?: Zugkraftdiagramm ETA 515

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

?: Zugkraftdiagramm ETA 515

#1 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo zusammen,

kann mir jemand bitte mit einem Z-V-Diagramm oder Schlepplastentafeln zum Akkutriebwagen ETA 515 aushelfen? Vielleicht gibt es ja irgendwo sowas in der Literatur, seinerzeit hat die Deutsche Bundesbahn die Neubaufahrzeuge ja noch gründlich untersucht und dokumentiert.

Hilfesuchende Grüße
Michael

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#2 Beitrag von Michael_Poschmann »

Da die Steckdosen-ICs sich ja gerade in Arbeit befinden:

Es gab ja mal den Urahn aller Akkus, den ETA 177 der Bauart Wittfeld.
Im Jahrbuch für Eisenbahngeschichte Band 10/1978 soll sich ein detaillierter Artikel befinden. Vielleicht hat ja einer der Mitleser hier Zugriff auf diese Literaturstelle, über einen Scan oder eine Kopie würde ich mich freuen.

Gibt es noch irgendwo einen Wittfeld-Tw mit Führerstand? Die EF Eisenach (?) oder Weimar (??) hatten sowas doch mal im Angebot...

Michael

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mirko »

Howdie!

Steht nicht so ein Gerät im Werksmuseum von LHB? Oder war das einer der Bauart DRG?

Mirko

Benutzeravatar
Hans-Peter Schramm
Beiträge: 1181
Registriert: 11.11.2001 14:15:59
Aktuelle Projekte: Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn (DB-Schmalspur)
Wohnort: Elmshorn

#4 Beitrag von Hans-Peter Schramm »

Hallo Michael,

hab ich das richtig verstanden?
Du möchtest ihn gebaut haben, oder suchst Du für ander Zwecke nur Infos darüber. Wenn letzteres der Fall ist, bitte etwas detaillierter was Du suchst.

Gruß Hans-Peter

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#5 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Hans-Peter,

die Antwort ist ein klassisches "Ja!". ;)

Da wir gerade schon mal am Akku schrauben, könnte man diese exquisite Fahrzeugsorte direkt vollständig hinbasteln. Für den Wittfeld-Tw habe ich allerdings gar keine Angaben zur Fahrzeugtechnik vorliegen. Und so richtig Sinn macht's ja auch erst dann, wenn es noch die Möglichkeit gäbe, den Führerstand abzulichten. Daher sollten wir erst mal die Quellen sichten und überlegen, ob der Train auf die Realisierungs-Liste gesetzt werden kann.

Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Carsten Hölscher »

wenn bei LHB wirklich einer rumsteht, kann ich was machen. Allerdings habe ich da als Triebwagenvertreter nur den STV-Köln von meinem Besuch in Erinnerung - ist aber schon etwas her.

Carsten

Benutzeravatar
Hans-Peter Schramm
Beiträge: 1181
Registriert: 11.11.2001 14:15:59
Aktuelle Projekte: Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn (DB-Schmalspur)
Wohnort: Elmshorn

#7 Beitrag von Hans-Peter Schramm »

Moin,

also wenn ich richtig informiert bin, gibt es noch zwei alte Akkus. Einer (wie ETA178) in Polen und einen mit der kurzen Schnauze irgendwo in den östlichen Bundesländern. Der in Polen ist restauriert und sogar fahrfähig. Der andere ist noch nicht aufgearbeitet.

Bei LHB steht definitiv keiner.

Gruß Hans-Peter

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#8 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlaß ;) bin ich auf der Suche nach der Fahrzeugmasse sowie den Bremsgewichten der "Limburger Zigarren" BR 517 / 817.

Wer kann sachdienliche Hinweise beisteuern?

Michael

Arie van Zon
Beiträge: 708
Registriert: 04.12.2002 20:44:14
Wohnort: Zwijndrecht (NL)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Arie van Zon »

Ein foto des Anschriftenfeldes in EK-ETA-Special sagt aus:

ETA 176:
Masse 54,4 t
Bremsmasse E/P 57 t

Die ESA haben sich leider immer für die Fotografe versteckt...

/Arie

Antworten