Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzügen

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
BR 146
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2019 23:40:21

Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzügen

#1 Beitrag von BR 146 »

Hallo liebe Zusianer, Wagenmeister und Tf's,

ich entschuldige mich jetzt schon für die vielen Fragen und korrigiert mich bitte, wo ich falsch liege, aber folgendes ging mir in letzter Zeit durch den Kopf, als ich mich genauer mit Bremszetteln und Wagenlisten beschäftigt habe:

Meines Wissens nach müssen
- Tfz+Wagen <= 800t in P bremsen,
- 800 < Wagenzuggewicht <= 1200t Tfz in G und Wagen in P und
- >1200t Tfz + die ersten 5 Wagen in G, und alle weiteren in P,
wobei je nach Länge jeweils Abzüge vom Bremsgewicht berücksichtigt werden müssen.

1.) Gibt es auch Züge, die nur in G fahren? Wenn ja, gibt es dort auch Abschläge zu berücksichtigen?
2.) Daraus folgt: Dürfen Züge, die laut Fahrplan in P fahren, im Fahrbetrieb auch auf G "runtergestuft" werden?

Im Fahrplan steht aber (zumindest in Zusi) immer nur eine Bremsstellung. 3.) Gilt diese für das arbeitende Triebfahrzeug?

"4.") Ich denke mal, dass die Wagen unabhängig vom Triebfahrzeug eingestellt werden, aber das Tfz immer in Abhängigkeit der Wagen.

5.) Füllt der Wgm oder der Tf den Bremszettel aus?
6.) Falls der Tf ausfüllt, hat der Wgm im Regelfall auch Informationen über das Triebfahrzeug?

Danke im Voraus und Euch ein schönes Wochenende.

Benutzeravatar
Zimmer
Beiträge: 1001
Registriert: 20.12.2003 01:45:59
Aktuelle Projekte: Selbst + ständig = selbständig. :D
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzüge

#2 Beitrag von Zimmer »

Hallo "BR 146",

wer nicht fragt, bleibt dumm. Daher keine Entschuldigung nötig.

Vorab: Deine Anmerkungen treffen auf Güterzüge, die lt. Fahrplan in Bremsstellung P zu fahren sind, zu. Nicht nur in Abhängigkeit der Wagenzuglänge, sondern auch immer dann, wenn bei im Fahrplan geforderter Bremststellung "P" im Zug Bremsen in Stellung "G" laufen, müssen von deren Gewichten 25% Abzug vorgenommen werden.

ad 1)
Ja, solche Züge gibt es. In diesem Fall sind keine Abschläge zu machen (bei Wagenzuglängen < 700m).

ad 2)
Ja, dürfen sie. Allerdings dann mit 25% Abzug. Mir fällt ad-hoc kein praxisnaher Grund für soetwas ein.

ad 3)
Die im Fahrplan angegebene Bremsstellung gilt für den gesamten Zug. Entsprechend der von Dir bereits zitierten Regeln müssen aber ggf. die Bremsen einzelner Fahrzeuge davon abweichend eingestellt werden.

ad 4)
Dem kann ich nicht ganz folgen. Im Fahrplan ist die für den Zug anzuwendende Bremsstellung vorgeschrieben. In diese Stellung sind - unter Beachtung der o.g. Regeln - auch die Bremsen des/der führenden Triebfahrzeugs(e) und des Wagenzugs einzustellen.

ad 5)
Das hängt von den örtlichen Regelungen ab.

ad 6)
Wenn der Wagenmeister zum Zeitpunkt der Bespannung des Zuges vor Ort anwesend ist, ja. Dann kann die relevanten Angaben außen am Triebfahrzeug ablesen; in welche Bremsstellung das Triebfahrzeug eingestellt ist, muß ihm der Triebfahrzeugführer mitteilen.

Wie gesagt, keine Ursache. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.

Grüße

Johannes

Benutzeravatar
F Sch
Beiträge: 645
Registriert: 03.10.2016 01:16:10
Wohnort: Köln

Re: Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzüge

#3 Beitrag von F Sch »

Ich würde dir in diesem Zusammenhang noch die Lektüre der Bremsvorschrift, der Richtlinie 915, empfehlen. Genauer: 915.0101Z01. Daraus sollten die meisten deiner Punkte ersichtlich sein.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6684
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzüge

#4 Beitrag von F. Schn. »

Ich kann dir mal das Video hier verlinken, das zeigt ein paar Grundlagen: https://www.youtube.com/watch?v=md7-sk9a0_I" target="_blank

PS: Ist die 915 inzwischen öffentlich verfügbar?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

BR 146
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2019 23:40:21

Re: Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzüge

#5 Beitrag von BR 146 »

Vielen Dank Euch für die hilfreichen Kommentare.

