Zur PZB

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

Zur PZB

#1 Beitrag von WittenbergerKopf »

Kann mir mal jemand genau erklären, warum man von den Prüfgeschwindgikeiten 10km/h heruntergegangen ist ?? Ist ja eigentlich nix passiert, was einen Anlass dazugegeben hätte oder ??

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

es gab zur PZB90 ausführliche Risikountersuchungen in allen denkbaren Konstallationen. Dabei soll immer ein Durchrutschen in den Gefahrenbereich verhindert werden.
Als Ergebnis kamen die aktuellen Prüfwerte und größere 500Hz-Umbauaktionen heraus. Die Magnete wurden je nach örtlichen Gegebenheiten neu gesetzt, verschoben, wiederholt usw. - so wie es das PZB90-Computer-Programm als besten Kompromiss aus Sicherheit und Verkehrsfluß für dieses Signal ausgerechnet hatte.
Warum es jetzt exakt die Geschwindigkeiten sind, weiß ich nicht, aber es ergab vermutlich im Gesamtkonzept die besten Werte.

Carsten

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von WittenbergerKopf »

Die haben da ja aber auch sachen geändert, die den Verkehrsfluss deutlich verlangsamen ;D wie zum Beispiel der restrektive Modus :angst

Ich weiß net ob es die 10 km/h wirklich rausgerissen haben oder ob der restrektive Modus so viel bringt ... :rolleyes:

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von Marcel Zehl »

WittenbergerKopf hat geschrieben:Die haben da ja aber auch sachen geändert, die den Verkehrsfluss deutlich verlangsamen ;D wie zum Beispiel der restrektive Modus
Den gibt's aber schon seit der ersten Version ;D
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#5 Beitrag von Kilian »

In erster Linie soll der restriktive Modus anfahrten gegen haltzeigende Signale verhindern - und da gab es sehr wohl einige Unfälle
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#6 Beitrag von Jan Friedrich »

...der aussschlaggebende Unfall war in Rüsselsheim, wo eine S-Bahn gegen ein Halt zeigendes Signal beschleunigte, aber schon so schnell war, dass die Zwangsbremsung am Singal nix mehr half und in eine "Gegen S-bahn2 reingerasselt ist. Es gab mehrere Tote.

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von WittenbergerKopf »

Marcel Zehl hat geschrieben:
WittenbergerKopf hat geschrieben:Die haben da ja aber auch sachen geändert, die den Verkehrsfluss deutlich verlangsamen ;D wie zum Beispiel der restrektive Modus
Den gibt's aber schon seit der ersten Version ;D

Es is aber ein Unterschied, ob man bis 45 km/h beschleunigen kann oder bis zu 25 km/h oder :] ;D


Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#8 Beitrag von Marcel Zehl »

Ja und? Den 25 km/h-Modus (500Hz-restriktiv) hatte auch die 1.5
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von WittenbergerKopf »

Was das gabs schon bei der 1.5 Version ?( ?? Dann hab ich mich ja daran schon lang gewöhnt ;)

Aber ob die 85 km/h wirklich so viel Sicherheit bringen ?? Das mit dem Unglück in Rüsselsheim hätte ja dadurch nicht vermieden werden können oder ?(
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#10 Beitrag von Jan Friedrich »

Doch, denn die PZB wäre in den restricktiven Modus gefallen(25Km/h) und der Zug hatte bei Überfahren des Hauptsignals nach erich Preuß 86Km/h drauf, was bei der Beschleunigung des 420ers kein Problem ist.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33513
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Carsten Hölscher »

für den Fall Rüsselsheim ist der restriktive Modus gedacht.

Die 85 km/h sind die Geschw. mit der man maximal den 500 Hz-Magneten passiert (Also z.B. der Fall Lokführer fährt nach Vr0 die Bremskurve ab und hat dann eine Signalverwechslung). Der Bremsweg steigt ja quadratisch mit der Geschwindigkeit, so dass der Bremsweg bei 95 km/h schon 25% länger ist. Damit kommt man dann wohl nicht mehr sicher genug vor dem Gefahrenbereich zum Stehen.

Carsten

Benutzeravatar
WittenbergerKopf
Beiträge: 834
Registriert: 19.02.2003 21:31:40
Aktuelle Projekte: stud. iur.
Wohnort: Sinsheim- KBS 706 - Auto-Technik-Museum
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von WittenbergerKopf »

Also dann is ja alles klar ;D

Mfg

Jens
In dubio pro reo
System: AMD 6000+ (2x3,1 GHz), 4096 MB RAM 1066MHz, ECS 9800 GT 512MB, 320 GB Caviar Blue, GA-MA790GP-DS4H 790GX

Antworten