nach nem Einfall der Hottentotten....

Man muß ja Froh sein wenn diese "Reisenden" beim "in den Wagen Pissen" wenigsten in den Türbereich gehen und dir nicht von hinten in den Nacken pissen. Das Schuhe auf den Sitzen sind sieht man hier nicht nur bei den Üblichen Verdächtigen, sonder auch durchaus bei Personen in mittlerm Alters mit Kulturstrick...

mfg

Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 31.03.2012 20:34:46, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#229 Beitrag von Kilian »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:
Möglich war das schon, und wurde bei der DB (ohne AG) auch gemacht. Was die 103 mit erhöhtem Kollektorverschleis Quittierte. Wes wegen die letzte Serie 103er (Langführerhaus) Umschaltbare Getriebe hatte. Was die Sache aber nicht besser machte.
Was hat die 103? :D

Zum Thema Güterzug: Ich bezweifle dass der 103 Güterzugdienst geschadet hat / hätte. Die Grenzlasten sind logischerweise vergleichsweise gering - nur sind die Geschwindigkeiten viel kleiner!

Ob ich mit 90-100km/h einen leichten Güterzug gemütlich vor mich hin fahre oder ob ich einen schweren IC mit 200km/h durch die Gegend prügle - was meinst du macht der Lok (Fahrmotore) mehr aus? :]
mfg Kilian :confused:

Alwin Meschede
Beiträge: 8927
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#230 Beitrag von Alwin Meschede »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:Wes wegen die letzte Serie 103er (Langführerhaus) Umschaltbare Getriebe hatte.
Vergiss das mit dem "umschaltbaren Getriebe". Es gab eine Trafoumschaltung, die quasi wie ein "Nachbrenner" wirkte. Mit ihr konnte man im hohen Geschwindigkeitsbereich die Lok kurzzeitig auf 12 MW überlasten. Das bekam allerdings den Motoren nicht so gut, weshalb die Umschaltmöglichkeit später stillgelegt wurde.

Alwin Meschede
Beiträge: 8927
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#231 Beitrag von Alwin Meschede »

Kilian hat geschrieben:Zum Thema Güterzug: Ich bezweifle dass der 103 Güterzugdienst geschadet hat / hätte. Die Grenzlasten sind logischerweise vergleichsweise gering - nur sind die Geschwindigkeiten viel kleiner
Wenn es jemand besser weiß, möge man mich korrigieren, aber irgendwas habe ich im Hinterkopf wegen Motorstrom und langer Getriebeübersetzung. Da die Getriebe in der 103 einen weiten Bereich abdecken müssen, fallen die Motorströme höher aus als bei einer kürzer übersetzten Güterzuglok. Die Höhe des Motorstroms bedingt wiederum Bürstenfeuer und den bereits erwähnten Kollektorverschleiß.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 31.03.2012 21:42:18, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias Z.
Beiträge: 1025
Registriert: 19.08.2006 19:22:34
Wohnort: Coswig bei Dresden

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#232 Beitrag von Matthias Z. »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:...
BorisM hat geschrieben:
M. Zschippang hat geschrieben:
Eine 103er im Güterverkehr einzusetzen wäre zum Beispiel nicht möglich gewesen.
Hallo,
hier bin ich wohl falsch zitiert worden. Nur zur Anmerkung, denn mit der 103 kenne ich mich so schlecht aus, das sogar bei Zusi ständig der HS kommt :)
Alwin Meschede hat geschrieben: Es gab eine Trafoumschaltung, die quasi wie ein "Nachbrenner" wirkte. Mit ihr konnte man im hohen Geschwindigkeitsbereich die Lok kurzzeitig auf 12 MW überlasten.
Nur noch mal zum Verständnis. 12 MW, also 12 MEGAwatt???
Mfg Matthias
Die Hände des Töpfers fertigen das Gefäß.
Die Asche seiner Frau vollendet es.

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#233 Beitrag von Miri »

