
Im Fahrtenschreiber sieht man, dass der Sprung immer genau zwischen zwei Einträgen auftritt:
https://mega.nz/file/Yehmgb4I#dfrHa1G_q ... PA28N3NgRo
Die Option "Leistung nicht drosseln [...]" ist aktiviert, ich hatte aber auch schon Fälle wo sie deaktiviert war.
Das ganze scheint abhängig von der Gesamtkonstruktion des Fahrplans zu sein. Kleine Änderungen (z.B. andere AP-Beschleunigung) lassen Geschwindigkeitssprünge verschwinden oder irgendwo neue auftreten. Ändert man nichts, bleiben die Sprünge aber immer an der selben Stelle reproduzierbar und treten bei allen gleichen Zügen (kopiert und auf andere Zeit verschoben) auf.
Hier der Fahrplan für oben gezeigtes Beispiel (muss unter "Zusi3Steam\Timetables\own\Deutschland\Rund-um-Hannover\Rund-um-Hannover_Fiktiv.fpn" liegen):
https://mega.nz/file/BTwxFZIB#DC2jO4j24 ... xnFvg9k5_Q
Zum Reproduzieren einfach einen der letzten Züge starten (z.B. RE 30063) und Zeitsprung betätigen. In den Fahrtenschreibern sind dann die Sprünge abzulesen.
Für meine eigenen Fahrpläne nutze ich teilweise die AP-Fahrtenschreiber zur Bestimmung der Fahrzeiten. Das Herausrechnen der Sprünge ist dabei mal mehr und mal weniger einfach.
Liebe Grüße
yxyx