Führerstand BR401 ETCS
Führerstand BR401 ETCS
Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen ob vielleicht das Interesse besteht, den vorhandenen Führerstand
der 401 (ICE1) mit einem MFD auszurüsten, das MFA ist ja nur noch sehr wenig vorhanden.
Sollte dort Interesse bestehen, würde ich mich dem Anschließen wollen
und zudem noch die Frage stellen ob an sich dem MFD des deutschen ETCS-Systems annehmen sollte
oder dem MFD des Schweizer ETCS. Im Zuge der VDE 8.1 wäre ja das deutsche eher eine Überlegung wert.
Soweit ich das verstanden habe, wird ETCS zwar nur über ZusiDisplay möglich sein, trotzdem
fände ich es langsam zeitgemäß das Ganze umzustellen.
ich wollte mal fragen ob vielleicht das Interesse besteht, den vorhandenen Führerstand
der 401 (ICE1) mit einem MFD auszurüsten, das MFA ist ja nur noch sehr wenig vorhanden.
Sollte dort Interesse bestehen, würde ich mich dem Anschließen wollen
und zudem noch die Frage stellen ob an sich dem MFD des deutschen ETCS-Systems annehmen sollte
oder dem MFD des Schweizer ETCS. Im Zuge der VDE 8.1 wäre ja das deutsche eher eine Überlegung wert.
Soweit ich das verstanden habe, wird ETCS zwar nur über ZusiDisplay möglich sein, trotzdem
fände ich es langsam zeitgemäß das Ganze umzustellen.
- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1615
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Bei den 401er ist, so meine ich, gar keiner mehr mit MFA unterwegs. Einzig die 402er haben noch alle das MFA. Die 401er mit Schweizpaket haben ja auch noch die "alten" MFD's drin.
Ich würde ebenfalls eine MFD Variante begrüßen. Die Frage ist, ob man das vorhande Modell umbauen (kann) oder eine neue Version anlegt mit originalen Foto's.
Grüße
Ich würde ebenfalls eine MFD Variante begrüßen. Die Frage ist, ob man das vorhande Modell umbauen (kann) oder eine neue Version anlegt mit originalen Foto's.
Grüße
Re: Führerstand BR401 ETCS
Das Fst-Modell scheint ja wie der Stwg 766 komplett 3D modelliert zu sein
was ich so auch für den 401 Führerstand begrüßen würde. Vielleicht wäre das
ja eine Überlegung wert da nochmal neuanzufangen, für den 402 ist der Führerstand optimal.
Den alten Führerstand überarbeiten war auch meine Idee.
was ich so auch für den 401 Führerstand begrüßen würde. Vielleicht wäre das
ja eine Überlegung wert da nochmal neuanzufangen, für den 402 ist der Führerstand optimal.
Den alten Führerstand überarbeiten war auch meine Idee.
Re: Führerstand BR401 ETCS
Sobald Zusi mit ZD zusammenarbeiten kann, um das ganze auch direkt anzuzeigen, werden die MFD aus dem Boden schießen wie das Liniennetz der Karlsruher Straßenbahn. Der 401 war meines Wissens schon immer ein gerendertes 3D-Modell, das sollte sich also machen lassen. Ich würde aber stark dafür plädieren, erst einmal abzuwarten, bis Zusi die Funktion zumindest in einer Beta-Version unterstützt, sonnst macht man sich nachher unnötig Arbeit für Display-Inhalte, die man nachher gar nicht gebrauchen kann.
Leicht-OT: Mal ganz davon abgesehen ist denke ich die Fangemeinde für MFAs doch relativ groß (vielleicht sogar größer als die, der MFDs
) und Zusi bietet nicht wirklich vernünftige Möglichkeiten, hier verschiedene Varianten durch den Nutzer bestimmen zu lassen, das muss alles der Fahrplanbauer machen. Wir haben auch so gut wie gar keine alten PZB- und LZB-Varianten im Einsatz, obwohl Zusi sie könnte.
Leicht-OT: Mal ganz davon abgesehen ist denke ich die Fangemeinde für MFAs doch relativ groß (vielleicht sogar größer als die, der MFDs

