Zusi-Exchange 2.1.1.1
- Max Senft
- Administrator
- Beiträge: 2990
- Registriert: 04.11.2001 14:01:40
- Aktuelle Projekte: Dies und das
- Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
- Kontaktdaten:
Zusi-Exchange 2.1.1.1
Hi @ll,
nach 4 Tagen Bearbeitungszeit und dem "Braunschweigdruck" hab ich nun endlich ne verbesserte Version rausgebracht. Bitte diese installieren!
Alle Infos gibts wie immer unter http://www.zusi-exchange.de ...
Bye
Max Senft
nach 4 Tagen Bearbeitungszeit und dem "Braunschweigdruck" hab ich nun endlich ne verbesserte Version rausgebracht. Bitte diese installieren!
Alle Infos gibts wie immer unter http://www.zusi-exchange.de ...
Bye
Max Senft
- Steven De Haeck
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.05.2002 23:46:12
- Wohnort: Halle (Belgien)
Message DLL
Hallo,
Beim Starten von Zusi-Exchange bekomme ich jetzt die Meldung:
"Sie haben eine falsche Message-DLL! Bitte updaten Sie diese und starten Sie danach das Programm neu. Benutzte Version: 0.0.0.0 Neue Version: 0.3.0.5"
Könnte jemand mir mitteilen wie ich diese Message-DLL muss updaten.
Steven
Beim Starten von Zusi-Exchange bekomme ich jetzt die Meldung:
"Sie haben eine falsche Message-DLL! Bitte updaten Sie diese und starten Sie danach das Programm neu. Benutzte Version: 0.0.0.0 Neue Version: 0.3.0.5"
Könnte jemand mir mitteilen wie ich diese Message-DLL muss updaten.
Steven
Hallo!
Ich hätte da noch einen Vorschlag: Könnte man in die offiziellen Zusi-Addons evt. noch jedesmal eine Datei mitgeben, die dann z.B. mit einem Programm ausgeführt wird und die im Paket enthaltenen Dateien in Zusi-Exchange als heruntergeladen markiert. Ich stelle mir das so vor: In der *.zip Datei --- oder extra --- hat es eine Datei Addon.zex, in der alle enthaltenen Zusi-Exchangepakete aufgeführt sind:
Paket1-Index
Paket1-Name
Paket1-Datum oder Größe (zum Versionsabgleich)
Paket2-Index
...
Das Programm sucht dann im Datenverzeichnis von Zusi-Exchange die Datei Paket1-Index.dat, vergleicht Name und Datum oder Größe (ich weiß nicht, wo man das Datum auslesen könnte) und markiert den Eintrag, wenn die Kriterien passen, als heruntergeladen, wenn der Eintrag neuer ist, als geupdatet.
Dieses Programm könnte ich evt. schreiben, aber die erwähnte Datei müsste dann in den offiziellen Zusi-Addons enthalten sein.
Grüße Matthias
Ich hätte da noch einen Vorschlag: Könnte man in die offiziellen Zusi-Addons evt. noch jedesmal eine Datei mitgeben, die dann z.B. mit einem Programm ausgeführt wird und die im Paket enthaltenen Dateien in Zusi-Exchange als heruntergeladen markiert. Ich stelle mir das so vor: In der *.zip Datei --- oder extra --- hat es eine Datei Addon.zex, in der alle enthaltenen Zusi-Exchangepakete aufgeführt sind:
Paket1-Index
Paket1-Name
Paket1-Datum oder Größe (zum Versionsabgleich)
Paket2-Index
...
Das Programm sucht dann im Datenverzeichnis von Zusi-Exchange die Datei Paket1-Index.dat, vergleicht Name und Datum oder Größe (ich weiß nicht, wo man das Datum auslesen könnte) und markiert den Eintrag, wenn die Kriterien passen, als heruntergeladen, wenn der Eintrag neuer ist, als geupdatet.
Dieses Programm könnte ich evt. schreiben, aber die erwähnte Datei müsste dann in den offiziellen Zusi-Addons enthalten sein.
Grüße Matthias
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.05.2002 21:21:20
SO, nachdem mir das Forum gemeldet hat, dass ich keine Schreiberechte habe, noch ein Versuch(neu getippt):
Die Idee, das als runtergeladen zu markieren zu verbessern finde ich ganz gut. Dazu habe ich auch nen Alternativ-Vorschlag, den ich schon mal unter Exchange-Probleme notiert habe in Verbindung mit was anderem:
Ich würde vorschlagen, bei Strecken, loks u.ä. id derem Verzeichnnis ne Textdatei reinzusetzen, die die Versionsnummer enthält. In der Exchange-Datenbank müsste dann ebenfalls die aktuelle Versionsnummer auf den Server und das Installationsverzeichnis gespeichert sein. Damit könnte der Exchange dann feststellen in einem Suchlauf, welche Strecken/Loks schon installiert sind und ob die Dateien veraltet sind, außerdem hätte das den Vorteil, dass ERrstnutzer vom Exchange nicht bei allen Einträgen durchgehen müssten, ob sie die schon haben. Das Installationsverzeichnis aus der Zip auszulesen, könnte man natürlich auch programmseitig machen, bei der Versionsdatei eher nicht.
