Signalfotos

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jens Strumberg
Beiträge: 2190
Registriert: 09.04.2003 16:13:19
Wohnort: Bochum

#1001 Beitrag von Jens Strumberg »

Michael_Poschmann hat geschrieben: Die Sinnhaftigkeit des Gegengleissignals erschließt sich mir nicht ganz. Schachbrett sehe ich ein, aber zum einen kommt man nach meiner Erkenntnis weder von Weimar noch von Warburg auf Signal "rüber" auf das Gegengleis - es bedarf einer Fahrt auf Zs1 ab dem Esig, wenn das überhaupt eingerichtet sein sollte, und in Richtung Rbf geht es zumindest nach meinen Unterlagen und Luftbildern 200 m weiter wieder auf das Regelgleis. Von einem GWB in Richtung Hbf weiß ich nichts. Strange.
Klingt auf jeden Fall interessant! Ich kenne die Örtlichkeiten leider nahezu überhaupt nicht aber ich kenne eine ähnliche Kuriosität:
Mit dem ESTW Duisburg-Wedau wurde (wie bei ESTW Standard) GWB eingerichtet. Kommt man nun aus dem Stellbezirk Mathilde (Maf) muss man um auf dieses Gegengleis zu kommen bereits in Oberhausen-Osterfeld (12 km) das Gleis wechseln, da sich zwischendurch die Möglichkeit nicht ergibt. Die Fahrt würde dann im Bezirk des Stellwerks Maf über die letzten zwei Abzweige ganz ohne Signal geführt. In der Gegenrichtung sieht es ganz genauso aus.

Aus deiner Beschreibung ließe sich eigentlich nur ein GWB zum Hauptbahnhof erklären. Lässt die grüne Blende im Signal nicht darauf schließen das es stellbar ist? Zumindest kenne ich unzählige Signale mit starrem Flügel die die grüne Signalblende nicht besitzen. Auch das Lf6 würde die These stützen.
Michael_Poschmann hat geschrieben: - immer noch auf der Suche nach möglichst senkrecht aufgenommenen Bildern des Schwerter
Reiterstellwerks Sof -

Kenn ich, aber ich habe mich mittlerweile an meinen Wasserfarbkasten gewöhnt… ;D

Schöne Grüße,
Jens

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#1002 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hmm, vieleich eine eigenwillige Interpretation der Fahrt auf dem Gegengleis mit {100} im Buchfahrplan?

Denn wenn ich auf das Gegengleis fahre, gelten doch nach dem alten SFB der DB die 100, bis ich zurück auf Hauptgleis kommen, oder im GWB lande. Das tuts da aber nicht.

Ürsprünglich war es doch so das 100 immer Maximum waren, die {???} kammen doch später. Und von einer {120} Hochsetzung ist mir noch nix untergekommen.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#1003 Beitrag von Timo Albert »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:Hmm, vieleich eine eigenwillige Interpretation der Fahrt auf dem Gegengleis mit {100} im Buchfahrplan?

Denn wenn ich auf das Gegengleis fahre, gelten doch nach dem alten SFB der DB die 100, bis ich zurück auf Hauptgleis kommen, oder im GWB lande. Das tuts da aber nicht.

Ürsprünglich war es doch so das 100 immer Maximum waren, die {???} kammen doch später. Und von einer {120} Hochsetzung ist mir noch nix untergekommen.
Ansich ist das richtig, idR. darf man auch heute nur 100 fahren (dort wo Zs8 vorhanden ist) Laut Vorschrift darf ich Fahrplangeschwindigkeit fahren, also höher wie 100 km/h wäre möglich, egal ob Zs6 oder Zs8.
Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#1004 Beitrag von Miri »

Hmm...irgendwie fehlen mir da die Drahtzugleitungen zum linken Sig (Edit: und das Kabel zum Gleismagneten). Ist wahrscheinlich nur n "Zielsignal" für die Einfahrt, um dann aufs Gegengleis mit Zs8 überleiten zu können.
Zuletzt geändert von Miri am 28.06.2007 16:19:17, insgesamt 1-mal geändert.