Es hat sich fast alles geklärt.

Was ich aber weiterhin nicht rausfinden könnte: Bei >1200t, <700m und Fplo=R/P fahren ja die ersten 5 Wagen in G mit -25%. Bei >700m heißt‘s jedoch: 25%+5%. Meint man mathematisch 5% von den 75%, die nach den -25% übrig bleiben, sodass 28,75% weniger, oder 5 Prozentpunkte von 100% gesehen, also 30% weniger?

Und zu guter Letzt frage ich mich, wie die Bremsgewichte ohne Abzug, was bisher das ganze Thema war, festgelegt werden. Also die, die der Wgm einzeln in die Liste schreibt. Konkret frage ich mich, wie die 58-59t egal ob in P und G zustande kommen, wenn man von einem gewöhnlichen 20-Wagen-Heizölzug mit 68-69t Ladungs- und 88-89t Gesamtgewichts ausgeht. Warum gilt nicht Bremsgewicht = Gesamtgewicht?

Euch einen schönen Start in die Woche!

Benutzeravatar
Zimmer
Beiträge: 1001
Registriert: 20.12.2003 01:45:59
Aktuelle Projekte: Selbst + ständig = selbständig. :D
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Wagenlisten, Bremszettel und Bremsgewichte bei Güterzüge

#6 Beitrag von Zimmer »

Hallo BR146,

die Bremsgewichte eines jeden Fahrzeugs beschreiben - salopp ausgedrückt - das Bremsvermögen des Fahrzeugs in Bezug auf einen allgemein gültigen Referenzzug. Der Nachweis, daß das errechnete Bremsgewicht mit dem realen Bermsvermögen übereinstimmt, ist ein elementarer Bestandteil des Zulassungsprozesses.

Auf Deine Frage eingehend: Das Gesamtgewicht ist die Summe aus dem Eigengewicht (const.) und der Ladung (variabel). Es gibt Fahrzeuge, die das über eine sog. automatische Lastabbremsung in einem gewissen Rahmen tatsächlich "passend" einstellen können (automatisch, wie der Name schon sagt). Bei diesen Wagen ist das einzutragende Bremsgewicht somit das Gesamtgewicht. (Es gibt allerdings einen maximalen Wert, der auch am Fahrzeug angeschrieben ist. Wenn das Gesamtgewicht größer ist als dieser Maximalwert darf natürlich nur der Maximalwert angerechnet werden.)
Die meisten Güterwagen haben jedoch einen sogenannten Lastwechsel, der eine weitere Größe ins Spiel bringt: Das Umstellgewicht. Liegt die Gesamtmasse des Fahrzeugs über diesem Gewicht, muß der Lastwechsel in die Stellung "beladen" umgestellt werden und hat damit ein höheres Bremsgewicht. Ist die Gesamtmasse kleiner oder gleich dem Umstellgewicht, muß der Lastwechsel in die Stellung "leer" umgestellt werden. (Es gibt auch noch sog. dreistufige Lastwechsel, die noch über eine Stellung "teilbeladen" verfügen, da gilt das geschriebene dito.) Bei Wagen, deren Gesamtmasse <= Umstellgewicht ist, muß der Lastwechsel auf "leer" stehen, damit die eine Überbremsung vermieden wird: Die Bremskraft wäre sonst so groß, daß die Räder von Roll- in Gleitreibung übergehen und damit de facto so gut wie gar nicht mehr verzögernd wirken (und darüberhinaus auch noch sehr häßliche Flachstellen/Aufschweißungen bekommen).

Ich empfehle immer die Seite http://bremsenbude.de/" target="_blank – gerade für Anfänger/Neulinge, die sich mit der Materie "Bremsen an Eisenbahnfahrzeugen" beschäftigen (wollen), ist dort eine sehr gute und umfangreiche Sammlung von Informationen zu unterschiedlichen Teilen der Bremse aufgeführt.

Der Youtube-Kanal von Der Silberling ist ebenfalls eine ganz vorzügliche Quelle für Informationen (nicht nur) rund um das Thema Bremsen.

Liebe Grüße

Johannes

Antworten