Zuletzt geändert von F. Schn. am 13.10.2018 18:25:50, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Führerstand BR401 ETCS
An die Möglichkeit das ZD mit Zusi zusammen arbeitet
habe ich garnicht gedacht, das würde das ganze natürlich sehr überflüssig machen.
Ich strebte die Idee an weil ich eher der MFD-Fan bin
Dann schauen wir mal was da kommt.
habe ich garnicht gedacht, das würde das ganze natürlich sehr überflüssig machen.
Ich strebte die Idee an weil ich eher der MFD-Fan bin

Dann schauen wir mal was da kommt.
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2388
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Re: Führerstand BR401 ETCS
*staub hust...
Guten Tach zusammen,
ich habe mein altes FST Modell etwas aufgehübscht und für Cycles Render in Blender fit gemacht.

In der rechten Keksdose oben auf der Pultabdeckung ist ein Drehschalter zum Lampentest, Leider sind im Netz keine Bilder zu finden die halbwegs erahnen lassen könnten wie der Beschriftet ist.
Der "Ü" Melder ist derzeit aus ZusiDisplay. Soll ich trotzdem einen an richtiger Stelle einbauen?
Dann hoffe ich mal das mich der FST Editor nicht zur Weißglut treibt. Bei mir werden Auflösungen größer HD nicht korrekt angezeigt. Neben 4K will ich auch 3440x1440 erstellen, da ich so ein Monitor habe und mich einfach die schwarzen Balken stören.
Muss trotzdem noch Full HD erstellt werden oder skaliert er dann 4K runter? Formfaktor müsste ja der gleiche sein...
Achso, der Hintergrund ist eine HDRI-Map für die passende Belichtung. Schien mir ganz passend zu sein, auch wenn es wohl jenseits des Äquators aufgenommen wurde
. Hat zufällig jemand einen Tipp für eine Passendere HDRI mit zumindest Europäischem touch?

Guten Tach zusammen,

ich habe mein altes FST Modell etwas aufgehübscht und für Cycles Render in Blender fit gemacht.

In der rechten Keksdose oben auf der Pultabdeckung ist ein Drehschalter zum Lampentest, Leider sind im Netz keine Bilder zu finden die halbwegs erahnen lassen könnten wie der Beschriftet ist.
Der "Ü" Melder ist derzeit aus ZusiDisplay. Soll ich trotzdem einen an richtiger Stelle einbauen?
Dann hoffe ich mal das mich der FST Editor nicht zur Weißglut treibt. Bei mir werden Auflösungen größer HD nicht korrekt angezeigt. Neben 4K will ich auch 3440x1440 erstellen, da ich so ein Monitor habe und mich einfach die schwarzen Balken stören.
Muss trotzdem noch Full HD erstellt werden oder skaliert er dann 4K runter? Formfaktor müsste ja der gleiche sein...
Achso, der Hintergrund ist eine HDRI-Map für die passende Belichtung. Schien mir ganz passend zu sein, auch wenn es wohl jenseits des Äquators aufgenommen wurde

Andreas Brandtner
****************
****************
- Jens Haupert
- Beiträge: 5135
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo,
tolle Sache.
Grüße
Jens
tolle Sache.

Sieht es denn so gut aus?AndreasBrandtner hat geschrieben: 15.06.2025 18:12:13 Der "Ü" Melder ist derzeit aus ZusiDisplay. Soll ich trotzdem einen an richtiger Stelle einbauen?
Grüße
Jens
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2388
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo Jens,
Er wäre wohl nicht an der richtigen Stelle da er bei dir quasi noch im Display-Rahmen sitzt. Womit ich aber gut leben könnte.
Sonst sitzt er links oben in diesem grau abgesetztem Feld neben dem Display.
Richtig aufziehen könnte man es wenn die Display Integration Transparenz unterstützt.
Er wäre wohl nicht an der richtigen Stelle da er bei dir quasi noch im Display-Rahmen sitzt. Womit ich aber gut leben könnte.
Sonst sitzt er links oben in diesem grau abgesetztem Feld neben dem Display.
Richtig aufziehen könnte man es wenn die Display Integration Transparenz unterstützt.

