Seite 185 von 204

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 13:00:50
von F. Lehmann
Irgendeine Art Halbregelabstand? Wegen der zusätzlichen Kennlicht-Leuchte im Hauptsignalschirm?
Wobei, dann würde ja am Vorsignal das Zusatzlicht wegen verkürztem Bremswegabstand fehlen...

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 16:02:43
von Christian Lehanka
S-Bahn Berlin?

Gruß
Christian

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 18:30:35
von Jens Haupert
Hallo,

man öffne folgendenden Link und klicke auf das erste Signal. Am unteren Bildrand findet sich die Örtlichkeit:

https://www.dampflok7.de/signale/13_sig ... taeten.php

Grüße
Jens

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 18:42:18
von TVT
Ja klasse, die Google Bildersuche hatte nämlich nichts gefunden.

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 20:55:10
von Carsten Hölscher
Das ist dann aber sicher kein H/V-Signal, sondern Hl, oder?

Carsten

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 21:21:42
von SörenG
Und das "Vorsignal" zeigt dann die gelbe bzw. grüne Leuchtreihe?

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 21:24:47
von F. Schn.
Das ist formal gesehen ein Signal der Bauform "Hl 100". Das heißt, da gelten gewisse Hl-Signal-Regeln (Zs1-Ost, Mastschild), aber eigentlich ist es doch ein ganz normale HV-Signal.

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 22:01:49
von F(R)S-Bauer
Hallo,

War das nicht so das in Berlin Zeitweilig HL Signale in H/V Blenden Verbaut worden sind?
Ein Relikt der Teilung.

Gruß

Ralf

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 22:02:18
von stuvar
Carsten Hölscher hat geschrieben: 02.09.2021 21:26:20 Und die Preisfrage - man kann in dieser Richtung im mittleren Gleis an der Weiche auch nach links abbiegen, wobei das Signal am Ausleger so wie auf dem Bild "Halt" zeigt. Anhalten oder fahren?

Bild
Eigentlich sollte klar sein, dass das Signal für einen nicht gültig ist: Wir sind im Bahnhof und das Signal ist links von der Gleisachse. Aber ohne Ortskenntnis schon eine böse Falle. Es ist auch für mich das erste Mal abseits von der Berliner S-Bahn ein Ks-Signal über dem Gleis angeordnet zu sehen. Hat jemand ein Foto, ob man auch das Zs3 über dem Signal aus 200 m Entfernung sehen kann?

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 22:09:13
von Matthias Z.
Ergänzung zu Magdeburg.
Es steht eine H-Tafel am Bahnsteigende. Zeigt das Signal Hp0, ist vor der H-Tafel zu halten. Fährt man drüber, ist es eine Signalüberfahrung.
Grüße
Matthias

Re: Signalfotos

Verfasst: 07.10.2021 23:13:55
von Ronny
Nee. Das Signal Ne 5 gilt erstens nur für planmäßig haltende Züge; außerplanmäßig (also bloß wegen dem haltzeigenden Asig) haltende Züge wären davon also schon gar nicht betroffen. Und dann dient ein Ne 5 nicht als Haltelinie für die rote Glühbirne, wie das auf der Straße mit „bei Rot hier halten“ der Fall ist. Bevor die Frage kommt: Nein, es steht dazu nichts im Streckenbuch.

stuvar hat geschrieben: 07.10.2021 22:02:18Hat jemand ein Foto, ob man auch das Zs3 über dem Signal aus 200 m Entfernung sehen kann?
Das ist schon alles so ausgerichtet, daß man es ordentlich erkennen kann. Am Bahnsteiganfang steht aber auch noch ein Vorsignalwiederholer (Linksbogen vor dem Bahnsteig).


Zum Berliner Signal:
Das gehörte zum Stellwerk Wilmersdorf, einem der ersten Spruplan-60-Stellwerke auf Berliner Gebiet. Als Bestechung für die Grundstücksabgabe zum Autobahnbau hat man der DR damals einige neue Stellwerke spendiert. Später hat man dann noch die Schaltung modifiziert und die Bauform „Sp Dr S60 (DR)“ genannt. Die Signale dieser Stellwerke hatten z. B. auch Kreisscheiben.
SörenG hat geschrieben: 07.10.2021 21:21:42 Und das "Vorsignal" zeigt dann die gelbe bzw. grüne Leuchtreihe?
Das Vorsignal hat einfach nur die Vorsignalbegriffe gezeigt.

Vor einigen Tagen ging Tegel außer Betrieb. Das letzte Sp Dr S60 (DR) – und somit auch überhaupt das letzte Spurplan 60 – im Raum Berlin ist das S-Bahn-Stellwerk Hohen Neuendorf (nicht zu verwechseln mit Hohen Neuendorf West am Außenring). Dort gibt es Kompaktsignale mit Lichtstreifen (wurde erst 1992 beim Lückenschluß in Betrieb genommen), es werden also die regulären Begriffe des Hl-Signalsystems gezeigt. Kiekste hier und hier. In Marienfelde hatte man z. B. noch den Standard-Hl-Lichtstreifen montiert. Hl 100 gibt es in Berlin nicht mehr.

