Seite 170 von 204

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 13:46:05
von Timo Albert
Moin,

aus dem aktuellen La Programm der DB Netz:



Willebadessen Fahrtrichtung Altenbeken...

Lf1 mit roten Lampen an Gleis 4 (aber immerhin sind die Lampen hier noch richtig rum...)

Bild

Lf1 Wiederholer mit Lampen...

Bild

Lf2 mit roten Lampen und auch noch falsch rum...

Bild

Lf3 mit Lampen und falsch rum...

Bild


Fahrtrichtung Warburg...

Lf1 mit roten Lampen (aber richtig rum!!!...)

Bild


Altenbeken:

Der Richtungpfeil sollte vermutlich mal zu einer Zuordnungstafel werden, wenn er Erwachsen ist...

Bild

Bild

Kann sich Jemand die gelben Schilder der Signalbezeichnungen erklären?
Diese findet man nur in Fahrtrichtung Paderborn und nur auf der Warburger Bahnhofsseite.

Grüße,
Timo

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 13:58:09
von Michael_Poschmann
Timo, keine Sorge, Netz hat bestimmt auch hier gespart, die bleichen in kürzester Zeit aus.

Grüße
Michael

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 17:35:13
von F. Lehmann
Unfassbar... und das sag ich als Netz'ler.

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 19:42:22
von Jens Strumberg
Die gelben Schilder sind mir auch schon aufgefallen. Ich höre mich mal um.
Viele Grüße,
Jens

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 20:41:10
von Michael Springer
Die gelben Schilder sind mir auch schon aufgefallen
Na da gibts doch ein ausgekreuztes Signal, also heißt das gelbe Schild: Bauzustand :hat2

Re: Signalfotos

Verfasst: 30.09.2019 20:56:34
von Thomas U.
Vielleicht eine verkehrsmittelübergreifende Vereinheitlichung. Bundesstraßen sind gelb-schwarz beschildert, also werden Bundesgleise ab sofort auch gelb-schwarz beschildert :D

Wenngleich ich als Gelsenkirchener natürlich Autobahnbeschilderung bevorzuge... :hat2

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 12:19:57
von Jens Strumberg
Zwischen den Signalgruppen 46O... und 46Q... besteht Verwechslungsgefahr. Deswegen war eine Forderung, die Schilder unterschiedlich zu gestalten.
Die Schilder sind auch größer. Der Fahrdienstleiter hat bei der Standortmeldung des Tf vor einem der besagten Signale zusätzlich abzufragen, um es sich um ein gelbes oder weißes Schild handelt.
Clever gelöst.
Viele Grüße,
Jens

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 12:50:35
von Michael Springer
Der Fahrdienstleiter hat bei der Standortmeldung des Tf vor einem der besagten Signale zusätzlich abzufragen
Wie wird denn sichergestellt, dass der FDL nicht vergisst nach der Farbe zu fragen? Fail-safe mäßig gesehen? Wird das auf der Lupe irgendwie als Hinweis angezeigt?

Michael

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 14:24:13
von Michael_Poschmann
"Gelbes oder weißes Schild?" - "Ein dreckiges."
Helfen würden Tierembleme. "Stehst Du vor Ochs oder Esel?"

:schaffner Michael

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 14:36:36
von Timo Albert
Jens Strumberg hat geschrieben:Zwischen den Signalgruppen 46O... und 46Q... besteht Verwechslungsgefahr. Deswegen war eine Forderung, die Schilder unterschiedlich zu gestalten.
Die Schilder sind auch größer. Der Fahrdienstleiter hat bei der Standortmeldung des Tf vor einem der besagten Signale zusätzlich abzufragen, um es sich um ein gelbes oder weißes Schild handelt.
Clever gelöst.
Viele Grüße,
Jens
ahhh danke! Dann hoffen wir mal, dass sie nicht vergilben und Nachts im gelben Licht verwechselt werden :D

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 15:17:47
von Thomas U.
Was hätte dagegen gesprochen, den Buchstaben Q einfach nicht zu verwenden? Wäre das wieder zu einfach gewesen? :D

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 16:31:42
von Frank Wenzel
Thomas U. hat geschrieben:Was hätte dagegen gesprochen, den Buchstaben Q einfach nicht zu verwenden? Wäre das wieder zu einfach gewesen? :D
Diese Frage lag mir auch auf der Zunge. I und J sind auch so Kandidaten zum Verwechseln... Aber in Deutschland wird nichts vergeudet, da wird jeder Buchstabe genutzt :mua