Andreas Brandtner
****************
****************
- Maurice S.
- Beiträge: 136
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Führerstand BR401 ETCS
Die Seite hier kennst du? https://ambientcg.com/list?type=hdri%2C ... rt=popularAndreasBrandtner hat geschrieben: 15.06.2025 18:12:13 Hat zufällig jemand einen Tipp für eine Passendere HDRI mit zumindest Europäischem touch?
Grüße
Maurice
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34277
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Sieht gut aus!
Ich finde, der Ü-Melder sollte dann schon an der richtigen Stelle sitzen.
Eine FullHD-Version soll immer dabei sein, da es deutlich Ressourcen spart, wenn man nur einen FullHD-Monitor hat, was dann ja vor allem auf etwas schwächeren Rechnern der Fall sein wird.
Carsten
Ich finde, der Ü-Melder sollte dann schon an der richtigen Stelle sitzen.
Eine FullHD-Version soll immer dabei sein, da es deutlich Ressourcen spart, wenn man nur einen FullHD-Monitor hat, was dann ja vor allem auf etwas schwächeren Rechnern der Fall sein wird.
Carsten
- Jens Haupert
- Beiträge: 5135
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo,
ja der Ü-Melder sitzt ja links über den beiden Wippen. Den sollte man dann wohl tatsächlich als Textur im Fst vorsehen, damit es vorbildgerecht ist.
Grüße
Jens
ja der Ü-Melder sitzt ja links über den beiden Wippen. Den sollte man dann wohl tatsächlich als Textur im Fst vorsehen, damit es vorbildgerecht ist.
Grüße
Jens
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2388
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Re: Führerstand BR401 ETCS
Guten Tag,
ich habe den "Ü"-Melder noch eingebaut. Jetzt verfügt sowohl das ETCS-Display als auch der Führerstand selbst darüber. Im FST-Editor habe ich gesehen, dass man den Rahmen ausblenden kann – dabei verschwinden allerdings auch die kleinen LEDs links und rechts. Wäre es eine sinnvolle (Quick & Dirty) Lösung, den "Ü"-Melder vom Display einfach mit etwas zu Überdecken?
Kurze Verständnisfrage zu den Führerständen:
Es gibt dort diverse kleine Texturen (4x4, 8x8), teils schwarz, teils transparent. Diese dienen offenbar als Grundtextur für die Displays, da ohne Textur scheinbar nichts angezeigt wird. Warum gibt es z. B. beim 401 jeweils eine separate Textur für das linke und rechte Display? Würde nicht auch eine gemeinsame Dummy-Textur ausreichen? Muss diese zwingend transparent sein, oder würde auch eine schwarze Fläche funktionieren?
Dann noch eine Frage zu den Auflösungen:
In der Auswahl fehlen Standardauflösungen wie Ultra WQHD 3440x1440 (21:9). Gibt es eine Möglichkeit, diese manuell zu ergänzen? Was wäre hier die beste Einstellung? Wie gesagt 4K soll es von mir noch geben und full HD wird einfach ein reduziertes 4k sein. Den Versuch aus der 4K Textur einfach einen passenden ausschnitt auf 3440x1440 zu ziehen musste ich verwerfen, da zu viel abgeschnitten wird.
Außerdem müsste noch die Blickachse angepasst werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das Thema schon einmal im Forum diskutiert wurde, da bei einigen Führerständen die Achse nicht korrekt eingestellt ist. Gab es dazu vielleicht mal eine ausführlichere Anleitung oder Diskussion?
Danke vorab für eure Unterstützung!