Re: Signalfotos

Verfasst: 08.10.2021 10:15:56
von SörenG
Ronny hat geschrieben: 07.10.2021 23:13:55
SörenG hat geschrieben: 07.10.2021 21:21:42 Und das "Vorsignal" zeigt dann die gelbe bzw. grüne Leuchtreihe?
Das Vorsignal hat einfach nur die Vorsignalbegriffe gezeigt.
Ist mir inzwischen auch klar. Das Stichwort HL100 hat mir gefehlt. Ich dachte, Carsten hätte 'nen Witz gemacht und ich wollte den auf die Spitze treiben.

Im Signalbuch gibt's HL100 ja auch seit einiger Zeit nicht mehr - in der ESO dagegen schon.

Re: Signalfotos

Verfasst: 08.10.2021 11:15:48
von TVT
Matthias Z. hat geschrieben: 07.10.2021 22:09:13 Ergänzung zu Magdeburg.
Es steht eine H-Tafel am Bahnsteigende. Zeigt das Signal Hp0, ist vor der H-Tafel zu halten. Fährt man drüber, ist es eine Signalüberfahrung.
Ronny hat geschrieben: 07.10.2021 23:13:55 Nee. Das Signal Ne 5 gilt erstens nur für planmäßig haltende Züge; außerplanmäßig (also bloß wegen dem haltzeigenden Asig) haltende Züge wären davon also schon gar nicht betroffen. Und dann dient ein Ne 5 nicht als Haltelinie für die rote Glühbirne, wie das auf der Straße mit „bei Rot hier halten“ der Fall ist.
Hallo Ronny,
die Frage von Matthias ist aber durchaus diskussionswürdig vor dem Hintergrund der Gleisfreimeldung. Auf dem Bild sieht man den 2000 Hz-Magneten des Signals. Vorausgesetzt, das korrespondiert mit dem Signalstandort, dürfte man bis dort hin vorfahren. Dann steht man aber nicht mehr grenzzeichenfrei. Wenn die Freimeldung bis zum Signal geht, würde das bedeuten, dass jede Belegung des Bahnsteiggleises die Befahrung der DKW unmöglich macht.
Möchte man das nicht, müsste man eine Freimeldegrenze geschätzt in Höhe der H-Tafel anordnen. Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass alle Züge (und Rangierfahrten) dort halten. Schon ein wenig merkwürdig ?(
Gruß
TVT

Re: Signalfotos

Verfasst: 08.10.2021 14:38:04
von Ronny
Mahlzeit.
Bei dieser Örtlichkeit sehe ich höchstens eine dispositive Besonderheit beim Fdl, der nicht vergessen darf, daß es einen Fahrtausschluß gibt. Für das ESTW steht das Asig vor der Spitze der DKW. Ob mit oder ohne einer grenzzeichenfreien Freimeldung dürfen aber auf der DKW keine Fahrten von/nach rechts stattfinden wenn das Bahnsteiggleis besetzt ist bzw. eine Einfahrt in dieses Gleis zugelassen ist, weil das Asig einfach zu nah an der DKW steht. Bei Besetzung des Bahnsteiggleises hat sich das Befahren der DKW auf dem anderen Strang erledigt. Für Einfahrten in dieses Gleis gibt es dann einen Fahrstraßenausschluß. Will man gleichzeitige Fahrten haben, dann muß man das Signal entsprechend weit von der DKW wegziehen. Dieses „entsprechend weit“ entfernte Signal ist hier das Esig. Bis zum Umbau des Bahnhofs muß man eben damit klarkommen.


SörenG hat geschrieben: 08.10.2021 10:15:56 Ist mir inzwischen auch klar. Das Stichwort HL100 hat mir gefehlt. Ich dachte, Carsten hätte 'nen Witz gemacht und ich wollte den auf die Spitze treiben.
Ach so. Bei dem Wort „Leuchtreihe“ dachte ich mir, da fehlt etwas Hintergrundwissen.
Daß Hl 100 nicht mehr im Signalbuch auftaucht, sagt erst mal nichts über den Bestand dieser Signale aus (in Form der signaltechnischen Einrichtung Hl-Signal Bauform 100). Hl 10x und Vl 10x (genau wie Hf und Vf) gingen im Signalbuch vor über zwanzig Jahren in Hp und Vr auf. Die Magdeburger Hl-100-Signale standen aber z. B. noch bis Mitte 2003. Die zeigten bis zur Abschaltung unbeeindruckt das was sie schon immer zeigten. Nur nannte man es zwischenzeitlich nicht mehr Hl 10x und Vl 10x, sondern Hp … und Vr … So auch bei den Berliner Signalen wie dem oben abgebildeten von Wilmersdorf.

