Moin,
rein interessehalber wollte ich mich mal erkundigen über 2 Dinge:
1. Wonach entscheidet sich die Nutzung von Einfachfahrleitung/Kettenfahrleitung?
2. Wann wird wo ein Y-Beiseil eingebaut und wofür genau?
MfG
Zytrox
Oberleitung der Bahn
-
- Beiträge: 6382
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
Re: Oberleitung der Bahn
Hallo,
grob vereinfacht:
Einfachfahrleitung bei Niedrigen Geschwindigkeiten und Straßenbahnen. Bei Vollbahnen an sich gar nicht mehr, außer in Depos
Y-Beidseil ursprünglich ab 120Km/h, oder besser gesagt ab der Fahrleitungsbauart RE120.
Grüße
Ralf
grob vereinfacht:
Einfachfahrleitung bei Niedrigen Geschwindigkeiten und Straßenbahnen. Bei Vollbahnen an sich gar nicht mehr, außer in Depos
Y-Beidseil ursprünglich ab 120Km/h, oder besser gesagt ab der Fahrleitungsbauart RE120.
Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 866
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Oberleitung der Bahn
Eine kleine Ergänzung: Die Kettenfahrleitung ist ein schwingungsfähiges Gebilde. Wenn Du an einer Stelle schaust, wo die Züge schon etwas Geschwindigkeit haben, siehst Du, dass die Fahrleitung schon schwingt, bevor der Zug da ist. Die vom Stromabnehmer verursachte Welle läuft also auch vor dem Zug her. Sowohl der Fahrdraht als auch das Tragseil können sich bewegen. Das Tragseil aber im Bereich der Stützpunkte natürlich nicht. Wenn der Fahrdraht auch am Stützpunkt über die Hänger mit dem Tragseil verbunden ist, kann er sich auch nur noch begrenzt bewegen. Es entsteht eine Störung in dem System, die dazu führt, dass die mechanische Welle teilweise reflektiert wird. Wenn die reflektierte Welle am Stromabnehmer ankommt, könnte dieser den Bewegungen nicht schnell genug folgen und würde den Kontakt verlieren, bzw. mit zu viel Kraft gegen den Fahrdraht drücken. Mit Y-Beiseilen entkoppelt man den Fahrdraht schwingungstechnisch von dem Stützpunkt und vermeidet die Störung des Schwingungssystems.
Ich hoffe, das war grob verständlich.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich hoffe, das war grob verständlich.
Viele Grüße
Wolfgang