stuvar
Beiträge: 1409
Registriert: 22.07.2002 22:38:41
Wohnort: Leipzig

#1005 Beitrag von stuvar »

Wenn man etwas genauer hinschaut sieht man auch, dass am gleichen Standort auch eine Vorsignaltafel ohne Vorsignal steht. Daraus würde ich den Schluß ziehen, dass nur die Sparausrüstung verbaut wurde und das Signal nur Hp0 und Zs1 kann. Dafür spricht auch der ungeregelte Indusi-Magnet der wahrscheinlich auf 2000 Hz Dauerscharf eingestellt ist.

Gerd

P.S: Man sollte mal schauen ob das Signal ein Vorsignal besitzt. Vermutlich besteht das auch allein aus einer Vorsignaltafel...

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#1006 Beitrag von Miri »

dass nur die Sparausrüstung verbaut wurde und das Signal nur Hp0 und Zs1 kann.
Ich würde Zs8 durchaus mit dazu nehmen, denn erstens
Wenn man etwas genauer hinschaut sieht man auch, dass am gleichen Standort auch eine Vorsignaltafel ohne Vorsignal steht.
...was auf SFB hindeutet, dazu passt auch, dass das rechte Sig n Lichtvorsignal hat, nämlich das zum nächsten ESig. Das Ls für den SFB steht i.d.R. auf gleicher Höhe, von daher passt das mit der Vorsignaltafel.
Man sollte mal schauen ob das Signal ein Vorsignal besitzt. Vermutlich besteht das auch allein aus einer Vorsignaltafel...
Wahrscheinlich nicht. Ist ja die Ausfahrt, man wird auch wenn man auf das linke ASig fährt das AVSig am ESig mitverwenden. Zeigt dann ja eh Vr0.

Edit: Jetzt bin ich aber verwirrt. Hab mal eben in meinem 1984er Kursbuch geblättert, und da gibts den Halt "Kassel-Harleshausen" noch. Lt. stellwerke.de war das bis 2001 ne mechanische Blockstelle (vermutl. umgestellt auf Selbst- oder Zentralblock). Irgendwie ist diese Sache nicht 100%ig original, sollte das wirklich son Fall sein mit Zs8 und linksstehenden Blocksignalen? Das wär ja was ganz was seltenes. ?(
Zuletzt geändert von Miri am 29.06.2007 17:27:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#1007 Beitrag von Timo Albert »

Langsamfahrt mit 630 km/h? :mua

Komische Zs3/Zs3v anordnung am Esig Würzburg.

Bild
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#1008 Beitrag von Michael_Poschmann »

Entweder muß Deine Kamera zum Bahnarzt, um einen Farbtauglichkeitstest durchzuführen. Oder es handelt sich um den Betriebsversuch "flexible Hektometeranzeige" - heute steht das Signal mal in km 6,3.

Nettes Bild!
Michael

Msrexx
Beiträge: 88
Registriert: 15.11.2002 16:42:25
Wohnort: Zur Zeit in Alttenmarkt i. Pg. (Österreich), aber in echt aaus Wieslloch in Deutschland

#1009 Beitrag von Msrexx »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Entweder muß Deine Kamera zum Bahnarzt, um einen Farbtauglichkeitstest durchzuführen. Oder es handelt sich um den Betriebsversuch "flexible Hektometeranzeige" - heute steht das Signal mal in km 6,3.

Nettes Bild!
Michael
Warum? ist doch einfach an diesem Signal vmax 60Km/h, ab dem nächsten 30km/h.

Aber waren die "Zs3v als Lichtsignal" nicht auch mit einem dreieck gekenzeichnet?

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#1010 Beitrag von Timo Albert »

Du hast leider die Ironie von Michael nicht verstanden!

Und nein, neuere Zs3 Signale sind idR. rechteckig.

Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

Advent das Signal - ja das brennt

#1011 Beitrag von Patrick Kluge »

Hi Folks,
heute war es mal soweit, der Fdl hat seine Androhung war gemacht und das Signal angezündet - nein Spass er wars nicht - aber es hat trotzdem gebrannt.

Bild

Und der Techniker der um das Signal flitzte wusste auch nicht mehr wo vorn und hinten war, das ganze hat übrigens in Frankfurt heute etliches Chaos auf der S8 und 9 gebracht vom Regionalverkehr ganz zu schweigen.

Also Freunde passt auf wenn der Fdl demnächst wieder sagt, ich zünde Dir das Signal an.

Grüße Patrick
Das Leben ist ein scheiß Adventure, aber mit einer richtig geilen Grafik

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#1012 Beitrag von Timo Albert »

Das Signal hat direkt gezeigt, was es von der Konkurrenz hinter sich hält :mua
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#1013 Beitrag von patrick_kn »

Das Signal hat halt einfach nur Selbstmord begangen. Wollte dem Abbautrupp halt einwenig zuvorkommen... ;D :P

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#1014 Beitrag von Frank Wenzel »

Welch' tragisches Ende ;( ;)

@MSrexx: Das Bild zeigt dir gleichzeitig den Unterschied zwischen Zs3 alt bzw. neu
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Msrexx
Beiträge: 88
Registriert: 15.11.2002 16:42:25
Wohnort: Zur Zeit in Alttenmarkt i. Pg. (Österreich), aber in echt aaus Wieslloch in Deutschland

#1015 Beitrag von Msrexx »

Frank Wenzel hat geschrieben:Welch' tragisches Ende ;( ;)

@MSrexx: Das Bild zeigt dir gleichzeitig den Unterschied zwischen Zs3 alt bzw. neu
Genau sowas hatte ich gemeint. Wenn man nicht mehr so oft auf DB Netz fährt dann kennt man die Unterschiede nicht so genau. Hier auf dem ÖBB Netzt gibts sowas mit dreieck nicht

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#1016 Beitrag von Carsten Hölscher »

Es gibt aber auch alte Anzeiger mit der 5x7-Matrix ohne Dreieck drumrum.

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#1017 Beitrag von Michael_Poschmann »


Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#1018 Beitrag von Timo Albert »

Gesehen beim Streckenkunde fahren zwischen Würzburg und Nürnberg:

Bild

Bild

Nahezu fast alle Ks Signale mit einem 3-Lampen Schirm. (Vorsignalwiederholer und die Ks Signale am Gegengleis haben "normale" Signalschirme) Ich vermute daher, das man sich dort die Option offen gelassen hat, den Streckenblock später mal verdichten zu können!?

Zs1:

Bild

Grüße
Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#1019 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich vermute daher, das man sich dort die Option offen gelassen hat, den Streckenblock später mal verdichten zu können!?
Aber dann hätte man den Vorsignalen konsequenterweise auch schon ne Zs1-Optik verpassen müssen.

Carsten

Benutzeravatar
Bastian Bode
Beiträge: 221
Registriert: 18.02.2003 20:24:02

#1020 Beitrag von Bastian Bode »

Timo Albert hat geschrieben:Gesehen beim Streckenkunde fahren zwischen Würzburg und Nürnberg:
Hmm. Ich rätsele etwas, wo genau die Bilder zwischen Würzburg und Nürnberg aufgenommen sein sollen. Bild 1 am Kilometer 67,6 müßte sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Mainbernheim (km 65,5 bis 66,7) befinden, Bild 2 irgendwo zwischen Dettelbach und Rottendorf und Bild 3, wo ich eine Bahnhofsausfahrt in Kilometer 35,6 (oder 25,6) ausmache, wäre auf freier Strecke zwischen Neustadt(Aisch) und Langenfeld (Emskirchen und Neustadt). Ich bin doch etwas verwirrt, zumal ich dort aus eigener Anschauung noch nie Ks-Signale gesehen habe. ?(

Gruß
-BB

Antworten