Also 103er für 160 km/h gabs schon: 5 Lok der letzten Serie wurden m.W. kurzzeitig umgebaut. Man wollte wohl sehen, ob man nicht ein paar für den schnellen Gz-Dienst und den projektierten Post-IC abzweigen konnte. Angesichts von IC'79 und dem sowieso schon bestehenden Mangel an Schnellfahrlok hat man das aber schnell (1979) rückgängig gemacht...
Ob ich mit 90-100km/h einen leichten Güterzug gemütlich vor mich hin fahre oder ob ich einen schweren IC mit 200km/h durch die Gegend prügle - was meinst du macht der Lok (Fahrmotore) mehr aus?
Problem ist nicht die Beharrungsfahrt, sondern das Anfahren. Die 103 ist keine Drehstromlok, sondern eine konventionelle mit Kommutatormotoren, und die leiden beim Anfahren wesentlich mehr. Stichwort: Bürstenfeuer, Kommutatorerwärmung.
Sowieso war die 103 im Gz-Dienst zu fahren war mehr ein "Einfall" der Kostenrechner als des Betriebes: die 103 war teuer in Anschaffung und Unterhalt, das musste sich lohnen, sprich: die Lok mussten laufen, laufen, laufen -egal wie. Zum "frühen" (angesichts der hohen Gesamt-km ist "früh" hier sehr relativ zu sehen) Sterben der 103 hat das aber eher weniger beigetragen: das lag eher an hohen Laufleistungen (2000km/Tag und mehr) und dem Ausdehnen von Wartungsintervallen.
Nur noch mal zum Verständnis. 12 MW, also 12 MEGAwatt???
Ja, das erscheint mir auch etwas viel. Ich hab 12MPS (also 12000PS oder ca. 8800kW) im Hinterkopf. Ich werd' da mal meine Literatur durchforsten...
"So einfach ist die V60!"
Standardspruch eines pensionierten Eckeseyer Lehrlokführers

Simon S.
Beiträge: 10
Registriert: 02.09.2006 21:59:22

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#234 Beitrag von Simon S. »

http://www.103er.de/daten/faq/frage13.htm" target="_blank

Hier haben die 103er-Fans etwas dazu geschrieben. :schaffner

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#235 Beitrag von Kilian »

Meik hat geschrieben: Problem ist nicht die Beharrungsfahrt, sondern das Anfahren. Die 103 ist keine Drehstromlok, sondern eine konventionelle mit Kommutatormotoren, und die leiden beim Anfahren wesentlich mehr.
Bitte wo leiden die mehr? Ich schreibe es nochmal: Grenzlasten kennen grundsätzlich keine Höchstgeschwindigkeit!
Die 103 wird eine (im Vergleich zur "Güterzuglok") recht niedrige Dauerzugkraft haben und ob da nun ein Güterzug oder ein IC dran hängt ist der Lok egal. Der Güterzug wird nur wie gesagt nicht allzu schwer sein ...

Ein willkürliches Beispiel - Auf der Frankenwaldbahn wird die 103 hier nur 580t (Entspricht ziemlich genau einem IC) befördern. Sei es nun ein IC, ein Güterzug, ein langer Lokzug oder was auch immer ...

Bild

Nur wird die Lok wesentlich weniger "prügeln" müssen weil sie eben nur auf z.B. 100km/h beschleunigen muss und nicht auf 160 oder 200km/h beim IC.
Davon abgesehen dass der IC seine Fahrzeiten halten muss, der Güterzug es sich aber prinzipiell leisten kann nicht "am Limit" zu beschleunigen.

Es ist also nicht wegen Verschleiß vermieden worden die 103 vor Güterzügen einzusetzen sondern einfach weil es aufgrund der Grenzlasten weitestgehend keinen Sinn gemacht hat.

Zusatz: Bei 110 und 140 ist es im Übrigen genau das Gleiche, sieht man auch in der Tabelle ganz gut - und die 110 wurde und wird (EGP) nachweislich vor Güterzügen eingesetzt.
Zuletzt geändert von Kilian am 31.03.2012 22:20:04, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Kilian :confused:

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6281
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#236 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hi,
Alwin Meschede hat geschrieben:
F(R)S-Bauer hat geschrieben:Wes wegen die letzte Serie 103er (Langführerhaus) Umschaltbare Getriebe hatte.
Vergiss das mit dem "umschaltbaren Getriebe". Es gab eine Trafoumschaltung, die quasi wie ein "Nachbrenner" wirkte. Mit ihr konnte man im hohen Geschwindigkeitsbereich die Lok kurzzeitig auf 12 MW überlasten. Das bekam allerdings den Motoren nicht so gut, weshalb die Umschaltmöglichkeit später stillgelegt wurde.
Ne,Ne,

Den "Hamburger Hamer" gab es zwar auch, aber ich werde noch mal Nachschauen ob ich das EM finde in dem das Gestanden hat, oder ob ich schon "Alters Demenz" habe...


mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6281
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#237 Beitrag von F(R)S-Bauer »

M. Zschippang hat geschrieben: ..
hier bin ich wohl falsch zitiert worden. Nur zur Anmerkung, denn mit der 103 kenne ich mich so schlecht aus, das sogar bei Zusi ständig der HS kommt :)
...