Aktuelles Rendering, 3440x1440, Bild ist 50% reduziert. (Der Sifa-Melder in der Kesdose, leuchtet. Bin noch am testen wie ich das leuchten der Melder am besten in Cycles umsetzen kann)
ich habe den "Ü"-Melder noch eingebaut. Jetzt verfügt sowohl das ETCS-Display als auch der Führerstand selbst darüber. Im FST-Editor habe ich gesehen, dass man den Rahmen ausblenden kann – dabei verschwinden allerdings auch die kleinen LEDs links und rechts. Wäre es eine sinnvolle (Quick & Dirty) Lösung, den "Ü"-Melder vom Display einfach mit etwas zu Überdecken?
Kurze Verständnisfrage zu den Führerständen:
Es gibt dort diverse kleine Texturen (4x4, 8x8), teils schwarz, teils transparent. Diese dienen offenbar als Grundtextur für die Displays, da ohne Textur scheinbar nichts angezeigt wird. Warum gibt es z. B. beim 401 jeweils eine separate Textur für das linke und rechte Display? Würde nicht auch eine gemeinsame Dummy-Textur ausreichen? Muss diese zwingend transparent sein, oder würde auch eine schwarze Fläche funktionieren?
Dann noch eine Frage zu den Auflösungen:
In der Auswahl fehlen Standardauflösungen wie Ultra WQHD 3440x1440 (21:9). Gibt es eine Möglichkeit, diese manuell zu ergänzen? Was wäre hier die beste Einstellung? Wie gesagt 4K soll es von mir noch geben und full HD wird einfach ein reduziertes 4k sein. Den Versuch aus der 4K Textur einfach einen passenden ausschnitt auf 3440x1440 zu ziehen musste ich verwerfen, da zu viel abgeschnitten wird.
Außerdem müsste noch die Blickachse angepasst werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das Thema schon einmal im Forum diskutiert wurde, da bei einigen Führerständen die Achse nicht korrekt eingestellt ist. Gab es dazu vielleicht mal eine ausführlichere Anleitung oder Diskussion?
Danke vorab für eure Unterstützung!

Aktuelles Rendering, 3440x1440, Bild ist 50% reduziert. (Der Sifa-Melder in der Kesdose, leuchtet. Bin noch am testen wie ich das leuchten der Melder am besten in Cycles umsetzen kann)
Andreas Brandtner
****************
****************
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2388
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo,Maurice S. hat geschrieben: 15.06.2025 19:14:21Die Seite hier kennst du? https://ambientcg.com/list?type=hdri%2C ... rt=popularAndreasBrandtner hat geschrieben: 15.06.2025 18:12:13 Hat zufällig jemand einen Tipp für eine Passendere HDRI mit zumindest Europäischem touch?
Grüße
Maurice