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 16:57:46
von Matthias P.
Thomas U. hat geschrieben:Was hätte dagegen gesprochen, den Buchstaben Q einfach nicht zu verwenden? Wäre das wieder zu einfach gewesen? :D
Das gibt Stress mit dem Gleichstellungsbeauftragten :hat3 Eine Sammelklage aller Qs wäre die Folge ;D

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 17:45:14
von Alwin Meschede
Thomas U. hat geschrieben:Was hätte dagegen gesprochen, den Buchstaben Q einfach nicht zu verwenden? Wäre das wieder zu einfach gewesen? :D
Bei einem "Dreiecksbahnhof" wie Altenbeken hat man als Planer überraschend wenig Auswahl bei den Buchstaben für die Ausfahrsignale. N, P, O, Q sind die einzigen Buchstaben, die hier nach dem heutigen Bezeichnungsschema richtlinienkonform sind. Und es ist gewollt, dass die Buchstaben als Eselsbrücke dienen können für "wo kommt der Zug her, und wo kann er von hier aus noch hinfahren?". Damit ergibt sich in Gleisdreiecken zwangsläufig, dass man sie alle vier braucht, und sogar noch zu wenig Buchstaben hat. In Altenbeken hat man sie so verteilt: N und P für die Langeländer Seite, O und Q für die Warburger Seite des Bahnhofs. Gleis 200 (Kurve Langeland - Warburg) hat ebenfalls O und Q, zählt also quasi als "Warburger Seite".

Re: Signalfotos

Verfasst: 01.10.2019 21:24:42
von Jens Strumberg
Michael Springer hat geschrieben:
Der Fahrdienstleiter hat bei der Standortmeldung des Tf vor einem der besagten Signale zusätzlich abzufragen
Wie wird denn sichergestellt, dass der FDL nicht vergisst nach der Farbe zu fragen? Fail-safe mäßig gesehen? Wird das auf der Lupe irgendwie als Hinweis angezeigt?
Nein, der Fahrdienstleiter weiss das einfach. Und selbst wenn er das vergessen sollte, muss sich jetzt auch noch der Tf verlesen und eine Verwechslung zweier Züge vorliegen. Das sind etwas viele Zufälle auf ein Mal.

Re: Signalfotos

Verfasst: 02.10.2019 19:46:01
von Thomas U.
Alwin Meschede hat geschrieben:Bei einem "Dreiecksbahnhof" wie Altenbeken hat man als Planer überraschend wenig Auswahl bei den Buchstaben für die Ausfahrsignale. N, P, O, Q sind die einzigen Buchstaben, die hier nach dem heutigen Bezeichnungsschema richtlinienkonform sind.
Ah, okay. Also ein tiefersitzendes Problem, das man nun mit Hilfskrücken ausgleichen muss.

Re: Signalfotos

Verfasst: 02.10.2019 23:39:10
von Zimmer
Wahrscheinlich denke ich zu einfach/zu kurz, aber warum hat man nicht alle
- Asig Richtung Paderborn mit P
- Asig Richtung Langeland mit N
- Asig Richtung Warburg mit O
(und jeweils der Gleisnummer) bezeichnet? Oder wäre das aus anderen Gründen nicht zulässig gewesen?

J

Re: Signalfotos

Verfasst: 03.10.2019 07:04:31
von F Sch
Das ist, wie Alwin bereits sagte, bei Neuplanungen nicht richtlinienkonform.

Re: Signalfotos

Verfasst: 22.10.2019 11:03:15
von Carsten Hölscher
Bild

Welchen Sinn hat denn wohl diese Signalisierung, auf die man mit 60 zufahren darf? Es sieht nun wirklich nicht so aus, als ob man zwischen Hsig und Zs3 unbedingt 40 fahren muss - und ich meine beim Fahrweg geradeaus bekommt man auch Hp1.

Bild

Carsten

Re: Signalfotos

Verfasst: 22.10.2019 12:09:24
von Timo Albert
Carsten Hölscher hat geschrieben:Bild

Welchen Sinn hat denn wohl diese Signalisierung, auf die man mit 60 zufahren darf? Es sieht nun wirklich nicht so aus, als ob man zwischen Hsig und Zs3 unbedingt 40 fahren muss - und ich meine beim Fahrweg geradeaus bekommt man auch Hp1.

Bild

Carsten
Ah Gemünden, die gleiche Situation gibt es Richtung Norden aus der "Gütergruppe".