Mfg Matthias
Die 103 fährt man kurz gesagt mit maximaler Motorspanung von 600V, und bei Vollast bitte erst jenseit von 160 über 34 - 35 schalten.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#238 Beitrag von Miri »

Bitte wo leiden die mehr? Ich schreibe es nochmal: Grenzlasten kennen grundsätzlich keine Höchstgeschwindigkeit!
Es geht hier nicht um Grenzlasten. Es dauert länger, einen (blindes Beispiel) 1000t Gz in der Ebene zu beschleunigen als einen 500t IC. Grade das aber ist das Problem: man muss länger mit höheren Zugkräften fahren, dadurch werden auch die Fahrmotoren stärker belastet. Hinzu kommt, dass die FM der 103 auf Geschwindigkeit ausgelegt sind, d.h. im unteren Geschwindigkeitsbereich ist das Bürstenfeuer (vergleichsweise) stärker, als im oberen. Die 103 ist (mehr noch als alle Lok mit Einphasen- Reihenschlussmotoren) dafür ausgelegt schnell aus dem unteren Drehzahlbereich herauszukommen. Kann sie das nicht, geht das auf Kosten der Fahrmotoren.
"So einfach ist die V60!"
Standardspruch eines pensionierten Eckeseyer Lehrlokführers

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#239 Beitrag von Kilian »

Meik hat geschrieben:Es geht hier nicht um Grenzlasten. Es dauert länger, einen (blindes Beispiel) 1000t Gz in der Ebene zu beschleunigen als einen 500t IC.
Bist du dir da sicher? Auf 100km/h sicher, der IC wird aber 200km/h fahren ;)
Und die "Anzahl" der Beschleunigungsvorgänge wird in der Summe wesentlich geringer ausfallen auf einen längeren Laufweg.

Ich bleibe dabei - auch wenn die Diskussion letztlich müßig ist - ein Einsatz im (sehr) leichten Güterverkehr hätte einer 103 nicht geschadet.
mfg Kilian :confused:

td1
Beiträge: 132
Registriert: 09.09.2005 17:55:27
Wohnort: Österreich

Re: Diverse Fragen zur Technik der echten Bahn

#240 Beitrag von td1 »

Meik hat geschrieben:Also 103er für 160 km/h gabs schon: 5 Lok der letzten Serie wurden m.W. kurzzeitig umgebaut. Man wollte wohl sehen, ob man nicht ein paar für den schnellen Gz-Dienst und den projektierten Post-IC abzweigen konnte. Angesichts von IC'79 und dem sowieso schon bestehenden Mangel an Schnellfahrlok hat man das aber schnell (1979) rückgängig gemacht...
Ob ich mit 90-100km/h einen leichten Güterzug gemütlich vor mich hin fahre oder ob ich einen schweren IC mit 200km/h durch die Gegend prügle - was meinst du macht der Lok (Fahrmotore) mehr aus?
Problem ist nicht die Beharrungsfahrt, sondern das Anfahren. Die 103 ist keine Drehstromlok, sondern eine konventionelle mit Kommutatormotoren, und die leiden beim Anfahren wesentlich mehr. Stichwort: Bürstenfeuer, Kommutatorerwärmung.
Sowieso war die 103 im Gz-Dienst zu fahren war mehr ein "Einfall" der Kostenrechner als des Betriebes: die 103 war teuer in Anschaffung und Unterhalt, das musste sich lohnen, sprich: die Lok mussten laufen, laufen, laufen -egal wie. Zum "frühen" (angesichts der hohen Gesamt-km ist "früh" hier sehr relativ zu sehen) Sterben der 103 hat das aber eher weniger beigetragen: das lag eher an hohen Laufleistungen (2000km/Tag und mehr) und dem Ausdehnen von Wartungsintervallen.
Nur noch mal zum Verständnis. 12 MW, also 12 MEGAwatt???
Ja, das erscheint mir auch etwas viel. Ich hab 12MPS (also 12000PS oder ca. 8800kW) im Hinterkopf. Ich werd' da mal meine Literatur durchforsten...
Hier einige Daten aus der Arbeitsmappe 103, Ausgabe 1987:

größte zul. Anfahrzugkraft f. max. 2 Min. 300 kN
Kurzzeitzugkraft f. 15 Minuten 180 kN
Dauerzugkraft 144 kN

Nennleistung bei v = 183 km/h: 7080 kW
Kurzzeitleistung f. 15 Min. bei U/M = 612V u. v= 152 km/h: 10400 kW

Bezüglich der Fahrweise sieht die entsprechenden Anweisung u.a. vor, daß der Primärstrom/Oberstrom 600 A und die Motorspannung 570 V (als Richtwert) nicht überschreiten darf.
Hinsichtlich der Trafoumschaltung wird für Züge mit einer zul. v/max. bis 140 km/h die Grundstellung vorgeschrieben (Trafoanzapfung M02 mit 501 V). Nur für höhere Geschwindigkeiten ist in die Anzapfung M01 (612 V) umzuschalten, was während der Fahrt, jedoch nur in Nullstellung des Schaltwerkes erfolgen kann.

mfg, td

Antworten