Re: Signalfotos

Verfasst: 08.10.2021 23:07:23
von Achim Adams
Allein das Ereignis "Zwangsbremsung" ist noch nicht gleichzusetzen mit "unzulässiges überfahren eines Haltbegriffes". Weiterhin wurde schon öfter klargestellt, dass eine H-Tafel kein haltzeigendes Signal ist, und eine Überfahrung kein gefährliches Ereignis darstellt. Wenn der 2000Hz-Magnet zur H-Tafel vorgezogen ist, dann ist das eine Besonderheit die den Personalen irgendwie vermittelt werden muss. Wenn dazu im Streckenbuch nichts steht, besteht noch die Möglichkeit sowas wie eine Vereinbarung EIU/EVU zu treffen und den Personalen diese Abweichung per Weisung mitzuteilen. Eine Zwangsbremsung an der H-Tafel mag unschön sein, und mancher Fdl wird darauf zum Rumpelstielzchen, ändert aber nichts an der Lage dass dieses kein gefährliches Ereignis ist.

Re: Signalfotos

Verfasst: 09.10.2021 23:57:22
von Matthias Z.
TVT hat geschrieben: 08.10.2021 11:15:48
Matthias Z. hat geschrieben: 07.10.2021 22:09:13 Ergänzung zu Magdeburg.
Es steht eine H-Tafel am Bahnsteigende. Zeigt das Signal Hp0, ist vor der H-Tafel zu halten. Fährt man drüber, ist es eine Signalüberfahrung.
Ronny hat geschrieben: 07.10.2021 23:13:55 Nee. Das Signal Ne 5 gilt erstens nur für planmäßig haltende Züge; außerplanmäßig (also bloß wegen dem haltzeigenden Asig) haltende Züge wären davon also schon gar nicht betroffen. Und dann dient ein Ne 5 nicht als Haltelinie für die rote Glühbirne, wie das auf der Straße mit „bei Rot hier halten“ der Fall ist.
Hallo Ronny,
die Frage von Matthias ist aber durchaus diskussionswürdig vor dem Hintergrund der Gleisfreimeldung. Auf dem Bild sieht man den 2000 Hz-Magneten des Signals. Vorausgesetzt, das korrespondiert mit dem Signalstandort, dürfte man bis dort hin vorfahren. Dann steht man aber nicht mehr grenzzeichenfrei. Wenn die Freimeldung bis zum Signal geht, würde das bedeuten, dass jede Belegung des Bahnsteiggleises die Befahrung der DKW unmöglich macht.
Möchte man das nicht, müsste man eine Freimeldegrenze geschätzt in Höhe der H-Tafel anordnen. Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass alle Züge (und Rangierfahrten) dort halten. Schon ein wenig merkwürdig ?(
Gruß
TVT
Hallo,
Das hätte ich noch dazuschreiben können. Es geht darum, grenzzeichenfrei zu stehen. Bei der Streckenkunde wurde mir gesagt, dass es eine Signalüberfahrung aus diesem Grund wäre.
Lg Matthias

Re: Signalfotos

Verfasst: 10.10.2021 00:12:07
von Achim Adams
Mag ja sein dass das bei der Streckenkunde so kolportiert wurde. Bei näherem Hinsehen erscheint das eher als eine Schutzbehauptung. Mit dem geltenden Regelwerk lässt sich das jedenfalls nicht in Einklang bringen.
(Mit einer Überfahrung der H-Tafel und der Einhergehung eine störenden Gleisbelegung macht man sich und anderen das Leben schwer, also lässt man das lieber)

Re: Signalfotos

Verfasst: 10.10.2021 00:56:50
von Achim Adams
Nachklapp: das greift auf das Thema "Verständnis der Eisenbahn" hin:

Es gibt Situationen dass man möglichst weit vorfahren soll, damit das Stellwerk das kapiert und die Fahrstraße auflöst. Und Situationen dass man nur mit der ersten Achse den Kontakt befährt, damit die Fahrstraße auflöst und der Fdl eine andere Fahrt aus dem Süden reinlassen kann. Manches lässt sich nicht unbedingt regelgetreu lösen, aber mit Verständnis. Nennt sich "Streckenkunde".

Re: Signalfotos

Verfasst: 11.10.2021 10:24:20
von MBT Kuhl
Es gibt Stellen, wo man auch mit Güterzügen ohne Planhalt vor H-Tafeln halten muss, wenn das nächste Hauptsignal Halt zeigt. Allerdings kenne ich dies nur von Strecken, auf denen das Fahren ohne Streckenkenntnis verboten ist.

Grüße
Moritz

Re: Signalfotos

Verfasst: 11.10.2021 10:49:01
von Jens Strumberg
Der Bahnhof Westerholt hatte in Vor-ESTW-Zeiten außerhalb der durchgehenden Hauptgleise nur Haltetafel mit Ra 11 und ein Gruppenausfahrsignal. Schwer vorstellbar, dass es verboten war, planmäßig nicht haltende Züge in den Bahnhof einzufahren. Vielleicht gab es eine Regel in den ÖRil ZP.
Viele Grüße,
Jens