Ja kenn ich, habe das aktuelle von https://polyhaven.com/
Andreas Brandtner
****************
****************
- Jens Haupert
- Beiträge: 5135
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo, ich werde einfach im nächsten ZD-Update den Ü-Melder im Rahmen deaktivieren. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein.AndreasBrandtner hat geschrieben: 17.06.2025 14:25:20 Guten Tag, ich habe den "Ü"-Melder noch eingebaut. Jetzt verfügt sowohl das ETCS-Display als auch der Führerstand selbst darüber. Im FST-Editor habe ich gesehen, dass man den Rahmen ausblenden kann – dabei verschwinden allerdings auch die kleinen LEDs links und rechts. Wäre es eine sinnvolle (Quick & Dirty) Lösung, den "Ü"-Melder vom Display einfach mit etwas zu Überdecken?
Ob die Textur transparent sein muss, kann ich leider nicht sagen. Jedes Display braucht aber eine eigene Textur, da diese zur Laufzeit mit den von ZD gelieferten Bilder ausgetauscht wird.AndreasBrandtner hat geschrieben: 17.06.2025 14:25:20Kurze Verständnisfrage zu den Führerständen:
Es gibt dort diverse kleine Texturen (4x4, 8x8), teils schwarz, teils transparent. Diese dienen offenbar als Grundtextur für die Displays, da ohne Textur scheinbar nichts angezeigt wird. Warum gibt es z. B. beim 401 jeweils eine separate Textur für das linke und rechte Display? Würde nicht auch eine gemeinsame Dummy-Textur ausreichen? Muss diese zwingend transparent sein, oder würde auch eine schwarze Fläche funktionieren?
Grüße
Jens
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34277
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Das Thema Blickachse ist in der Doku recht ausführlich erklärt.
Statt schwarzer Texturen kann man auch einen Screenshot des Displays nehmen, sieht dann im Editor und in den generierten Vorschaubildern etwas besser aus.
Carsten
Statt schwarzer Texturen kann man auch einen Screenshot des Displays nehmen, sieht dann im Editor und in den generierten Vorschaubildern etwas besser aus.
Carsten
- Jens Haupert
- Beiträge: 5135
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Hallo Andreas,Jens Haupert hat geschrieben: 17.06.2025 14:33:09Hallo, ich werde einfach im nächsten ZD-Update den Ü-Melder im Rahmen deaktivieren. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein.
hab's mal schnell getestet und festgestellt, dass der Ü-LM gar nicht im Rahmen angezeigt wird, wenn das Display integriert ist. Ist das bei dir der Fall?
Grüße
Jens
Re: Führerstand BR401 ETCS
Im derzeitigen Fst 401-ETCS ist derzeit ein Spezialkommando eingetragen, da der Fst kein LM-Ü hatte. Vermutlich erzeugt das Display ohne Spezialkommando den Melder nicht.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Jens Haupert
- Beiträge: 5135
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Führerstand BR401 ETCS
Genau so ist es. Dann wäre das Thema gelöst, in dem das Kommando entfernt wird.F. Schn. hat geschrieben: 18.06.2025 17:51:11 Im derzeitigen Fst 401-ETCS ist derzeit ein Spezialkommando eingetragen, da der Fst kein LM-Ü hatte. Vermutlich erzeugt das Display ohne Spezialkommando den Melder nicht.
Grüße
Jens
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2388
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Re: Führerstand BR401 ETCS
Guten Morgen,
ich habe in den letzten Tagen immer wieder zwischendurch weitergebaut. Das 3D-Modell ist mittlerweile fertig, auch der Feinschliff an der Beleuchtung passt nun. Erste Bilder habe ich bereits in den FST-Editor geladen.

Zur Darstellung der Schalter habe ich den BMP-Editor genutzt, um geeignete Ausschnitte zu erzeugen. Theoretisch ließe sich das auch direkt in Blender rendern – allerdings geht dabei der Schatten des Schalters verloren. Zudem berechnet der Cycles-Renderer jedes Bild minimal unterschiedlich, da Lichtstrahlen zufällig ausgesendet werden. Das erschwert das spätere Ausschneiden erheblich.
Meine Lösung: Ich rendere zwei Layer – einmal den Hintergrund mit dem Schalter und zusätzlich eine Version mit dem Schalter auf einem ShadowCatcher. Der ShadowCatcher ist eine einfache Fläche, die nur den Schatten auf einer Alphatextur darstellt. Diese beiden Ebenen werden im Compositing kombiniert. So entsteht eine saubere Maske, die sich hervorragend im BMP-Editor weiterverarbeiten lässt. Der gesamte Renderprozess dauert etwa 15 Minuten – danach habe ich alle 12 Schalterstellungen als Einzelbilder.

Anschließend habe ich die Schalter durch den BMP-Editor geschickt – grundsätzlich hat alles geklappt, aber es war sehr zeitaufwendig bis die Einzelbilder im bmp Editor zugeschnitten wurden. Vermutlich wegen der hohen Auflösung, aber es waren bestimmt 20min. Also habe ich testweise eine KI nach einem passenden Python Skript gefragt – und siehe da, es hat fast auf Anhieb funktioniert. Jetzt bekomme ich praktisch einbaufertige Bilder für den FST-Editor – und das Ganze dauert nur noch 2,47 Sekunden.
Weiter großer Vorteil, die Bilder können auch im PNG Format verarbeitet werden, als Ausgabe gibt es dann aber für den fst Editor nötigen bmp.
Mal sehen ob sie mir gleich noch einen passenden xml Schnipsel ausgibt den ich dann in die fst. Datei einbinden kann. Quasi der bmp Editor ausgelagert.