Nach der Installation von nem Paket müsste man halt diesen Durchlauf dann starten.
Hier möchte ich auch noch von nem Programm berichten, das ich versuchen will zu schreiben:
Dem Programm soll als erstes ein Pfad zu ner ZIP-Datei übergeben werden, diese dann analysieren, den Inhalt auflisten und auf Kopieren von Dateien in "verbotene" Verzeichnisse (wie USI-Hauptverzeichnis, Streckenhauptverzeichnis )hinweisen.
Anschleßend soll der Nutzer auswählen können, welche Elemente er installieren will (z.B. wenn er nur eine Lok aus nem ganzen Paket braucht). Anschließend soll Das Programm die Dateien dekomprimieren und installierwen, ein evtl. beigelegtes Verwaltungsskript soll ausgeführt werden.
Das extrahieren der Informationen für ne Analyse der Datei ist mit wenig Code-zeilen möglich, das entzippen der Datei werde ich wohl ner Delphi-Komponente überlassen müssen, da das angeblich sehr kompliziert ist.
Mal sehen, obs was wird. Jetzt würden mich eure Meinungen dazu interessieren.
(Das überprüfen der ZIP-Datei könnte man natürlich, sollte es funktionieren, auch so umbauen, dass es schon *vor * dem upload durchgeführt wird.
Aber bitte keine zu großen Erwartungen, kann auch sein, dass nichts draus wird.
Boris
Die Idee, das als runtergeladen zu markieren zu verbessern finde ich ganz gut. Dazu habe ich auch nen Alternativ-Vorschlag, den ich schon mal unter Exchange-Probleme notiert habe in Verbindung mit was anderem:
Ich würde vorschlagen, bei Strecken, loks u.ä. id derem Verzeichnnis ne Textdatei reinzusetzen, die die Versionsnummer enthält. In der Exchange-Datenbank müsste dann ebenfalls die aktuelle Versionsnummer auf den Server und das Installationsverzeichnis gespeichert sein. Damit könnte der Exchange dann feststellen in einem Suchlauf, welche Strecken/Loks schon installiert sind und ob die Dateien veraltet sind, außerdem hätte das den Vorteil, dass ERrstnutzer vom Exchange nicht bei allen Einträgen durchgehen müssten, ob sie die schon haben. Das Installationsverzeichnis aus der Zip auszulesen, könnte man natürlich auch programmseitig machen, bei der Versionsdatei eher nicht.
Nach der Installation von nem Paket müsste man halt diesen Durchlauf dann starten.
Hier möchte ich auch noch von nem Programm berichten, das ich versuchen will zu schreiben:
Dem Programm soll als erstes ein Pfad zu ner ZIP-Datei übergeben werden, diese dann analysieren, den Inhalt auflisten und auf Kopieren von Dateien in "verbotene" Verzeichnisse (wie USI-Hauptverzeichnis, Streckenhauptverzeichnis )hinweisen.
Anschleßend soll der Nutzer auswählen können, welche Elemente er installieren will (z.B. wenn er nur eine Lok aus nem ganzen Paket braucht). Anschließend soll Das Programm die Dateien dekomprimieren und installierwen, ein evtl. beigelegtes Verwaltungsskript soll ausgeführt werden.
Das extrahieren der Informationen für ne Analyse der Datei ist mit wenig Code-zeilen möglich, das entzippen der Datei werde ich wohl ner Delphi-Komponente überlassen müssen, da das angeblich sehr kompliziert ist.
Mal sehen, obs was wird. Jetzt würden mich eure Meinungen dazu interessieren.
(Das überprüfen der ZIP-Datei könnte man natürlich, sollte es funktionieren, auch so umbauen, dass es schon *vor * dem upload durchgeführt wird.
Aber bitte keine zu großen Erwartungen, kann auch sein, dass nichts draus wird.
Boris
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 03.04.2002 12:00:13
- Wohnort: Gelnhausen KBS615
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 03.04.2002 12:00:13
- Wohnort: Gelnhausen KBS615
- Kontaktdaten:
- Simon Weiher
- Beiträge: 404
- Registriert: 06.11.2001 16:29:55
- Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
- Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
- Kontaktdaten:
Hallo Christopher,
letzteres Problem musste ich auch feststellen
siehe Thread: "Connection Closed Gracefully" unter Zusi-Exchange Probleme
Simon
letzteres Problem musste ich auch feststellen
siehe Thread: "Connection Closed Gracefully" unter Zusi-Exchange Probleme
Simon
Zuletzt geändert von Simon Weiher am 20.06.2002 18:38:56, insgesamt 1-mal geändert.