Frage zum Buchfahrplan

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

Frage zum Buchfahrplan

#1 Beitrag von WittenbergerKopf »

Hallo !

Warum stehen bei manchen Geschwindigkeitsangaben im Buchfahrplan unter der Geschwindigkeit in dreiecksklammern eine niedrigere Geschwindigkeit ?? Ich habe das im Buchfahrplan (Original) von der Strecke Heilbronn - Mannheim (Noch nicht im Zusi bestand) an Kilometer 53,0 entdeckt. Dort steht 100 km/h und untendrunter 90 km/h in einer Klammer ( ). Die Klammern laufen spitz zu, ich denke ihr könnt euch vorstellen, was ich meine.

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von WittenbergerKopf »

Ja weiß den keiner was das bedeutet :rolleyes:

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas Gabler »

Die in spitzen Klammern stehende Geschwindigkeit gilt m.W. für das Gegengleis bei GWB.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

WittenbergerKopf hat geschrieben:Ja weiß den keiner was das bedeutet...
Jens
In Österreich gibt es das nicht, da haben immer beide Gleise dieselbe Streckenhöchstgeschwindigkeit.

Art
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von WittenbergerKopf »

Vielen Dank !

Is aber komisch, das auf dem paralellen Gleis nur 90 km/h gefahren werden darf, wenn auf dem anderen 100 erlaubt ist !
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Sag' ich ja...
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#7 Beitrag von Michael_Poschmann »

Wenn's nicht im Regelbetrieb genutzt wird, könnten Gründe wie verkürzte Signalsicht oder knappe Bü-Einschaltstrecken maßgebend sein. Wahrscheinlich wäre der bauliche Aufwand erheblich, das Gegengleis auf das entsprechende Geschwindigkeitsniveau zu bringen.

Vermutung von
Michael

p.s.: Für das obere Ruhrtal existiert in den Originalunterlagen ein "Spitzklammer"-Eintrag für einen Bereich, in dem es gar kein Gegengleis gibt... ;)

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von WittenbergerKopf »

Gut dann belassen wir es dabei !

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#9 Beitrag von Kilian »

Es ist tatsächlich die GWB-Geschwindigkeit

Warum kann ich auch nicht sagen, ich vermute aus Sicherheitsgründen weil die Sicht eingeschränkt sein könnte oder der Signalabstand am anderen Gleis geringer ist.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von WittenbergerKopf »

Also nochmal Dank an Taurus !!
Ich bin mir bloß nicht sicher, ob dort die Strecke überhaupt 2gleisig ist :P

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Carsten Hölscher »

ich kenne das mit den spitzen Klammern auch so. Das Esig des falschen Gleises in Altenbeken am Tunnel wird in Zusi übrigens auch vorbildgerecht mit der eckigen Klammer genannt Esig F<G>.

Carsten

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas Gabler »

Das gibts in D auch ganz regulär, dass die beiden Streckengleise für unterschiedliche Geschwindigkeiten zugelassen sind. Siehe z.B. Reichertshofen bzw. die Südeinfahrt des alten Bahnhofs Petershausen auf M-IN - das kurveninnere Gleis hat(te) Vmax 120, das äußere 130.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#13 Beitrag von AndreasBrandtner »

Auch ich habe diese "Besonderheit" schon an der Backe und kann mich vor ihr nicht flüchten ;D . Wenn man aus Hildesheim richtung Sorsum/Emmerke fährt hat man bis zum Abzw. Himmesltühr auf dem rechten 140Km/h und links 130 km/h. dies wird auch schön nur für das linke Gleis durch LF 6 und 7 angezeigt. Wobei es in anderer Richtung also nach Hildesheim wiederum für 140 km/h zugelassen ist.
weiß den jemand vielleicht warum das da so ist und da frage ich mich doch auch mal wie es möglich ist dies in Zusi nachzubilden? Kommt nich mit bmp. Fahrplandatei... das wäre mir zu aufwendig ;) .
Andreas Brandtner
****************

Antworten