ich habe in den letzten Tagen immer wieder zwischendurch weitergebaut. Das 3D-Modell ist mittlerweile fertig, auch der Feinschliff an der Beleuchtung passt nun. Erste Bilder habe ich bereits in den FST-Editor geladen.
Danke für den Hinweis – ich habe die Einstellungen entsprechend der Dokumentation angepasst.Das Thema Blickachse ist in der Doku recht ausführlich erklärt.
Ich habe eine passende Textur erstellt und eingebunden – leider wird sie im Editor nicht angezeigt. Hier bin ich noch auf Fehlersuche.Statt schwarzer Texturen kann man auch einen Screenshot des Displays nehmen, sieht dann im Editor und in den generierten Vorschaubildern etwas besser aus.

Zur Darstellung der Schalter habe ich den BMP-Editor genutzt, um geeignete Ausschnitte zu erzeugen. Theoretisch ließe sich das auch direkt in Blender rendern – allerdings geht dabei der Schatten des Schalters verloren. Zudem berechnet der Cycles-Renderer jedes Bild minimal unterschiedlich, da Lichtstrahlen zufällig ausgesendet werden. Das erschwert das spätere Ausschneiden erheblich.
Meine Lösung: Ich rendere zwei Layer – einmal den Hintergrund mit dem Schalter und zusätzlich eine Version mit dem Schalter auf einem ShadowCatcher. Der ShadowCatcher ist eine einfache Fläche, die nur den Schatten auf einer Alphatextur darstellt. Diese beiden Ebenen werden im Compositing kombiniert. So entsteht eine saubere Maske, die sich hervorragend im BMP-Editor weiterverarbeiten lässt. Der gesamte Renderprozess dauert etwa 15 Minuten – danach habe ich alle 12 Schalterstellungen als Einzelbilder.

Anschließend habe ich die Schalter durch den BMP-Editor geschickt – grundsätzlich hat alles geklappt, aber es war sehr zeitaufwendig bis die Einzelbilder im bmp Editor zugeschnitten wurden. Vermutlich wegen der hohen Auflösung, aber es waren bestimmt 20min. Also habe ich testweise eine KI nach einem passenden Python Skript gefragt – und siehe da, es hat fast auf Anhieb funktioniert. Jetzt bekomme ich praktisch einbaufertige Bilder für den FST-Editor – und das Ganze dauert nur noch 2,47 Sekunden.

Weiter großer Vorteil, die Bilder können auch im PNG Format verarbeitet werden, als Ausgabe gibt es dann aber für den fst Editor nötigen bmp.
Mal sehen ob sie mir gleich noch einen passenden xml Schnipsel ausgibt den ich dann in die fst. Datei einbinden kann. Quasi der bmp Editor ausgelagert.


Andreas Brandtner
****************
****************
Re: Führerstand BR401 ETCS
Der Editor konnte bei mir auch problemlos mit PNG umgehen. Einfach ihm PNG füttern.AndreasBrandtner hat geschrieben: 22.06.2025 10:50:12 Weiter großer Vorteil, die Bilder können auch im PNG Format verarbeitet werden, als Ausgabe gibt es dann aber für den fst Editor nötigen bmp.
Wenn du wie ich den BMP-Editor umgehst, würde ich dir raten, es so zu machen wie ich und nicht diese komischen lilanen Flächen zu verwenden, sondern dort ganz normal das gerenderte Bild darzustellen. Stattdessen den Alphakanal bei den lilanen Bereichen auf Transparent und bei den nicht-lilanen Bereichen auf Nicht-Transparent setzen. Dann am besten noch das Bild nicht exakt an der Kante zuschneiden sondern einen geringen Überhang einbauen, die Definition des Zusi-LM aber so, dass er an der inneren Kante des Überhangs ansetzt. In der Summe erleichtert das alles dann später die Auflösung der fertigen Textur einfach zu ändern, ohne etwas an der Fst-Definiton zu ändern.AndreasBrandtner hat geschrieben: 22.06.2025 10:50:12 Mal sehen ob sie mir gleich noch einen passenden xml Schnipsel ausgibt den ich dann in die fst. Datei einbinden kann. Quasi der bmp Editor ausgelagert.![]()
![]()
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat