RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

Alle anderen Add-Ons wie Signale, Landschaftsobjekte usw.
Nachricht
Autor
Terra1305
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2025 06:27:34

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#121 Beitrag von Terra1305 »

Guten Morgen.

Ich hab mir heute morgen das Programm RAILConomy gekauft.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Lizenzschlüssel bekommen.
Eine Email hab ich auch nicht bekommen.

Wie lange muss ich warten, bis ich etwas erhalte?

Fabian (DA)
Beiträge: 79
Registriert: 02.08.2023 22:12:29
Aktuelle Projekte: RAILConomy
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#122 Beitrag von Fabian (DA) »

Der Lizenzschlüssel wird direkt beim Kauf auf der Bestätigungsseite angezeigt. Per Mail wird der Schlüssel so weit ich weiß an die PayPal-Mailadresse geschickt.

Wenn du mir per DM deine Mailadresse zukommen lässt, kann ich dir den Schlüssel gerne dort nochmal zuschicken
Fabian Flügge (denakkusativ) - Entwickler von RAILConomy

Terra1305
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2025 06:27:34

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#123 Beitrag von Terra1305 »

Da ich mal annehme, dass DM eine Direkt Mail ist, hab ich dir meine Mail Adresse an deine Mail Adresse geschickt.

Hoffentlich kommt es an.

Fabian (DA)
Beiträge: 79
Registriert: 02.08.2023 22:12:29
Aktuelle Projekte: RAILConomy
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#124 Beitrag von Fabian (DA) »

Hallo :),
Ich wünsch euch allen einen wunderschönen Pfingstmontag!

Ich möchte RAILConomy gerne etwas aufhübschen. Vor allem jetzt im Rahmen des EVU-Features.

Folgendes ist geplant: Überall, wo es darum geht, die Information einzubauen, um welche Baureihe es sich handelt, möchte ich ein Bild des Triebfahrzeugs anzeigen.

Ich bin der Meinung, 3D-Modelle oder Screenshots aus dem ZUSI 3 zu benutzen, ist etwas unoriginell.

Was haltet ihr also davon, wenn ihr die Möglichkeit habt, eure besten Fotos der Fahrzeuge, die im ZUSI repräsentiert sind, in RAILConomy eingebaut zu sehen und mit der RAILConomy-Community zu teilen?

Euer Name wird neben/unter dem Bild (wenn Layout-technisch möglich) und in den programmweiten Credits veröffentlicht.

Falls ihr daran Interesse habt, schaut doch gerne in den Kanal #⁠bilder-einsendungen auf dem Discord-Server. Dort findet ihr in der angepinnten Nachricht alles, was ihr zum Thema wissen müsst.

Ich freue mich auf eure Einsendungen!
Fabian Flügge (denakkusativ) - Entwickler von RAILConomy

Ampfing
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2021 09:43:15

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#125 Beitrag von Ampfing »

Hi Fabian,

derzeit gibt es zwei Dinge, die in RAILConomy m. E. nach nicht besonders gut gelöst sind:
  • Dass sich der Dateiname der exe bei jedem Update ändert. Das hast Du ja sogar selbst in der letzten Änderungshistorie angemerkt. Die "Lösung", sich den Ordner irgendwo hinzuverknüpfen ist für mich nicht wirklich eine "Lösung"... Wieso kann die exe nicht einfach immer den gleichen Namen haben? Was versuchst Du hier für ein Problem zu lösen?
  • Seit mindestens der vorletzten Version scheint die Fahrtensuche die erlangten Streckenfreigaben nicht mehr zu berücksichtigen (zumindest nicht, wenn man einen Filter setzt). Hier mal zwei Bildschirmfotos meiner Streckenfreigabe und meiner Fahrtensuche (mit Filter für die 643). Hier sieht man, dass viele Fahrten in der LIste auftauchen, für die ich gar keine Streckenfreigabe habe - was auch beim Klick auf "Jetzt fahren" korrekt angemerkt wird
https://imgur.com/a/LWZXl3s

Gruß

Fabian (DA)
Beiträge: 79
Registriert: 02.08.2023 22:12:29
Aktuelle Projekte: RAILConomy
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#126 Beitrag von Fabian (DA) »

Hallo,

danke für die Hinweise.
Zu Punkt 1:
Das hat mit meinem Update-System zu tun, was ich für RAILConomy geschrieben habe. Es ist sehr gut möglich, den Dateinamen gleich bleiben zu lassen. Habe mich also hingesetzt und ein Batch-Skript geschrieben, welches von RAILConomy selbst nach dem Update aufgerufen wird, und die neue .exe aus einem temporären Ordner ins Hauptverzeichnis rüberkopiert, die alte .exe löscht, die neue umbenennt usw. Bei genau dieser Art Update schreit der MS Defender den Nutzer aber regelmäßig an, dass er in der "neuen" Datei einen Trojaner findet, selbst wenn die geupdatete Datei dieselbe ist, die vorher auch im Ordner lag. Das ist immer so ein KI-Zeug, was die da laufen lassen und gefühlt alles flaggen, was nicht bei drei auf dem Baum ist (der angebliche Trojaner hat auch dann immer so einen Prä- oder Suffix, der bedeutet, dass das Ganze auf der Beurteilung von KI beruht).

Abgesehen davon, dass MS Defender anscheinend gravierende Probleme mit Skripten hat, die "einfach so" Dateien umbenennen und verschieben und auch dieses Batch-Skript als was auf immer false-flagged, gab es immer wieder Probleme
damit, dass sich RAILConomy nicht schnell genug beendet hat (möglicherweise ein inhärentes "Problem" mit der JVM), nachdem RC das Skript aufgerufen hat, welches sich selbst löschen sollte.
Ich setze mich also hin und schreibe ein Batch-Skript, was immer den selben Namen hat, von dem der Nutzer eine Verknüpfung erstellen kann und welches automatisch die neueste .exe-Datei im Verzeichnis startet.

Guess what? MS Defender flagged das Skript regelmäßig (bei mir beim Testen und bei den Betatestern) als Trojaner; Chrome lädt die Dateien überhaupt nicht mehr runter, Firefox sträubt sich auch etc.

Ich versuche also, das Ganze mit einer eigenständigen .exe zu machen, sodass die Datei auch wieder ein Icon kriegen kann und hoffentlich alles perfekt läuft.

Nein. MS Defender hat da ein Problem mit. In dem Skript steht wohlgemerkt immer nur noch:
Such dir den Dateinamen von der .exe mit "RAIL" im Namen, die entweder das neueste Änderungsdatum hat oder klamüster dir die Versionsnummer aus dem String und schau, ob die die größte aller .exe-Dateien im Ordner ist.

Das "Problem", was du ansprichst ist, dass Microsoft anscheinend sehr geldgierig ist (was ein Wunder...). Ich soll also einige hundert Euro im Jahr bezahlen, damit eine Firma meinen Code überprüft, sodass MS Defender sich sicher sein kann, dass zufälligerweise kein Trojaner in meiner Software enthalten ist. Wenn ich das ausgeben soll, kann ich RC gleich offline nehmen. Das wäre ein sehr schlechtes oder bei einigen Anbietern sogar ein Minusgeschäft für mich.

Sag mir eine Möglichkeit, wie die .exe/irgendein Updateskript nicht vom MS Defender falsch als Trojaner geflaggt wird, und die Dateien zuverlässig verschiebt/umbenennt/etc. Das werde ich dann mit größter Freude so einbinden. Habe ja im angesprochenen Changelog hinzugefügt, dass ich mir selbstverständlich Mühe um eine Lösung mache, aber bis auf Weiteres nicht möchte, dass hier und da mal zufällig MS Defender ankommt und dieses blöde Update-Skript blockiert xD. Mit dem Rest meiner Software hatte MS Defender nämlich noch nie ein Problem.

Zum zweiten Punkt:
Das ist ein wirklich sehr guter Hinweis. Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich versuche das zu reproduzieren. Würdest du mir dennoch einmal per Mail (railconomy@web.de) oder hier per PN (lassen sich hier überhaupt Dateien teilen?) die letzte (bzw. relevante) Logdatei zukommen lassen?
Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße
Fabian
Fabian Flügge (denakkusativ) - Entwickler von RAILConomy

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7683
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#127 Beitrag von F. Schn. »

Wie macht das andere Software?
In den meisten Fällen hat sie einen komplett eigenen Updater, nicht nur ein Script, der sich komplett um das Downloaden und installieren kümmert. Das hat den Vorteil, dass man das Hauptprogramm nicht starten muss, um Updates durchzuführen. Der Updater selbst wird dann selten bis gar nicht geupdated.
Dann gibt es noch bestimmt ebenso häufig die Variante, dass die Software einen "normalen Installer" downloaded, ihn in einem Temporären Ordner speichert, ihn dann durchstartet, und falls der Prozess erfolgreich gestartet ist, sich dann beendet. Wenn er nicht erfolgreich gestartet ist, z.B. weil man ihm die Admin-Rechte verweigert, dann bleibt die Software halt ungeupdated. Der Installer kopiert dann nicht nur, sondern entpackt auch, und benötigt dazu dann i.d.R. Admin-Rechte.
Im Fall Zusi kopiert sich die Dateiverwaltung selbst, startet dann sich selbst, und ersetzt dann die alte Version. Das ist aber eher exotisch.
Die Variante sich ständig selbst einen neuen Namen zu geben ist sehr exotisch und kommt nur sehr sehr vereinzelt vor.
Script-Dateien, die Dateien nur kopieren, also kein Download, keine Validierung, etc, sind ebenfalls sehr selten.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Fabian (DA)
Beiträge: 79
Registriert: 02.08.2023 22:12:29
Aktuelle Projekte: RAILConomy
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#128 Beitrag von Fabian (DA) »

Die erste "öffentliche" (Beta) Version war ein Installer. Jeder einzelne Windows Defender hat den sofort blockiert. Andere Software ist entweder Open Source (Dann ist ein Code-Signing-Zertifikat bei den meisten Anbietern kostenlos) oder bezahlt mehrere Tausend Euro für ein solches.
Fabian Flügge (denakkusativ) - Entwickler von RAILConomy

Fabian (DA)
Beiträge: 79
Registriert: 02.08.2023 22:12:29
Aktuelle Projekte: RAILConomy
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: RAILConomy - Addon für mehr Spielspaß (out on Early-Access)

#129 Beitrag von Fabian (DA) »

Wenn du sagst: "Nicht nur ein Skript"
Was meinst du damit?
So ein "herkömmlicher" Updater ist auch "nur ein Skript"

Zumindest nach meinem Verständnis von einem Skript

Hat halt oft noch ne hübsche UI dabei, die mein Updater ja an sich auch hat. Der zählt halt nur die Dateien hoch, die heruntergeladen werden
Fabian Flügge (denakkusativ) - Entwickler von RAILConomy

Antworten